Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 7. Riga, 1796.Nachschrift. Ernsthaft gesprochen, läßt sich an die- 1. Bei den Griechen war Poesie mit Nachſchrift. Ernſthaft geſprochen, laͤßt ſich an die- 1. Bei den Griechen war Poëſie mit <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0121" n="104"/> <div n="1"> <head><hi rendition="#g">Nachſchrift</hi>.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p>Ernſthaft geſprochen, laͤßt ſich an die-<lb/> ſem Urſprunge der Europaͤiſchen Cultur<lb/> in Vergleich mit der Poeſie der Alten noch<lb/> Manches bemerken.</p><lb/> <p>1. Bei den Griechen war Poëſie mit<lb/> der Sprache entſtanden; jene hatte dieſe<lb/> gleichſam von innen heraus gebildet; ehe<lb/> ſchriftſtelleriſche Proſe entſtand, war Ge-<lb/> ſang und Poeſie — geweſen. In der li-<lb/> moſiniſchen Sprache, ſo wie in allen ihren<lb/> Schweſtern hatte man nicht nur laͤngſt<lb/> Proſe geſprochen, ehe man durch Versarten<lb/> mit abgezaͤhlten Sylben und Reimen dieſe<lb/> gemeine Sprache <hi rendition="#aq">(lingua volgare)</hi> zu ver-<lb/> edeln ſuchte; ſondern die Vulgarpoeſie ſelbſt<lb/> ſollte eine <hi rendition="#g">gereimte</hi>, <hi rendition="#g">cadenzirte</hi>, <hi rendition="#g">ſchoͤ</hi>-<lb/><hi rendition="#g">nere Proſe</hi> ſeyn und bleiben. Die Syl-<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [104/0121]
Nachſchrift.
Ernſthaft geſprochen, laͤßt ſich an die-
ſem Urſprunge der Europaͤiſchen Cultur
in Vergleich mit der Poeſie der Alten noch
Manches bemerken.
1. Bei den Griechen war Poëſie mit
der Sprache entſtanden; jene hatte dieſe
gleichſam von innen heraus gebildet; ehe
ſchriftſtelleriſche Proſe entſtand, war Ge-
ſang und Poeſie — geweſen. In der li-
moſiniſchen Sprache, ſo wie in allen ihren
Schweſtern hatte man nicht nur laͤngſt
Proſe geſprochen, ehe man durch Versarten
mit abgezaͤhlten Sylben und Reimen dieſe
gemeine Sprache (lingua volgare) zu ver-
edeln ſuchte; ſondern die Vulgarpoeſie ſelbſt
ſollte eine gereimte, cadenzirte, ſchoͤ-
nere Proſe ſeyn und bleiben. Die Syl-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet07_1796 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet07_1796/121 |
Zitationshilfe: | Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 7. Riga, 1796, S. 104. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet07_1796/121>, abgerufen am 23.02.2025. |