Gattin eine berückende Buhlerin zu wer- den, nur damit Einige Trojaner mehr blu- ten, indeß ihr bestochener Kämmerling, der Schlaf, dem Schicksalwägenden Gott die Augen zuschließt. Das Aeußerste der Rache eines Weibes! Gegen Troja stehen zwo Weiber, für Troja zwei Männer; wer zwei- felt, wenn es auf Haß ankommt, welche Par- thei zum Ziel gelangen werde? Ging es in den hartnäckigsten Kriegen der Erde je anders?
In der menschlichen Scene hangen, wie vorher gezeigt worden, der Griechen Unfälle bei Homer lediglich vom Stolz und Wahn des Königes ab, dem keiner der Rathge- benden Fürsten sich zu widersetzen ge- traute. Ein falscher Traum ist seine be- lehrende Gottheit; sonst erscheinet ihm keine, (deren mehrere doch andern erschei- nen) während der ganzen Iliade. Dieser falsche Traum heißt Dünkel, dem Aga-
Gattin eine beruͤckende Buhlerin zu wer- den, nur damit Einige Trojaner mehr blu- ten, indeß ihr beſtochener Kaͤmmerling, der Schlaf, dem Schickſalwaͤgenden Gott die Augen zuſchließt. Das Aeußerſte der Rache eines Weibes! Gegen Troja ſtehen zwo Weiber, fuͤr Troja zwei Maͤnner; wer zwei- felt, wenn es auf Haß ankommt, welche Par- thei zum Ziel gelangen werde? Ging es in den hartnaͤckigſten Kriegen der Erde je anders?
In der menſchlichen Scene hangen, wie vorher gezeigt worden, der Griechen Unfaͤlle bei Homer lediglich vom Stolz und Wahn des Koͤniges ab, dem keiner der Rathge- benden Fuͤrſten ſich zu widerſetzen ge- traute. Ein falſcher Traum iſt ſeine be- lehrende Gottheit; ſonſt erſcheinet ihm keine, (deren mehrere doch andern erſchei- nen) waͤhrend der ganzen Iliade. Dieſer falſche Traum heißt Duͤnkel, dem Aga-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0139"n="130"/>
Gattin eine beruͤckende Buhlerin zu wer-<lb/>
den, nur damit Einige Trojaner mehr blu-<lb/>
ten, indeß ihr beſtochener Kaͤmmerling, der<lb/>
Schlaf, dem Schickſalwaͤgenden Gott die<lb/>
Augen zuſchließt. Das Aeußerſte der Rache<lb/>
eines Weibes! Gegen Troja ſtehen zwo<lb/>
Weiber, fuͤr Troja zwei Maͤnner; wer zwei-<lb/>
felt, wenn es auf Haß ankommt, welche Par-<lb/>
thei zum Ziel gelangen werde? Ging es in den<lb/>
hartnaͤckigſten Kriegen der Erde je anders?</p><lb/><p>In der menſchlichen Scene hangen, wie<lb/>
vorher gezeigt worden, der Griechen Unfaͤlle<lb/>
bei Homer lediglich vom Stolz und Wahn<lb/>
des Koͤniges ab, dem keiner der Rathge-<lb/>
benden Fuͤrſten ſich zu widerſetzen ge-<lb/>
traute. Ein falſcher Traum iſt ſeine be-<lb/>
lehrende Gottheit; ſonſt erſcheinet ihm<lb/>
keine, (deren mehrere doch andern erſchei-<lb/>
nen) waͤhrend der ganzen Iliade. Dieſer<lb/>
falſche Traum heißt <hirendition="#g">Duͤnkel</hi>, dem Aga-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[130/0139]
Gattin eine beruͤckende Buhlerin zu wer-
den, nur damit Einige Trojaner mehr blu-
ten, indeß ihr beſtochener Kaͤmmerling, der
Schlaf, dem Schickſalwaͤgenden Gott die
Augen zuſchließt. Das Aeußerſte der Rache
eines Weibes! Gegen Troja ſtehen zwo
Weiber, fuͤr Troja zwei Maͤnner; wer zwei-
felt, wenn es auf Haß ankommt, welche Par-
thei zum Ziel gelangen werde? Ging es in den
hartnaͤckigſten Kriegen der Erde je anders?
In der menſchlichen Scene hangen, wie
vorher gezeigt worden, der Griechen Unfaͤlle
bei Homer lediglich vom Stolz und Wahn
des Koͤniges ab, dem keiner der Rathge-
benden Fuͤrſten ſich zu widerſetzen ge-
traute. Ein falſcher Traum iſt ſeine be-
lehrende Gottheit; ſonſt erſcheinet ihm
keine, (deren mehrere doch andern erſchei-
nen) waͤhrend der ganzen Iliade. Dieſer
falſche Traum heißt Duͤnkel, dem Aga-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 3. Riga, 1794, S. 130. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet03_1794/139>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.