großen Friedensgöttinn Vernunft, de- ren Sprache sich endlich niemand entziehen kann. Unvermerkt wirkt die Arznei, sanft fließt das Oel hinunter. Leise tritt sie zu diesem und jenem Volk und spricht in der Sprache der Indianer: "Bruder, Enkel, Vater, hier bringe ich dir ein Bundes- zeichen, und Oel und Arznei. Damit will ich deine Augen reinigen, daß sie scharf sehen; ich will damit deine Ohren säubern, daß sie recht hören; ich will deinen Hals glätten, daß meine Worte geschmeidig hin- untergehen: denn ich komme nicht umsonst; ich bringe Worte des Friedens."
Und der Angeredete wird antworten: "Schwester, dieser String of Wam- pum soll dich willkommen heißen. Ich will die Dornen aus deinen Füßen ziehen, die dir etwa möchten hineingefahren seyn. Ich will die Müdigkeit, die dich auf der
großen Friedensgoͤttinn Vernunft, de- ren Sprache ſich endlich niemand entziehen kann. Unvermerkt wirkt die Arznei, ſanft fließt das Oel hinunter. Leiſe tritt ſie zu dieſem und jenem Volk und ſpricht in der Sprache der Indianer: „Bruder, Enkel, Vater, hier bringe ich dir ein Bundes- zeichen, und Oel und Arznei. Damit will ich deine Augen reinigen, daß ſie ſcharf ſehen; ich will damit deine Ohren ſaͤubern, daß ſie recht hoͤren; ich will deinen Hals glaͤtten, daß meine Worte geſchmeidig hin- untergehen: denn ich komme nicht umſonſt; ich bringe Worte des Friedens.“
Und der Angeredete wird antworten: „Schweſter, dieſer String of Wam- pum ſoll dich willkommen heißen. Ich will die Dornen aus deinen Fuͤßen ziehen, die dir etwa moͤchten hineingefahren ſeyn. Ich will die Muͤdigkeit, die dich auf der
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0148"n="141"/>
großen Friedensgoͤttinn <hirendition="#g">Vernunft</hi>, de-<lb/>
ren Sprache ſich endlich niemand entziehen<lb/>
kann. Unvermerkt wirkt die Arznei, ſanft<lb/>
fließt das Oel hinunter. Leiſe tritt ſie zu<lb/>
dieſem und jenem Volk und ſpricht in der<lb/>
Sprache der Indianer: „Bruder, Enkel,<lb/>
Vater, hier bringe ich dir ein Bundes-<lb/>
zeichen, und Oel und Arznei. Damit will<lb/>
ich deine Augen reinigen, daß ſie ſcharf<lb/>ſehen; ich will damit deine Ohren ſaͤubern,<lb/>
daß ſie recht hoͤren; ich will deinen Hals<lb/>
glaͤtten, daß meine Worte geſchmeidig hin-<lb/>
untergehen: denn ich komme nicht umſonſt;<lb/>
ich bringe Worte des Friedens.“</p><lb/><p>Und der Angeredete wird antworten:<lb/>„Schweſter, dieſer <hirendition="#g">String of Wam</hi>-<lb/><hirendition="#g">pum</hi>ſoll dich willkommen heißen. Ich<lb/>
will die Dornen aus deinen Fuͤßen ziehen,<lb/>
die dir etwa moͤchten hineingefahren ſeyn.<lb/>
Ich will die Muͤdigkeit, die dich auf der<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[141/0148]
großen Friedensgoͤttinn Vernunft, de-
ren Sprache ſich endlich niemand entziehen
kann. Unvermerkt wirkt die Arznei, ſanft
fließt das Oel hinunter. Leiſe tritt ſie zu
dieſem und jenem Volk und ſpricht in der
Sprache der Indianer: „Bruder, Enkel,
Vater, hier bringe ich dir ein Bundes-
zeichen, und Oel und Arznei. Damit will
ich deine Augen reinigen, daß ſie ſcharf
ſehen; ich will damit deine Ohren ſaͤubern,
daß ſie recht hoͤren; ich will deinen Hals
glaͤtten, daß meine Worte geſchmeidig hin-
untergehen: denn ich komme nicht umſonſt;
ich bringe Worte des Friedens.“
Und der Angeredete wird antworten:
„Schweſter, dieſer String of Wam-
pum ſoll dich willkommen heißen. Ich
will die Dornen aus deinen Fuͤßen ziehen,
die dir etwa moͤchten hineingefahren ſeyn.
Ich will die Muͤdigkeit, die dich auf der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 10. Riga, 1797, S. 141. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet10_1797/148>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.