als dem Unwillen meines Beleidigten alle meine Vorfahren Preis zu geben, die etwa nicht verdient hätten, es zu seyn. Man tadelte mich; ich rechtfertigte mich aber da- mit, daß jeder Mann von Ehre, jeder honette Mann meines Stammes sey, und daß ich sonst keinen dafür erkennte.
"Gern würde ich unter einem gemäßig- ten Klima leben, gern als Privatmann die Freundschaft und Achtung würdiger Men- schen verdienen, und dem entsagen, wor- nach die Meisten lüsten und streben; aber ich fühle zu sehr, daß wenn ich nicht Prinz wäre, ich wenig seyn würde. Euch reicht Euer Verdienst zu, geachtet, beneidet, be- wundert zu werden; ich habe Ahnen, Wap- pen, Titel, Einkünfte nöthig, um die Au- gen der Menschen auf mich zu ziehen. Ein
als dem Unwillen meines Beleidigten alle meine Vorfahren Preis zu geben, die etwa nicht verdient haͤtten, es zu ſeyn. Man tadelte mich; ich rechtfertigte mich aber da- mit, daß jeder Mann von Ehre, jeder honette Mann meines Stammes ſey, und daß ich ſonſt keinen dafuͤr erkennte.
„Gern wuͤrde ich unter einem gemaͤßig- ten Klima leben, gern als Privatmann die Freundſchaft und Achtung wuͤrdiger Men- ſchen verdienen, und dem entſagen, wor- nach die Meiſten luͤſten und ſtreben; aber ich fuͤhle zu ſehr, daß wenn ich nicht Prinz waͤre, ich wenig ſeyn wuͤrde. Euch reicht Euer Verdienſt zu, geachtet, beneidet, be- wundert zu werden; ich habe Ahnen, Wap- pen, Titel, Einkuͤnfte noͤthig, um die Au- gen der Menſchen auf mich zu ziehen. Ein
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0098"n="91"/>
als dem Unwillen meines Beleidigten alle<lb/>
meine Vorfahren Preis zu geben, die etwa<lb/>
nicht verdient haͤtten, es zu ſeyn. Man<lb/>
tadelte mich; ich rechtfertigte mich aber da-<lb/>
mit, daß jeder Mann von Ehre, jeder<lb/>
honette Mann <hirendition="#g">meines</hi> Stammes ſey, und<lb/>
daß ich ſonſt keinen dafuͤr erkennte.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>„Gern wuͤrde ich unter einem gemaͤßig-<lb/>
ten Klima leben, gern als Privatmann die<lb/>
Freundſchaft und Achtung wuͤrdiger Men-<lb/>ſchen verdienen, und dem entſagen, wor-<lb/>
nach die Meiſten luͤſten und ſtreben; aber ich<lb/>
fuͤhle zu ſehr, daß wenn ich nicht Prinz<lb/>
waͤre, ich wenig ſeyn wuͤrde. Euch reicht<lb/>
Euer Verdienſt zu, geachtet, beneidet, be-<lb/>
wundert zu werden; ich habe Ahnen, Wap-<lb/>
pen, Titel, Einkuͤnfte noͤthig, um die Au-<lb/>
gen der Menſchen auf mich zu ziehen. Ein<lb/></p></div></body></text></TEI>
[91/0098]
als dem Unwillen meines Beleidigten alle
meine Vorfahren Preis zu geben, die etwa
nicht verdient haͤtten, es zu ſeyn. Man
tadelte mich; ich rechtfertigte mich aber da-
mit, daß jeder Mann von Ehre, jeder
honette Mann meines Stammes ſey, und
daß ich ſonſt keinen dafuͤr erkennte.
„Gern wuͤrde ich unter einem gemaͤßig-
ten Klima leben, gern als Privatmann die
Freundſchaft und Achtung wuͤrdiger Men-
ſchen verdienen, und dem entſagen, wor-
nach die Meiſten luͤſten und ſtreben; aber ich
fuͤhle zu ſehr, daß wenn ich nicht Prinz
waͤre, ich wenig ſeyn wuͤrde. Euch reicht
Euer Verdienſt zu, geachtet, beneidet, be-
wundert zu werden; ich habe Ahnen, Wap-
pen, Titel, Einkuͤnfte noͤthig, um die Au-
gen der Menſchen auf mich zu ziehen. Ein
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 1. Riga, 1793, S. 91. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet01_1793/98>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.