sche Thierheit die Erzieherin und Wieder- herstellerin des Menschengeschlechts sei, nicht zarter ausdrücken, als er hier aus- gedrückt ist: denn Swifts edle verständi- ge und keusche Huynhyms im Contrast seiner Yaoh's, sind, gegen die Dichtung der Griechen, barbarische, in sich selbst nicht bestehende Gedanken. Chiron unter- weiset den Achill, nicht etwa in der Jagd allein, sondern in allen Künsten der Mu- sen, sorgsam, strenge und zärtlich. Die Leyer in der Hand eines Centaurs; eine mit ihren menschlichen Mutterbrüsten näh- rende Centaure, auf deren Rücken Amor sitzt, würde den Stof zu einer äußerst sitt- lichen Unterhaltung geben, auf welche die Deutungen der Fabel, daß dergestalt die Helden der Vorwelt cultivirt worden, selbst weisen.
ſche Thierheit die Erzieherin und Wieder- herſtellerin des Menſchengeſchlechts ſei, nicht zarter ausdruͤcken, als er hier aus- gedruͤckt iſt: denn Swifts edle verſtaͤndi- ge und keuſche Huynhyms im Contraſt ſeiner Yaoh's, ſind, gegen die Dichtung der Griechen, barbariſche, in ſich ſelbſt nicht beſtehende Gedanken. Chiron unter- weiſet den Achill, nicht etwa in der Jagd allein, ſondern in allen Kuͤnſten der Mu- ſen, ſorgſam, ſtrenge und zaͤrtlich. Die Leyer in der Hand eines Centaurs; eine mit ihren menſchlichen Mutterbruͤſten naͤh- rende Centaure, auf deren Ruͤcken Amor ſitzt, wuͤrde den Stof zu einer aͤußerſt ſitt- lichen Unterhaltung geben, auf welche die Deutungen der Fabel, daß dergeſtalt die Helden der Vorwelt cultivirt worden, ſelbſt weiſen.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0085"n="70"/>ſche Thierheit die Erzieherin und Wieder-<lb/>
herſtellerin des Menſchengeſchlechts ſei,<lb/>
nicht zarter ausdruͤcken, als er hier aus-<lb/>
gedruͤckt iſt: denn <hirendition="#g">Swifts</hi> edle verſtaͤndi-<lb/>
ge und keuſche <hirendition="#g">Huynhyms</hi> im Contraſt<lb/>ſeiner <hirendition="#g">Yaoh</hi>'s, ſind, gegen die Dichtung<lb/>
der Griechen, barbariſche, in ſich ſelbſt<lb/>
nicht beſtehende Gedanken. Chiron unter-<lb/>
weiſet den Achill, nicht etwa in der Jagd<lb/>
allein, ſondern in allen Kuͤnſten der Mu-<lb/>ſen, ſorgſam, ſtrenge und zaͤrtlich. Die<lb/>
Leyer in der Hand eines Centaurs; eine<lb/>
mit ihren menſchlichen Mutterbruͤſten naͤh-<lb/>
rende Centaure, auf deren Ruͤcken Amor<lb/>ſitzt, wuͤrde den Stof zu einer aͤußerſt ſitt-<lb/>
lichen Unterhaltung geben, auf welche die<lb/>
Deutungen der Fabel, daß dergeſtalt die<lb/>
Helden der Vorwelt cultivirt worden, ſelbſt<lb/>
weiſen.</p><lb/></div></body></text></TEI>
[70/0085]
ſche Thierheit die Erzieherin und Wieder-
herſtellerin des Menſchengeſchlechts ſei,
nicht zarter ausdruͤcken, als er hier aus-
gedruͤckt iſt: denn Swifts edle verſtaͤndi-
ge und keuſche Huynhyms im Contraſt
ſeiner Yaoh's, ſind, gegen die Dichtung
der Griechen, barbariſche, in ſich ſelbſt
nicht beſtehende Gedanken. Chiron unter-
weiſet den Achill, nicht etwa in der Jagd
allein, ſondern in allen Kuͤnſten der Mu-
ſen, ſorgſam, ſtrenge und zaͤrtlich. Die
Leyer in der Hand eines Centaurs; eine
mit ihren menſchlichen Mutterbruͤſten naͤh-
rende Centaure, auf deren Ruͤcken Amor
ſitzt, wuͤrde den Stof zu einer aͤußerſt ſitt-
lichen Unterhaltung geben, auf welche die
Deutungen der Fabel, daß dergeſtalt die
Helden der Vorwelt cultivirt worden, ſelbſt
weiſen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 6. Riga, 1795, S. 70. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet06_1795/85>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.