Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 3. Riga, 1794.

Bild:
<< vorherige Seite

ner *). Wer dies nicht war, der genoß
keines Rechts, der war seines Lebens nicht
sicher; und die, denen jene dienende Men-
schen zugehörten, waren Uebermen-
schen. Der Eid, den man ihnen ablegte,
hieß Menschenpflicht (homagium) und
wer ein freier Mann seyn wollte, mußte
durch den Mann-Rechtsbrief bewei-
sen, daß er kein homo, kein Mensch sei.
Wundern Sie sich nun, daß dem Wort
Mensch in unsrer Sprache ein so niedriger
Begriff anklebt? seiner Abstammung selbst
heißt es ja nichts anders als ein verachte-
ter Mann, Mennisk', ein Männlein **).

*) Daher noch der Ausdruck: er ist ein homo!
Du homo! "u. f." A. d. H.
**) Weder Wachter noch Adelung haben
diesen Ursprung der Endung im Wort Men-
nisk
bemerkt; er scheint aber der wahre:
denn wenn man das Wort Mensch nach

ner *). Wer dies nicht war, der genoß
keines Rechts, der war ſeines Lebens nicht
ſicher; und die, denen jene dienende Men-
ſchen zugehoͤrten, waren Uebermen-
ſchen. Der Eid, den man ihnen ablegte,
hieß Menſchenpflicht (homagium) und
wer ein freier Mann ſeyn wollte, mußte
durch den Mann-Rechtsbrief bewei-
ſen, daß er kein homo, kein Menſch ſei.
Wundern Sie ſich nun, daß dem Wort
Menſch in unſrer Sprache ein ſo niedriger
Begriff anklebt? ſeiner Abſtammung ſelbſt
heißt es ja nichts anders als ein verachte-
ter Mann, Menniſk', ein Maͤnnlein **).

*) Daher noch der Ausdruck: er iſt ein homo!
Du homo! „u. f.“ A. d. H.
**) Weder Wachter noch Adelung haben
dieſen Urſprung der Endung im Wort Men-
niſk
bemerkt; er ſcheint aber der wahre:
denn wenn man das Wort Menſch nach
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0029" n="20"/><hi rendition="#g">ner</hi><note place="foot" n="*)">Daher noch der Ausdruck: er i&#x017F;t ein <hi rendition="#aq">homo!</hi><lb/>
Du <hi rendition="#aq">homo!</hi> &#x201E;u. f.&#x201C; A. d. H.</note>. Wer dies nicht war, der genoß<lb/>
keines Rechts, der war &#x017F;eines Lebens nicht<lb/>
&#x017F;icher; und die, denen jene dienende Men-<lb/>
&#x017F;chen zugeho&#x0364;rten, waren <hi rendition="#g">Uebermen</hi>-<lb/><hi rendition="#g">&#x017F;chen</hi>. Der Eid, den man ihnen ablegte,<lb/>
hieß <hi rendition="#g">Men&#x017F;chenpflicht</hi> <hi rendition="#aq">(homagium)</hi> und<lb/>
wer ein freier Mann &#x017F;eyn wollte, mußte<lb/>
durch den <hi rendition="#g">Mann</hi>-<hi rendition="#g">Rechtsbrief</hi> bewei-<lb/>
&#x017F;en, daß er kein <hi rendition="#aq">homo,</hi> kein <hi rendition="#g">Men&#x017F;ch</hi> &#x017F;ei.<lb/>
Wundern Sie &#x017F;ich nun, daß dem Wort<lb/>
Men&#x017F;ch in un&#x017F;rer Sprache ein &#x017F;o niedriger<lb/>
Begriff anklebt? &#x017F;einer Ab&#x017F;tammung &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
heißt es ja nichts anders als ein verachte-<lb/>
ter Mann, Menni&#x017F;k', ein Ma&#x0364;nnlein <note xml:id="note-0029" next="#note-0030" place="foot" n="**)">Weder <hi rendition="#g">Wachter</hi> noch <hi rendition="#g">Adelung</hi> haben<lb/>
die&#x017F;en Ur&#x017F;prung der Endung im Wort <hi rendition="#aq">Men-<lb/>
ni&#x017F;k</hi> bemerkt; er &#x017F;cheint aber der wahre:<lb/>
denn wenn man das Wort <hi rendition="#g">Men&#x017F;ch</hi> nach</note>.<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[20/0029] ner *). Wer dies nicht war, der genoß keines Rechts, der war ſeines Lebens nicht ſicher; und die, denen jene dienende Men- ſchen zugehoͤrten, waren Uebermen- ſchen. Der Eid, den man ihnen ablegte, hieß Menſchenpflicht (homagium) und wer ein freier Mann ſeyn wollte, mußte durch den Mann-Rechtsbrief bewei- ſen, daß er kein homo, kein Menſch ſei. Wundern Sie ſich nun, daß dem Wort Menſch in unſrer Sprache ein ſo niedriger Begriff anklebt? ſeiner Abſtammung ſelbſt heißt es ja nichts anders als ein verachte- ter Mann, Menniſk', ein Maͤnnlein **). *) Daher noch der Ausdruck: er iſt ein homo! Du homo! „u. f.“ A. d. H. **) Weder Wachter noch Adelung haben dieſen Urſprung der Endung im Wort Men- niſk bemerkt; er ſcheint aber der wahre: denn wenn man das Wort Menſch nach

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet03_1794
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet03_1794/29
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 3. Riga, 1794, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet03_1794/29>, abgerufen am 21.11.2024.