kommenheiten des Gemüths, in Reinheit des Herzens, in Beobachtung der streng- sten Billigkeit und einer verzeihenden Lie- be unter den Menschen blühe. Dahin zie- len seine Reden, dazu rüstete er andre aus, und das Gebet, das er seine Schü- ler lehrte, ist darüber ein bittendes Be- kenntniß. "Es soll ein Reich zu uns kom- men, in dem alles Ehrwürdige geehrt, jede heilige Pflicht gethan, und der Wille Gottes auf Erden so willig und vollkom- men vollbracht werde, wie ihn die seligen Geister ausüben." Seine Stimme, die Stimme seiner Boten in Lehren und Schrif- ten erklang; es entstand eine Gemeine, ein christliches Publicum unter mehreren Nationen, das sich zu dieser Lehre, Pflicht und Hoffnung bekannte.
Haben wir noch dies Publicum? Al- lerdings; die kleinste christliche Versamm-
kommenheiten des Gemuͤths, in Reinheit des Herzens, in Beobachtung der ſtreng- ſten Billigkeit und einer verzeihenden Lie- be unter den Menſchen bluͤhe. Dahin zie- len ſeine Reden, dazu ruͤſtete er andre aus, und das Gebet, das er ſeine Schuͤ- ler lehrte, iſt daruͤber ein bittendes Be- kenntniß. „Es ſoll ein Reich zu uns kom- men, in dem alles Ehrwuͤrdige geehrt, jede heilige Pflicht gethan, und der Wille Gottes auf Erden ſo willig und vollkom- men vollbracht werde, wie ihn die ſeligen Geiſter ausuͤben.“ Seine Stimme, die Stimme ſeiner Boten in Lehren und Schrif- ten erklang; es entſtand eine Gemeine, ein chriſtliches Publicum unter mehreren Nationen, das ſich zu dieſer Lehre, Pflicht und Hoffnung bekannte.
Haben wir noch dies Publicum? Al- lerdings; die kleinſte chriſtliche Verſamm-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0109"n="94"/>
kommenheiten des Gemuͤths, in Reinheit<lb/>
des Herzens, in Beobachtung der ſtreng-<lb/>ſten Billigkeit und einer verzeihenden Lie-<lb/>
be unter den Menſchen bluͤhe. Dahin zie-<lb/>
len ſeine Reden, dazu ruͤſtete er andre<lb/>
aus, und das Gebet, das er ſeine Schuͤ-<lb/>
ler lehrte, iſt daruͤber ein bittendes Be-<lb/>
kenntniß. „Es ſoll ein Reich zu uns kom-<lb/>
men, in dem alles Ehrwuͤrdige geehrt,<lb/>
jede heilige Pflicht gethan, und der Wille<lb/>
Gottes auf Erden ſo willig und vollkom-<lb/>
men vollbracht werde, wie ihn die ſeligen<lb/>
Geiſter ausuͤben.“ Seine Stimme, die<lb/>
Stimme ſeiner Boten in Lehren und Schrif-<lb/>
ten erklang; es entſtand eine <hirendition="#g">Gemeine</hi>,<lb/>
ein chriſtliches Publicum unter mehreren<lb/>
Nationen, das ſich zu dieſer Lehre, Pflicht<lb/>
und Hoffnung bekannte.</p><lb/><p>Haben wir noch dies Publicum? Al-<lb/>
lerdings; die kleinſte chriſtliche Verſamm-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[94/0109]
kommenheiten des Gemuͤths, in Reinheit
des Herzens, in Beobachtung der ſtreng-
ſten Billigkeit und einer verzeihenden Lie-
be unter den Menſchen bluͤhe. Dahin zie-
len ſeine Reden, dazu ruͤſtete er andre
aus, und das Gebet, das er ſeine Schuͤ-
ler lehrte, iſt daruͤber ein bittendes Be-
kenntniß. „Es ſoll ein Reich zu uns kom-
men, in dem alles Ehrwuͤrdige geehrt,
jede heilige Pflicht gethan, und der Wille
Gottes auf Erden ſo willig und vollkom-
men vollbracht werde, wie ihn die ſeligen
Geiſter ausuͤben.“ Seine Stimme, die
Stimme ſeiner Boten in Lehren und Schrif-
ten erklang; es entſtand eine Gemeine,
ein chriſtliches Publicum unter mehreren
Nationen, das ſich zu dieſer Lehre, Pflicht
und Hoffnung bekannte.
Haben wir noch dies Publicum? Al-
lerdings; die kleinſte chriſtliche Verſamm-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 5. Riga, 1795, S. 94. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet05_1795/109>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.