Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 1. Riga, 1793.So ists mit den patriotischen Oden Uz, Aber, m. F., nach unsrer Lage der *) Seitdem sind Gleims Zeitgedichte in einer Sammlung erschienen, (1792.) die keinem, der am Geiste der Zeit Antheil nimmt, unin- tereßant seyn kann. A. d. H. L 5
So iſts mit den patriotiſchen Oden Uz, Aber, m. F., nach unſrer Lage der *) Seitdem ſind Gleims Zeitgedichte in einer Sammlung erſchienen, (1792.) die keinem, der am Geiſte der Zeit Antheil nimmt, unin- tereßant ſeyn kann. A. d. H. L 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0176" n="169"/> So iſts mit den patriotiſchen Oden <hi rendition="#g">Uz</hi>,<lb/><hi rendition="#g">Klopſtocks</hi>; und der Preußiſche Kriegs-<lb/> ſaͤnger iſt eben ſowohl Volks- Friedens-<lb/> Staatsſaͤnger geworden, hat bis auf die<lb/> neueſten Zeiten faſt an jeder großen Ange-<lb/> legenheit Antheil genommen, die ſeinem<lb/> Geſichtskreiſe irgend nur nahe lag <note place="foot" n="*)">Seitdem ſind Gleims <hi rendition="#g">Zeitgedichte</hi> in<lb/> einer Sammlung erſchienen, (1792.) die keinem,<lb/> der am Geiſte der Zeit Antheil nimmt, unin-<lb/> tereßant ſeyn kann.<lb/> A. d. H.</note> — —</p><lb/> <p>Aber, m. F., nach unſrer Lage der<lb/> Dinge halte ich das zu nahe, zu ſtarke<lb/> Theilnehmen der Dichter an politiſchen An-<lb/> gelegenheiten beinahe fuͤr ſchaͤdlich. Zubald<lb/> nimmt der Dichter einſeitige Parthei, und<lb/> thut der beſten Sache, (geſchweige einer<lb/> ſchwachen, wankenden) mit dem beſten<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L 5</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [169/0176]
So iſts mit den patriotiſchen Oden Uz,
Klopſtocks; und der Preußiſche Kriegs-
ſaͤnger iſt eben ſowohl Volks- Friedens-
Staatsſaͤnger geworden, hat bis auf die
neueſten Zeiten faſt an jeder großen Ange-
legenheit Antheil genommen, die ſeinem
Geſichtskreiſe irgend nur nahe lag *) — —
Aber, m. F., nach unſrer Lage der
Dinge halte ich das zu nahe, zu ſtarke
Theilnehmen der Dichter an politiſchen An-
gelegenheiten beinahe fuͤr ſchaͤdlich. Zubald
nimmt der Dichter einſeitige Parthei, und
thut der beſten Sache, (geſchweige einer
ſchwachen, wankenden) mit dem beſten
*) Seitdem ſind Gleims Zeitgedichte in
einer Sammlung erſchienen, (1792.) die keinem,
der am Geiſte der Zeit Antheil nimmt, unin-
tereßant ſeyn kann.
A. d. H.
L 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet01_1793 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet01_1793/176 |
Zitationshilfe: | Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 1. Riga, 1793, S. 169. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet01_1793/176>, abgerufen am 16.02.2025. |