Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 2. Riga, 1793.
angemessen, wovon man sich durch das erste Das Format ist gross Royal und die Abdrücke Herrn Vieweg sen. in Berlin Herrn Voss und Leo in Leipzig und
angemeſſen, wovon man ſich durch das erſte Das Format iſt groſs Royal und die Abdruͤcke Herrn Vieweg ſen. in Berlin Herrn Voſs und Leo in Leipzig und <TEI> <text> <back> <div type="advertisement" n="1"> <p> <hi rendition="#aq"><pb facs="#f0163"/> angemeſſen, wovon man ſich durch das erſte<lb/> Blatt, welches in der Oſtermeſſe 1792. erſchie-<lb/> nen iſt, augenſcheinlich uͤberzeugen kann. Die-<lb/> ſes erſte Blatt ſtellt den Rigiſchen Kreis mit al-<lb/> len Doͤrfern, (deren lettiſche Volksbenennungen<lb/> beygefuͤgt ſind,) Hoflagern, Muͤhlen, Poſt- und<lb/> Landſtraſsen, alle Communicationswege von ei-<lb/> nem Guthe zum andern auf das genaueſte dar.<lb/> Jeder Kenner ſiehet leicht, daſs bey einer ſo aͤu-<lb/> ſserſt muͤhſamen Arbeit, die Vollendung des<lb/> Ganzen ſich nicht genau angeben laͤſst; indeſ-<lb/> ſen hoff' ich innerhalb zwey Jahren den ganzen<lb/> Atlas fertig zu liefern. Er wird aus zehn Blaͤt-<lb/> tern beſtehn, denen noch die Karte von Alt-<lb/> liefland nach der Eintheilung Heinrich des Let-<lb/> ten bis 1552 beygefuͤgt wird. Der Wendenſche,<lb/> Wolmarſche, Werroſche Kreis ſind bereits in<lb/> den Haͤnden des Herrn Jaͤcks und werden naͤch-<lb/> ſtens fertig. Alsdann folgen die uͤbrigen Kreiſe<lb/> und zuletzt die Generalkarte des ganzen Gou-<lb/> vernements.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Das Format iſt groſs Royal und die Abdruͤcke<lb/> ſind auf Papier Velin. Das erſte Blatt koſtet<lb/> 1 Rthlr. in Ld'or a 5 Rthlr. Ich erſuche die<lb/> Liebhaber beym Ankauf des erſten Blattes auf<lb/> die folgenden, welche nach Verhaͤltniſs etwas<lb/> mehr oder weniger koſten werden, zu ſubſcri-<lb/> biren. In Deutſchland iſt dieſe Karte bey</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Herrn <hi rendition="#g">Vieweg</hi> ſen. in Berlin</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Herrn <hi rendition="#g">Voſs</hi> und <hi rendition="#g">Leo</hi> in Leipzig und<lb/> Herrn <hi rendition="#g">Fauche</hi> in Hamburg<lb/> zu haben.</hi> </p><lb/> </div> </back> </text> </TEI> [0163]
angemeſſen, wovon man ſich durch das erſte
Blatt, welches in der Oſtermeſſe 1792. erſchie-
nen iſt, augenſcheinlich uͤberzeugen kann. Die-
ſes erſte Blatt ſtellt den Rigiſchen Kreis mit al-
len Doͤrfern, (deren lettiſche Volksbenennungen
beygefuͤgt ſind,) Hoflagern, Muͤhlen, Poſt- und
Landſtraſsen, alle Communicationswege von ei-
nem Guthe zum andern auf das genaueſte dar.
Jeder Kenner ſiehet leicht, daſs bey einer ſo aͤu-
ſserſt muͤhſamen Arbeit, die Vollendung des
Ganzen ſich nicht genau angeben laͤſst; indeſ-
ſen hoff' ich innerhalb zwey Jahren den ganzen
Atlas fertig zu liefern. Er wird aus zehn Blaͤt-
tern beſtehn, denen noch die Karte von Alt-
liefland nach der Eintheilung Heinrich des Let-
ten bis 1552 beygefuͤgt wird. Der Wendenſche,
Wolmarſche, Werroſche Kreis ſind bereits in
den Haͤnden des Herrn Jaͤcks und werden naͤch-
ſtens fertig. Alsdann folgen die uͤbrigen Kreiſe
und zuletzt die Generalkarte des ganzen Gou-
vernements.
Das Format iſt groſs Royal und die Abdruͤcke
ſind auf Papier Velin. Das erſte Blatt koſtet
1 Rthlr. in Ld'or a 5 Rthlr. Ich erſuche die
Liebhaber beym Ankauf des erſten Blattes auf
die folgenden, welche nach Verhaͤltniſs etwas
mehr oder weniger koſten werden, zu ſubſcri-
biren. In Deutſchland iſt dieſe Karte bey
Herrn Vieweg ſen. in Berlin
Herrn Voſs und Leo in Leipzig und
Herrn Fauche in Hamburg
zu haben.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet02_1793 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet02_1793/163 |
Zitationshilfe: | Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 2. Riga, 1793, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet02_1793/163>, abgerufen am 16.02.2025. |