Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 7. Riga, 1796.
deunt: Salvete, flores Martyrum: Pange Fragt man sich um die Ursache der son-
deunt: Salvete, flores Martyrum: Pange Fragt man ſich um die Urſache der ſon- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><hi rendition="#aq"><pb facs="#f0044" n="27"/> deunt: Salvete, flores Martyrum: Pange<lb/> lingua glorioſi</hi> u. f. nicht in den Ton ver-<lb/> ſetzten, den jeder Hymnus will, und in<lb/> ſeiner demuͤthigen Geſtalt, mit allen ſeinen<lb/> kirchlichen Idiotismen maͤchtig gebietet. In<lb/> Dieſem toͤnt die Stimme der Betenden;<lb/> Jenen koͤnnte nur die Harfe begleiten; in<lb/> andern ſchallt die Poſaune; es ruft und<lb/> toͤnt die tauſendſtimmige Orgel u. f. —</p><lb/> <p>Fragt man ſich um die Urſache der ſon-<lb/> derbaren Wirkung, die man von dieſen<lb/> altchriſtlichen Geſaͤngen empfindet, ſo wird<lb/> man dabei eigen betroffen. Es iſt nichts<lb/> weniger, als ein neuer <hi rendition="#g">Gedanke</hi>, der<lb/> uns hier ruͤhrt, dort maͤchtig erſchuͤttert;<lb/> Gedanken ſind in dieſen Hymnen uͤberhaupt<lb/> ſparſam. Manche ſind nur feierliche Reci-<lb/> tationen einer bekannten Geſchichte, oder<lb/> ſie ſind bekannte Bitten und Gebete. Faſt<lb/> kommt der Inhalt Aller in Allen wieder.<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [27/0044]
deunt: Salvete, flores Martyrum: Pange
lingua glorioſi u. f. nicht in den Ton ver-
ſetzten, den jeder Hymnus will, und in
ſeiner demuͤthigen Geſtalt, mit allen ſeinen
kirchlichen Idiotismen maͤchtig gebietet. In
Dieſem toͤnt die Stimme der Betenden;
Jenen koͤnnte nur die Harfe begleiten; in
andern ſchallt die Poſaune; es ruft und
toͤnt die tauſendſtimmige Orgel u. f. —
Fragt man ſich um die Urſache der ſon-
derbaren Wirkung, die man von dieſen
altchriſtlichen Geſaͤngen empfindet, ſo wird
man dabei eigen betroffen. Es iſt nichts
weniger, als ein neuer Gedanke, der
uns hier ruͤhrt, dort maͤchtig erſchuͤttert;
Gedanken ſind in dieſen Hymnen uͤberhaupt
ſparſam. Manche ſind nur feierliche Reci-
tationen einer bekannten Geſchichte, oder
ſie ſind bekannte Bitten und Gebete. Faſt
kommt der Inhalt Aller in Allen wieder.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet07_1796 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet07_1796/44 |
Zitationshilfe: | Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 7. Riga, 1796, S. 27. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet07_1796/44>, abgerufen am 16.02.2025. |