Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 3. Riga, 1794.man den Namen seiner Stadt oder Lands- Der Name Menschenrechte kann So auch Menschenwürde und Men- A 4
man den Namen ſeiner Stadt oder Lands- Der Name Menſchenrechte kann So auch Menſchenwuͤrde und Men- A 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0016" n="7"/> man den Namen ſeiner Stadt oder Lands-<lb/> mannſchaft zum Eckelnamen machte. Wir<lb/> alſo wollen uns huͤten, daß wir zu Befoͤr-<lb/> derung ſolcher <hi rendition="#g">Menſchlichkeit</hi> keine<lb/> Briefe ſchreiben.</p><lb/> <p>Der Name <hi rendition="#g">Menſchenrechte</hi> kann<lb/> ohne <hi rendition="#g">Menſchenpflichten</hi> nicht genannt<lb/> werden; beide beziehen ſich auf einander,<lb/> und fuͤr beide ſuchen wir Ein Wort.</p><lb/> <p>So auch <hi rendition="#g">Menſchenwuͤrde</hi> und <hi rendition="#g">Men</hi>-<lb/><hi rendition="#g">ſchenliebe</hi>. Das Menſchengeſchlecht, wie<lb/> es jetzt iſt und wahrſcheinlich lange noch<lb/> ſeyn wird, hat ſeinem groͤßeſten Theil nach<lb/> keine Wuͤrde; man darf es eher bemitlei-<lb/> den, als verehren. Es ſoll aber zum<lb/><hi rendition="#g">Charakter ſeines Geſchlechts</hi>, mit-<lb/> hin auch zu deſſen <hi rendition="#g">Werth</hi> und <hi rendition="#g">Wuͤrde</hi><lb/> gebildet werden. Das ſchoͤne Wort <hi rendition="#g">Men</hi>-<lb/><hi rendition="#g">ſchenliebe</hi> iſt ſo trivial worden, daß man<lb/> meiſtens die Menſchen liebt, um keinen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A 4</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [7/0016]
man den Namen ſeiner Stadt oder Lands-
mannſchaft zum Eckelnamen machte. Wir
alſo wollen uns huͤten, daß wir zu Befoͤr-
derung ſolcher Menſchlichkeit keine
Briefe ſchreiben.
Der Name Menſchenrechte kann
ohne Menſchenpflichten nicht genannt
werden; beide beziehen ſich auf einander,
und fuͤr beide ſuchen wir Ein Wort.
So auch Menſchenwuͤrde und Men-
ſchenliebe. Das Menſchengeſchlecht, wie
es jetzt iſt und wahrſcheinlich lange noch
ſeyn wird, hat ſeinem groͤßeſten Theil nach
keine Wuͤrde; man darf es eher bemitlei-
den, als verehren. Es ſoll aber zum
Charakter ſeines Geſchlechts, mit-
hin auch zu deſſen Werth und Wuͤrde
gebildet werden. Das ſchoͤne Wort Men-
ſchenliebe iſt ſo trivial worden, daß man
meiſtens die Menſchen liebt, um keinen
A 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet03_1794 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet03_1794/16 |
Zitationshilfe: | Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 3. Riga, 1794, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet03_1794/16>, abgerufen am 16.02.2025. |