trachten, auf der mit allen Klimaten und Erzeugnissen der Klimate, auch mancherlei Völker, in jedem Zustande, seyn müssen, und seyn werden; Vertreter, und Schutz- engel der Menschheit, wer aus Eurer Mitte, von Eurer heilbringenden Denkart, giebt uns eine Geschichte derselben, wie wir sie bedürfen?
Nachschrift des Herausgebers.
Da es verschiedenen Lesern angenehm seyn möchte, etwas mehr von den eben- genannten Vorsprechern der Menschheit zu wissen, als ihre Namen, so füge ich zu Erläuterung des Briefes dies Wenige bei.
De Las Casas, (Fray Bartolome) Bischof von Chiapa, war der edle Mann, der nicht nur in seiner kurzen Erzählung
trachten, auf der mit allen Klimaten und Erzeugniſſen der Klimate, auch mancherlei Voͤlker, in jedem Zuſtande, ſeyn muͤſſen, und ſeyn werden; Vertreter, und Schutz- engel der Menſchheit, wer aus Eurer Mitte, von Eurer heilbringenden Denkart, giebt uns eine Geſchichte derſelben, wie wir ſie beduͤrfen?
Nachſchrift des Herausgebers.
Da es verſchiedenen Leſern angenehm ſeyn moͤchte, etwas mehr von den eben- genannten Vorſprechern der Menſchheit zu wiſſen, als ihre Namen, ſo fuͤge ich zu Erlaͤuterung des Briefes dies Wenige bei.
De Las Caſas, (Fray Bartolomé) Biſchof von Chiapa, war der edle Mann, der nicht nur in ſeiner kurzen Erzaͤhlung
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0054"n="47"/>
trachten, auf der mit allen Klimaten und<lb/>
Erzeugniſſen der Klimate, auch mancherlei<lb/>
Voͤlker, in jedem Zuſtande, ſeyn muͤſſen,<lb/>
und ſeyn werden; Vertreter, und Schutz-<lb/>
engel der Menſchheit, wer aus Eurer<lb/>
Mitte, von Eurer heilbringenden Denkart,<lb/>
giebt uns eine <hirendition="#g">Geſchichte</hi> derſelben, wie<lb/>
wir ſie beduͤrfen?</p><lb/><divn="2"><head>Nachſchrift des Herausgebers.</head><lb/><p>Da es verſchiedenen Leſern angenehm<lb/>ſeyn moͤchte, etwas mehr von den eben-<lb/>
genannten Vorſprechern der Menſchheit zu<lb/>
wiſſen, als ihre Namen, ſo fuͤge ich zu<lb/>
Erlaͤuterung des Briefes dies Wenige bei.</p><lb/><p><hirendition="#g">De Las Caſas</hi>, (Fray Bartolomé)<lb/>
Biſchof von <hirendition="#g">Chiapa</hi>, war der edle Mann,<lb/>
der nicht nur in ſeiner kurzen Erzaͤhlung<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[47/0054]
trachten, auf der mit allen Klimaten und
Erzeugniſſen der Klimate, auch mancherlei
Voͤlker, in jedem Zuſtande, ſeyn muͤſſen,
und ſeyn werden; Vertreter, und Schutz-
engel der Menſchheit, wer aus Eurer
Mitte, von Eurer heilbringenden Denkart,
giebt uns eine Geſchichte derſelben, wie
wir ſie beduͤrfen?
Nachſchrift des Herausgebers.
Da es verſchiedenen Leſern angenehm
ſeyn moͤchte, etwas mehr von den eben-
genannten Vorſprechern der Menſchheit zu
wiſſen, als ihre Namen, ſo fuͤge ich zu
Erlaͤuterung des Briefes dies Wenige bei.
De Las Caſas, (Fray Bartolomé)
Biſchof von Chiapa, war der edle Mann,
der nicht nur in ſeiner kurzen Erzaͤhlung
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 10. Riga, 1797, S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet10_1797/54>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.