Der Patriotismus muß sich noth- wendig immer mehr von Schlacken reini- gen und läutern. Jede Nation muß es fühlen lernen, daß sie nicht im Auge An- drer, nicht im Munde der Nachwelt, son- dern nur in sich, in sich selbst groß, schön, edel, reich, wohlgeordnet, thätig und glück- lich werde; und daß sodann die fremde wie die späte Achtung ihr wie der Schatte dem Körper folge. Mit diesem Gefühl muß sich nothwendig Abscheu und Verach- tung gegen jedes leere Auslaufen der Ih- rigen in fremde Länder, gegen das Nutz- lose Einmischen in ausländische Händel, gegen jede leere Nachäffung und Theilneh- mung verbinden, die unser Geschäft, unsre
Vierte Geſinnung.
Gelaͤuterter Patriotismus.
Der Patriotismus muß ſich noth- wendig immer mehr von Schlacken reini- gen und laͤutern. Jede Nation muß es fuͤhlen lernen, daß ſie nicht im Auge An- drer, nicht im Munde der Nachwelt, ſon- dern nur in ſich, in ſich ſelbſt groß, ſchoͤn, edel, reich, wohlgeordnet, thaͤtig und gluͤck- lich werde; und daß ſodann die fremde wie die ſpaͤte Achtung ihr wie der Schatte dem Koͤrper folge. Mit dieſem Gefuͤhl muß ſich nothwendig Abſcheu und Verach- tung gegen jedes leere Auslaufen der Ih- rigen in fremde Laͤnder, gegen das Nutz- loſe Einmiſchen in auslaͤndiſche Haͤndel, gegen jede leere Nachaͤffung und Theilneh- mung verbinden, die unſer Geſchaͤft, unſre
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0140"n="133"/><divn="2"><head><hirendition="#g">Vierte Geſinnung</hi>.</head><lb/><p><hirendition="#g">Gelaͤuterter Patriotismus</hi>.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Der <hirendition="#g">Patriotismus</hi> muß ſich noth-<lb/>
wendig immer mehr von Schlacken reini-<lb/>
gen und laͤutern. Jede Nation muß es<lb/>
fuͤhlen lernen, daß ſie nicht im Auge An-<lb/>
drer, nicht im Munde der Nachwelt, ſon-<lb/>
dern nur in ſich, in ſich ſelbſt groß, ſchoͤn,<lb/>
edel, reich, wohlgeordnet, thaͤtig und gluͤck-<lb/>
lich werde; und daß ſodann die fremde<lb/>
wie die ſpaͤte Achtung ihr wie der Schatte<lb/>
dem Koͤrper folge. Mit dieſem Gefuͤhl<lb/>
muß ſich nothwendig Abſcheu und Verach-<lb/>
tung gegen jedes leere Auslaufen der Ih-<lb/>
rigen in fremde Laͤnder, gegen das Nutz-<lb/>
loſe Einmiſchen in auslaͤndiſche Haͤndel,<lb/>
gegen jede leere Nachaͤffung und Theilneh-<lb/>
mung verbinden, die unſer Geſchaͤft, unſre<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[133/0140]
Vierte Geſinnung.
Gelaͤuterter Patriotismus.
Der Patriotismus muß ſich noth-
wendig immer mehr von Schlacken reini-
gen und laͤutern. Jede Nation muß es
fuͤhlen lernen, daß ſie nicht im Auge An-
drer, nicht im Munde der Nachwelt, ſon-
dern nur in ſich, in ſich ſelbſt groß, ſchoͤn,
edel, reich, wohlgeordnet, thaͤtig und gluͤck-
lich werde; und daß ſodann die fremde
wie die ſpaͤte Achtung ihr wie der Schatte
dem Koͤrper folge. Mit dieſem Gefuͤhl
muß ſich nothwendig Abſcheu und Verach-
tung gegen jedes leere Auslaufen der Ih-
rigen in fremde Laͤnder, gegen das Nutz-
loſe Einmiſchen in auslaͤndiſche Haͤndel,
gegen jede leere Nachaͤffung und Theilneh-
mung verbinden, die unſer Geſchaͤft, unſre
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 10. Riga, 1797, S. 133. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet10_1797/140>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.