geachtet, doch immer verliebt gewesen sind, besonders unter der Vorstellung eines schönen Jünglings, der Genius des Volks genannt.
Ph. Wäre mirs möglich, meiner Seele ein solches Bild einzudrücken, es möchte nun das menschliche Geschlecht oder die Natur bedeuten, so würde das ver- muthlich auf mich wirken, und mich zum Liebhaber nach Ihrer Art machen. Noch besser aber, wenn Sie es so veranstalten könnten, daß die Liebe zwischen uns wech- selseitig würde; wenn Sie mich überreden könnten, zu glauben, dieser Genius sei nicht gleichgültig gegen meine Liebe und fähig sie zu erwiedern --
Th. Gut! ich nehme die Bedingung an. Morgen, wenn die östliche Sonne, wie die Dichter sagen, mit ihren ersten Stralen den Gipfel jenes Hügels vergol-
geachtet, doch immer verliebt geweſen ſind, beſonders unter der Vorſtellung eines ſchoͤnen Juͤnglings, der Genius des Volks genannt.
Ph. Waͤre mirs moͤglich, meiner Seele ein ſolches Bild einzudruͤcken, es moͤchte nun das menſchliche Geſchlecht oder die Natur bedeuten, ſo wuͤrde das ver- muthlich auf mich wirken, und mich zum Liebhaber nach Ihrer Art machen. Noch beſſer aber, wenn Sie es ſo veranſtalten koͤnnten, daß die Liebe zwiſchen uns wech- ſelſeitig wuͤrde; wenn Sie mich uͤberreden koͤnnten, zu glauben, dieſer Genius ſei nicht gleichguͤltig gegen meine Liebe und faͤhig ſie zu erwiedern —
Th. Gut! ich nehme die Bedingung an. Morgen, wenn die oͤſtliche Sonne, wie die Dichter ſagen, mit ihren erſten Stralen den Gipfel jenes Huͤgels vergol-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0071"n="62"/>
geachtet, doch immer verliebt geweſen ſind,<lb/>
beſonders unter der Vorſtellung eines<lb/>ſchoͤnen Juͤnglings, der <hirendition="#g">Genius des<lb/>
Volks</hi> genannt.</p><lb/><p>Ph. Waͤre mirs moͤglich, meiner Seele<lb/>
ein ſolches Bild einzudruͤcken, es moͤchte<lb/>
nun <hirendition="#g">das menſchliche Geſchlecht</hi> oder<lb/><hirendition="#g">die Natur</hi> bedeuten, ſo wuͤrde das ver-<lb/>
muthlich auf mich wirken, und mich zum<lb/>
Liebhaber nach Ihrer Art machen. Noch<lb/>
beſſer aber, wenn Sie es ſo veranſtalten<lb/>
koͤnnten, daß die Liebe zwiſchen uns wech-<lb/>ſelſeitig wuͤrde; wenn Sie mich uͤberreden<lb/>
koͤnnten, zu glauben, dieſer Genius ſei<lb/>
nicht gleichguͤltig gegen meine Liebe und<lb/>
faͤhig ſie zu erwiedern —</p><lb/><p>Th. Gut! ich nehme die Bedingung<lb/>
an. Morgen, wenn die oͤſtliche Sonne,<lb/>
wie die Dichter ſagen, mit ihren erſten<lb/>
Stralen den Gipfel jenes Huͤgels vergol-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[62/0071]
geachtet, doch immer verliebt geweſen ſind,
beſonders unter der Vorſtellung eines
ſchoͤnen Juͤnglings, der Genius des
Volks genannt.
Ph. Waͤre mirs moͤglich, meiner Seele
ein ſolches Bild einzudruͤcken, es moͤchte
nun das menſchliche Geſchlecht oder
die Natur bedeuten, ſo wuͤrde das ver-
muthlich auf mich wirken, und mich zum
Liebhaber nach Ihrer Art machen. Noch
beſſer aber, wenn Sie es ſo veranſtalten
koͤnnten, daß die Liebe zwiſchen uns wech-
ſelſeitig wuͤrde; wenn Sie mich uͤberreden
koͤnnten, zu glauben, dieſer Genius ſei
nicht gleichguͤltig gegen meine Liebe und
faͤhig ſie zu erwiedern —
Th. Gut! ich nehme die Bedingung
an. Morgen, wenn die oͤſtliche Sonne,
wie die Dichter ſagen, mit ihren erſten
Stralen den Gipfel jenes Huͤgels vergol-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 3. Riga, 1794, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet03_1794/71>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.