Glücklich für uns, daß Europa diesem Mittelpunkt schöner Formen nicht so gar fern lag und daß manche Völker, die diesen Welttheil bewohnen, die Gegenden zwischen dem schwarzen und kaspischen Meer auch entweder inne gehabt oder langsam durchzogen haben. Wenigstens sind wir also keine Antipoden des Landes der Schönheit.
Alle Völker, die sich auf diesen Erdstrich schöner Men- schenbildung drängten und auf ihm verweilten, haben ihre Züge gemildert. Die Türken, ursprünglich ein häßliches Volk, veredelten sich zu einer ansehnlichern Gestalt, da ih- nen als Ueberwindern weiter Gegenden jede Nachbarschaft schöner Geschlechter zu Dienst stand; auch die Gebote des Korans, der ihnen das Waschen, die Reinigkeit, die Mäs- sigung anbefahl und dagegen wohllüstige Ruhe und Liebe er- laubte, haben wahrscheinlich dazu beigetragen. Die Ebräer, deren Väter ebenfalls aus der Höhe Asiens kamen und die lange Zeit, bald ins dürre Aegypten, bald in die Arabische Wüste verschlagen, nomadisch umherzogen; ob sie gleich auch in ihrem engen Lande, unter dem drückenden Joch des Gesetzes sich nie zu einem Jdeal erheben konnten, das freiere Thätigkeit und mehrere Wohllust des Lebens fodert: so tra- gen sie dennoch, auch jetzt in ihrer weiten Zerstreuung und langen, tiefen Verworfenheit das Gepräge der Asiatischen
Bildung
D 3
Gluͤcklich fuͤr uns, daß Europa dieſem Mittelpunkt ſchoͤner Formen nicht ſo gar fern lag und daß manche Voͤlker, die dieſen Welttheil bewohnen, die Gegenden zwiſchen dem ſchwarzen und kaſpiſchen Meer auch entweder inne gehabt oder langſam durchzogen haben. Wenigſtens ſind wir alſo keine Antipoden des Landes der Schoͤnheit.
Alle Voͤlker, die ſich auf dieſen Erdſtrich ſchoͤner Men- ſchenbildung draͤngten und auf ihm verweilten, haben ihre Zuͤge gemildert. Die Tuͤrken, urſpruͤnglich ein haͤßliches Volk, veredelten ſich zu einer anſehnlichern Geſtalt, da ih- nen als Ueberwindern weiter Gegenden jede Nachbarſchaft ſchoͤner Geſchlechter zu Dienſt ſtand; auch die Gebote des Korans, der ihnen das Waſchen, die Reinigkeit, die Maͤſ- ſigung anbefahl und dagegen wohlluͤſtige Ruhe und Liebe er- laubte, haben wahrſcheinlich dazu beigetragen. Die Ebraͤer, deren Vaͤter ebenfalls aus der Hoͤhe Aſiens kamen und die lange Zeit, bald ins duͤrre Aegypten, bald in die Arabiſche Wuͤſte verſchlagen, nomadiſch umherzogen; ob ſie gleich auch in ihrem engen Lande, unter dem druͤckenden Joch des Geſetzes ſich nie zu einem Jdeal erheben konnten, das freiere Thaͤtigkeit und mehrere Wohlluſt des Lebens fodert: ſo tra- gen ſie dennoch, auch jetzt in ihrer weiten Zerſtreuung und langen, tiefen Verworfenheit das Gepraͤge der Aſiatiſchen
Bildung
D 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0041"n="29"/><lb/>
Gluͤcklich fuͤr uns, daß Europa dieſem Mittelpunkt ſchoͤner<lb/>
Formen nicht ſo gar fern lag und daß manche Voͤlker, die<lb/>
dieſen Welttheil bewohnen, die Gegenden zwiſchen dem<lb/>ſchwarzen und kaſpiſchen Meer auch entweder inne gehabt<lb/>
oder langſam durchzogen haben. Wenigſtens ſind wir alſo<lb/>
keine Antipoden des Landes der Schoͤnheit.</p><lb/><p>Alle Voͤlker, die ſich auf dieſen Erdſtrich ſchoͤner Men-<lb/>ſchenbildung draͤngten und auf ihm verweilten, haben ihre<lb/>
Zuͤge gemildert. Die <hirendition="#fr">Tuͤrken</hi>, urſpruͤnglich ein haͤßliches<lb/>
Volk, veredelten ſich zu einer anſehnlichern Geſtalt, da ih-<lb/>
nen als Ueberwindern weiter Gegenden jede Nachbarſchaft<lb/>ſchoͤner Geſchlechter zu Dienſt ſtand; auch die Gebote des<lb/>
Korans, der ihnen das Waſchen, die Reinigkeit, die Maͤſ-<lb/>ſigung anbefahl und dagegen wohlluͤſtige Ruhe und Liebe er-<lb/>
laubte, haben wahrſcheinlich dazu beigetragen. Die <hirendition="#fr">Ebraͤer</hi>,<lb/>
deren Vaͤter ebenfalls aus der Hoͤhe Aſiens kamen und die<lb/>
lange Zeit, bald ins duͤrre Aegypten, bald in die Arabiſche<lb/>
Wuͤſte verſchlagen, nomadiſch umherzogen; ob ſie gleich<lb/>
auch in ihrem engen Lande, unter dem druͤckenden Joch des<lb/>
Geſetzes ſich nie zu einem Jdeal erheben konnten, das freiere<lb/>
Thaͤtigkeit und mehrere Wohlluſt des Lebens fodert: ſo tra-<lb/>
gen ſie dennoch, auch jetzt in ihrer weiten Zerſtreuung und<lb/>
langen, tiefen Verworfenheit das Gepraͤge der Aſiatiſchen<lb/><fwplace="bottom"type="sig">D 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">Bildung</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[29/0041]
Gluͤcklich fuͤr uns, daß Europa dieſem Mittelpunkt ſchoͤner
Formen nicht ſo gar fern lag und daß manche Voͤlker, die
dieſen Welttheil bewohnen, die Gegenden zwiſchen dem
ſchwarzen und kaſpiſchen Meer auch entweder inne gehabt
oder langſam durchzogen haben. Wenigſtens ſind wir alſo
keine Antipoden des Landes der Schoͤnheit.
Alle Voͤlker, die ſich auf dieſen Erdſtrich ſchoͤner Men-
ſchenbildung draͤngten und auf ihm verweilten, haben ihre
Zuͤge gemildert. Die Tuͤrken, urſpruͤnglich ein haͤßliches
Volk, veredelten ſich zu einer anſehnlichern Geſtalt, da ih-
nen als Ueberwindern weiter Gegenden jede Nachbarſchaft
ſchoͤner Geſchlechter zu Dienſt ſtand; auch die Gebote des
Korans, der ihnen das Waſchen, die Reinigkeit, die Maͤſ-
ſigung anbefahl und dagegen wohlluͤſtige Ruhe und Liebe er-
laubte, haben wahrſcheinlich dazu beigetragen. Die Ebraͤer,
deren Vaͤter ebenfalls aus der Hoͤhe Aſiens kamen und die
lange Zeit, bald ins duͤrre Aegypten, bald in die Arabiſche
Wuͤſte verſchlagen, nomadiſch umherzogen; ob ſie gleich
auch in ihrem engen Lande, unter dem druͤckenden Joch des
Geſetzes ſich nie zu einem Jdeal erheben konnten, das freiere
Thaͤtigkeit und mehrere Wohlluſt des Lebens fodert: ſo tra-
gen ſie dennoch, auch jetzt in ihrer weiten Zerſtreuung und
langen, tiefen Verworfenheit das Gepraͤge der Aſiatiſchen
Bildung
D 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herder, Johann Gottfried von: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. Bd. 2. Riga u. a., 1785, S. 29. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_geschichte02_1785/41>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.