und gegen welche kein Salz der Comödie wirksam gewesen wäre. Die Mutter, Zeit hat entschleiert; das Salz ist geko- stet; thue es die beste Wirkung! Den gan- zen Gallicismus unsrer oberen Stände ge- linde abzuführen, und den kalten besonne- nen Deutschen den Satz begreiflich zu ma- chen, daß wir nirgend anders als in un- serm Ulubrä, nach Deutscher Weise, mit der Nation, die die unsrige ist, wo nicht witzig, so doch vernünftig und glücklich seyn sollen. Jedes Andre, fremde Alfan- zerei, ist vom Dämon. --
Noch sollte ich mich über den Vorwurf, als ob wir Deutsche die Engländer nicht gnug geehrt hätten, rechtfertigen; der aber widerlegt sich selbst. Mit den Britten ste- hen wir in reinerem Verhältniß; wir eh- ren sie aus Neigung über Gebühr von ihnen keine Ehre erwartend. Unser Herz
sagt
und gegen welche kein Salz der Comoͤdie wirkſam geweſen waͤre. Die Mutter, Zeit hat entſchleiert; das Salz iſt geko- ſtet; thue es die beſte Wirkung! Den gan- zen Gallicismus unſrer oberen Staͤnde ge- linde abzufuͤhren, und den kalten beſonne- nen Deutſchen den Satz begreiflich zu ma- chen, daß wir nirgend anders als in un- ſerm Ulubraͤ, nach Deutſcher Weiſe, mit der Nation, die die unſrige iſt, wo nicht witzig, ſo doch vernuͤnftig und gluͤcklich ſeyn ſollen. Jedes Andre, fremde Alfan- zerei, iſt vom Daͤmon. —
Noch ſollte ich mich uͤber den Vorwurf, als ob wir Deutſche die Englaͤnder nicht gnug geehrt haͤtten, rechtfertigen; der aber widerlegt ſich ſelbſt. Mit den Britten ſte- hen wir in reinerem Verhaͤltniß; wir eh- ren ſie aus Neigung uͤber Gebuͤhr von ihnen keine Ehre erwartend. Unſer Herz
ſagt
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0183"n="176"/>
und gegen welche kein Salz der Comoͤdie<lb/>
wirkſam geweſen waͤre. Die Mutter,<lb/><hirendition="#g">Zeit</hi> hat entſchleiert; das Salz iſt geko-<lb/>ſtet; thue es die beſte Wirkung! Den gan-<lb/>
zen Gallicismus unſrer oberen Staͤnde ge-<lb/>
linde abzufuͤhren, und den kalten beſonne-<lb/>
nen Deutſchen den Satz begreiflich zu ma-<lb/>
chen, daß wir nirgend anders als in un-<lb/>ſerm <hirendition="#g">Ulubraͤ</hi>, nach Deutſcher Weiſe, mit<lb/>
der Nation, die die unſrige iſt, wo nicht<lb/>
witzig, ſo doch vernuͤnftig und gluͤcklich<lb/>ſeyn ſollen. Jedes Andre, fremde Alfan-<lb/>
zerei, iſt vom Daͤmon. —</p><lb/><p>Noch ſollte ich mich uͤber den Vorwurf,<lb/>
als ob wir Deutſche die Englaͤnder nicht<lb/>
gnug geehrt haͤtten, rechtfertigen; der aber<lb/>
widerlegt ſich ſelbſt. Mit den Britten ſte-<lb/>
hen wir in reinerem Verhaͤltniß; wir eh-<lb/>
ren ſie aus Neigung <hirendition="#g">uͤber Gebuͤhr</hi> von<lb/>
ihnen keine Ehre erwartend. Unſer Herz<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſagt</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[176/0183]
und gegen welche kein Salz der Comoͤdie
wirkſam geweſen waͤre. Die Mutter,
Zeit hat entſchleiert; das Salz iſt geko-
ſtet; thue es die beſte Wirkung! Den gan-
zen Gallicismus unſrer oberen Staͤnde ge-
linde abzufuͤhren, und den kalten beſonne-
nen Deutſchen den Satz begreiflich zu ma-
chen, daß wir nirgend anders als in un-
ſerm Ulubraͤ, nach Deutſcher Weiſe, mit
der Nation, die die unſrige iſt, wo nicht
witzig, ſo doch vernuͤnftig und gluͤcklich
ſeyn ſollen. Jedes Andre, fremde Alfan-
zerei, iſt vom Daͤmon. —
Noch ſollte ich mich uͤber den Vorwurf,
als ob wir Deutſche die Englaͤnder nicht
gnug geehrt haͤtten, rechtfertigen; der aber
widerlegt ſich ſelbſt. Mit den Britten ſte-
hen wir in reinerem Verhaͤltniß; wir eh-
ren ſie aus Neigung uͤber Gebuͤhr von
ihnen keine Ehre erwartend. Unſer Herz
ſagt
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 9. Riga, 1797, S. 176. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet09_1797/183>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.