Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 6. Riga, 1795.Zusammentreffen christlicher und nordischer Zuſammentreffen chriſtlicher und nordiſcher <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0149" n="134"/> Zuſammentreffen chriſtlicher und nordiſcher<lb/> Sitten gleichſam einen <hi rendition="#g">oͤffentlichen<lb/> Charakter</hi>, und mit dieſem eine <hi rendition="#g">ſittli</hi>-<lb/><hi rendition="#g">che Bildung</hi> erhalten, von der vielleicht<lb/> die Griechen nicht wußten. Ich moͤchte<lb/> ſie die <hi rendition="#g">chriſtliche Grazie</hi> <hi rendition="#aq">(Carita)</hi> nen-<lb/> nen, die, nachdem ſie in den Lobgeſaͤngen<lb/> auf die heilige Jungfrau lange geprieſen<lb/> war, auch auf ihre Nachbilder uͤberging,<lb/> und in den Geſaͤngen der Trobadoren zu-<lb/> erſt jene <hi rendition="#g">zuͤchtige Anmuth</hi> ſchuf, in der<lb/> ſich <hi rendition="#g">Religion</hi>, <hi rendition="#g">Liebe und haͤusliche<lb/> Sittſamkeit</hi> wie drei Huldgoͤttinnen zu-<lb/> ſammengeſellten. Dieſe chriſtliche Grazie<lb/> iſt es, die zuerſt in den Bildern der Ma-<lb/> ria erſchien, aus ihnen ſodann in die Ge-<lb/> ſaͤnge der Dichter uͤberging und von den<lb/> Zeiten der wiederauflebenden Kunſt die<lb/> Compoſitionen der Neuern mit einem eig-<lb/> nen Geiſt durchhauchte. Gewiß hatte die<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [134/0149]
Zuſammentreffen chriſtlicher und nordiſcher
Sitten gleichſam einen oͤffentlichen
Charakter, und mit dieſem eine ſittli-
che Bildung erhalten, von der vielleicht
die Griechen nicht wußten. Ich moͤchte
ſie die chriſtliche Grazie (Carita) nen-
nen, die, nachdem ſie in den Lobgeſaͤngen
auf die heilige Jungfrau lange geprieſen
war, auch auf ihre Nachbilder uͤberging,
und in den Geſaͤngen der Trobadoren zu-
erſt jene zuͤchtige Anmuth ſchuf, in der
ſich Religion, Liebe und haͤusliche
Sittſamkeit wie drei Huldgoͤttinnen zu-
ſammengeſellten. Dieſe chriſtliche Grazie
iſt es, die zuerſt in den Bildern der Ma-
ria erſchien, aus ihnen ſodann in die Ge-
ſaͤnge der Dichter uͤberging und von den
Zeiten der wiederauflebenden Kunſt die
Compoſitionen der Neuern mit einem eig-
nen Geiſt durchhauchte. Gewiß hatte die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet06_1795 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet06_1795/149 |
Zitationshilfe: | Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 6. Riga, 1795, S. 134. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet06_1795/149>, abgerufen am 16.02.2025. |