[Herder, Johann Gottfried von]: Kritische Wälder. Bd. 1. [Riga], 1769.Kritische Wälder. Hr. L. thut mir mit diesem Grunde, wenigstens sowie er ihn ausdrückt, so wenig ein Gnügen, als Sa- nadon oder Klotz: denn wäre ein Begriff, den man ursprünglich durch das Auge erhält, deßwegen nicht für das Gehör, weil sich mit dem Ohre nicht sehen läßt; so verlöre die Poesie ihren ganzen Antheil an sinnlichen Gegenständen des Auges: und was bleibt ihr da übrig? Nicht also, weil die Attribute: Nä- gel, Klammern, Bley, sich sehen und nicht hören lassen, nicht deßwegen machen sie die Stelle frostig: denn wer wird nicht gleich, wenn er vncus, plum- bum, clavos höret, nicht sogleich mit seiner Einbil- dungskraft vncum, plumbum, clavos sehen? wenn wird Anstrengung nöthig seyn, sich diese Dinge, wenn er sie durch das Gehör empfängt, so klar zu denken, als wenn er sie sähe? Wegen der Attribute selbst also kann wohl die Stelle Horaz nicht frostig werden; aber wohl wegen der Composition die- ser Attribute zu einem Bilde. Die Necessitas geht vor der Fortuna voraus -- wohl! und wir erwarten, wozu sie gehen, was sie ausrichten wolle? Sie trägt Keule und Nagel -- wohl! wozu trägt sie sie? -- Es fehlt ihr auch nicht Klam- mer und fließend Bley -- hier wird der poetische Leser ungeduldig -- was brauche ich alles das zu wissen, was ihr fehlt, oder nicht fehlt? was sie hat oder nicht hat? ich höre ja nicht, was sie damit will, oder soll? ich stehe vor einem todten Gemälde. Was
Kritiſche Waͤlder. Hr. L. thut mir mit dieſem Grunde, wenigſtens ſowie er ihn ausdruͤckt, ſo wenig ein Gnuͤgen, als Sa- nadon oder Klotz: denn waͤre ein Begriff, den man urſpruͤnglich durch das Auge erhaͤlt, deßwegen nicht fuͤr das Gehoͤr, weil ſich mit dem Ohre nicht ſehen laͤßt; ſo verloͤre die Poeſie ihren ganzen Antheil an ſinnlichen Gegenſtaͤnden des Auges: und was bleibt ihr da uͤbrig? Nicht alſo, weil die Attribute: Naͤ- gel, Klammern, Bley, ſich ſehen und nicht hoͤren laſſen, nicht deßwegen machen ſie die Stelle froſtig: denn wer wird nicht gleich, wenn er vncus, plum- bum, clavos hoͤret, nicht ſogleich mit ſeiner Einbil- dungskraft vncum, plumbum, clavos ſehen? wenn wird Anſtrengung noͤthig ſeyn, ſich dieſe Dinge, wenn er ſie durch das Gehoͤr empfaͤngt, ſo klar zu denken, als wenn er ſie ſaͤhe? Wegen der Attribute ſelbſt alſo kann wohl die Stelle Horaz nicht froſtig werden; aber wohl wegen der Compoſition die- ſer Attribute zu einem Bilde. Die Neceſſitas geht vor der Fortuna voraus — wohl! und wir erwarten, wozu ſie gehen, was ſie ausrichten wolle? Sie traͤgt Keule und Nagel — wohl! wozu traͤgt ſie ſie? — Es fehlt ihr auch nicht Klam- mer und fließend Bley — hier wird der poetiſche Leſer ungeduldig — was brauche ich alles das zu wiſſen, was ihr fehlt, oder nicht fehlt? was ſie hat oder nicht hat? ich hoͤre ja nicht, was ſie damit will, oder ſoll? ich ſtehe vor einem todten Gemaͤlde. Was
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0150" n="144"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kritiſche Waͤlder.</hi></fw><lb/> Hr. L. thut mir mit dieſem Grunde, wenigſtens ſo<lb/> wie er ihn ausdruͤckt, ſo wenig ein Gnuͤgen, als Sa-<lb/> nadon oder Klotz: denn waͤre ein Begriff, den man<lb/> urſpruͤnglich durch das Auge erhaͤlt, deßwegen nicht<lb/> fuͤr das Gehoͤr, weil ſich mit dem Ohre nicht ſehen<lb/> laͤßt; ſo verloͤre die Poeſie ihren ganzen Antheil an<lb/> ſinnlichen Gegenſtaͤnden des Auges: und was bleibt<lb/> ihr da uͤbrig? Nicht alſo, weil die Attribute: Naͤ-<lb/> gel, Klammern, Bley, ſich ſehen und nicht hoͤren<lb/> laſſen, nicht deßwegen machen ſie die Stelle froſtig:<lb/> denn wer wird nicht gleich, wenn er <hi rendition="#aq">vncus, plum-<lb/> bum, clavos</hi> hoͤret, nicht ſogleich mit ſeiner Einbil-<lb/> dungskraft <hi rendition="#aq">vncum, plumbum, clavos</hi> <hi rendition="#fr">ſehen?</hi> wenn<lb/> wird Anſtrengung noͤthig ſeyn, ſich dieſe Dinge,<lb/> wenn er ſie durch das Gehoͤr empfaͤngt, ſo klar zu<lb/> denken, als wenn er ſie ſaͤhe? Wegen der Attribute<lb/> ſelbſt alſo kann wohl die Stelle Horaz nicht froſtig<lb/> werden; aber wohl wegen der <hi rendition="#fr">Compoſition die-<lb/> ſer Attribute zu einem Bilde. Die</hi> <hi rendition="#aq">Neceſſitas</hi><lb/><hi rendition="#fr">geht vor der Fortuna voraus</hi> — wohl! und<lb/> wir erwarten, wozu ſie gehen, was ſie ausrichten<lb/> wolle? Sie traͤgt Keule und Nagel — wohl! wozu<lb/> traͤgt ſie ſie? — <hi rendition="#fr">Es fehlt ihr auch nicht Klam-<lb/> mer und fließend Bley</hi> — hier wird der poetiſche<lb/> Leſer ungeduldig — was brauche ich alles das zu<lb/> wiſſen, <hi rendition="#fr">was ihr fehlt, oder nicht fehlt?</hi> was ſie<lb/> hat oder nicht hat? ich hoͤre ja nicht, was ſie damit<lb/> will, oder ſoll? ich ſtehe vor einem todten Gemaͤlde.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Was</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [144/0150]
Kritiſche Waͤlder.
Hr. L. thut mir mit dieſem Grunde, wenigſtens ſo
wie er ihn ausdruͤckt, ſo wenig ein Gnuͤgen, als Sa-
nadon oder Klotz: denn waͤre ein Begriff, den man
urſpruͤnglich durch das Auge erhaͤlt, deßwegen nicht
fuͤr das Gehoͤr, weil ſich mit dem Ohre nicht ſehen
laͤßt; ſo verloͤre die Poeſie ihren ganzen Antheil an
ſinnlichen Gegenſtaͤnden des Auges: und was bleibt
ihr da uͤbrig? Nicht alſo, weil die Attribute: Naͤ-
gel, Klammern, Bley, ſich ſehen und nicht hoͤren
laſſen, nicht deßwegen machen ſie die Stelle froſtig:
denn wer wird nicht gleich, wenn er vncus, plum-
bum, clavos hoͤret, nicht ſogleich mit ſeiner Einbil-
dungskraft vncum, plumbum, clavos ſehen? wenn
wird Anſtrengung noͤthig ſeyn, ſich dieſe Dinge,
wenn er ſie durch das Gehoͤr empfaͤngt, ſo klar zu
denken, als wenn er ſie ſaͤhe? Wegen der Attribute
ſelbſt alſo kann wohl die Stelle Horaz nicht froſtig
werden; aber wohl wegen der Compoſition die-
ſer Attribute zu einem Bilde. Die Neceſſitas
geht vor der Fortuna voraus — wohl! und
wir erwarten, wozu ſie gehen, was ſie ausrichten
wolle? Sie traͤgt Keule und Nagel — wohl! wozu
traͤgt ſie ſie? — Es fehlt ihr auch nicht Klam-
mer und fließend Bley — hier wird der poetiſche
Leſer ungeduldig — was brauche ich alles das zu
wiſſen, was ihr fehlt, oder nicht fehlt? was ſie
hat oder nicht hat? ich hoͤre ja nicht, was ſie damit
will, oder ſoll? ich ſtehe vor einem todten Gemaͤlde.
Was
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische01_1769 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische01_1769/150 |
Zitationshilfe: | [Herder, Johann Gottfried von]: Kritische Wälder. Bd. 1. [Riga], 1769, S. 144. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische01_1769/150>, abgerufen am 16.02.2025. |