Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. Bd. 1. Riga u. a., 1784.

Bild:
<< vorherige Seite

die sie als einen Theil von sich nähret. -- Auf dies innigste
Mitgefühl sind in der Haushaltung des Thiers alle die zär-
ten Triebe gebauet, dazu die Natur sein Geschlecht veredeln
konnte.

Bei dem Menschen ist die Mutterliebe höherer Art;
eine Sprosse der Humanität seiner aufgerichteten Bildung.
Unter dem Auge der Mutter liegt der Säugling auf ihrem
Schoos und trinkt die zarteste und feinste Speise; eine thie-
rische und selbst den Körper verunstaltende Art ists, wenn
Völker, von Noth gezwungen, ihre Kinder, auf dem Rücken
säugen. Den größten Unmenschen zähmt die väterliche und
häusliche Liebe: denn auch eine Löwenmutter ist gegen ihre
Jungen freundlich. Jm väterlichen Hause entstand die erste
Gesellschaft, durch Bande des Bluts, des Zutrauens und
der Liebe verbunden. Also auch um die Wildheit der Men-
schen zu brechen und sie zum häuslichen Umgange zu gewöh-
nen, sollte die Kindheit unsres Geschlechts lange Jahre dau-
ren; die Natur zwang und hielt es durch zarte Bande zu-
sammen, daß es sich nicht, wie die bald ausgebildeten Thie-
re, zerstreuen und vergessen konnte. Nun ward der Vater
der Erzieher seines Sohns, wie die Mutter seine Säugerin
gewesen war; und so ward ein neues Glied der Humanität
geknüpfet. Hier lag nemlich der Grund zu einer nothwen-

digen

die ſie als einen Theil von ſich naͤhret. — Auf dies innigſte
Mitgefuͤhl ſind in der Haushaltung des Thiers alle die zaͤr-
ten Triebe gebauet, dazu die Natur ſein Geſchlecht veredeln
konnte.

Bei dem Menſchen iſt die Mutterliebe hoͤherer Art;
eine Sproſſe der Humanitaͤt ſeiner aufgerichteten Bildung.
Unter dem Auge der Mutter liegt der Saͤugling auf ihrem
Schoos und trinkt die zarteſte und feinſte Speiſe; eine thie-
riſche und ſelbſt den Koͤrper verunſtaltende Art iſts, wenn
Voͤlker, von Noth gezwungen, ihre Kinder, auf dem Ruͤcken
ſaͤugen. Den groͤßten Unmenſchen zaͤhmt die vaͤterliche und
haͤusliche Liebe: denn auch eine Loͤwenmutter iſt gegen ihre
Jungen freundlich. Jm vaͤterlichen Hauſe entſtand die erſte
Geſellſchaft, durch Bande des Bluts, des Zutrauens und
der Liebe verbunden. Alſo auch um die Wildheit der Men-
ſchen zu brechen und ſie zum haͤuslichen Umgange zu gewoͤh-
nen, ſollte die Kindheit unſres Geſchlechts lange Jahre dau-
ren; die Natur zwang und hielt es durch zarte Bande zu-
ſammen, daß es ſich nicht, wie die bald ausgebildeten Thie-
re, zerſtreuen und vergeſſen konnte. Nun ward der Vater
der Erzieher ſeines Sohns, wie die Mutter ſeine Saͤugerin
geweſen war; und ſo ward ein neues Glied der Humanitaͤt
geknuͤpfet. Hier lag nemlich der Grund zu einer nothwen-

digen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0253" n="251[231]"/>
die &#x017F;ie als einen Theil von &#x017F;ich na&#x0364;hret. &#x2014; Auf dies innig&#x017F;te<lb/>
Mitgefu&#x0364;hl &#x017F;ind in der Haushaltung des Thiers alle die za&#x0364;r-<lb/>
ten Triebe gebauet, dazu die Natur &#x017F;ein Ge&#x017F;chlecht veredeln<lb/>
konnte.</p><lb/>
          <p>Bei dem Men&#x017F;chen i&#x017F;t die Mutterliebe ho&#x0364;herer Art;<lb/>
eine Spro&#x017F;&#x017F;e der Humanita&#x0364;t &#x017F;einer aufgerichteten Bildung.<lb/>
Unter dem Auge der Mutter liegt der Sa&#x0364;ugling auf ihrem<lb/>
Schoos und trinkt die zarte&#x017F;te und fein&#x017F;te Spei&#x017F;e; eine thie-<lb/>
ri&#x017F;che und &#x017F;elb&#x017F;t den Ko&#x0364;rper verun&#x017F;taltende Art i&#x017F;ts, wenn<lb/>
Vo&#x0364;lker, von Noth gezwungen, ihre Kinder, auf dem Ru&#x0364;cken<lb/>
&#x017F;a&#x0364;ugen. Den gro&#x0364;ßten Unmen&#x017F;chen za&#x0364;hmt die va&#x0364;terliche und<lb/>
ha&#x0364;usliche Liebe: denn auch eine Lo&#x0364;wenmutter i&#x017F;t gegen ihre<lb/>
Jungen freundlich. Jm va&#x0364;terlichen Hau&#x017F;e ent&#x017F;tand die er&#x017F;te<lb/>
Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft, durch Bande des Bluts, des Zutrauens und<lb/>
der Liebe verbunden. Al&#x017F;o auch um die Wildheit der Men-<lb/>
&#x017F;chen zu brechen und &#x017F;ie zum ha&#x0364;uslichen Umgange zu gewo&#x0364;h-<lb/>
nen, &#x017F;ollte die Kindheit un&#x017F;res Ge&#x017F;chlechts lange Jahre dau-<lb/>
ren; die Natur zwang und hielt es durch zarte Bande zu-<lb/>
&#x017F;ammen, daß es &#x017F;ich nicht, wie die bald ausgebildeten Thie-<lb/>
re, zer&#x017F;treuen und verge&#x017F;&#x017F;en konnte. Nun ward der Vater<lb/>
der Erzieher &#x017F;eines Sohns, wie die Mutter &#x017F;eine Sa&#x0364;ugerin<lb/>
gewe&#x017F;en war; und &#x017F;o ward ein neues Glied der Humanita&#x0364;t<lb/>
geknu&#x0364;pfet. Hier lag nemlich der Grund zu einer nothwen-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">digen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[251[231]/0253] die ſie als einen Theil von ſich naͤhret. — Auf dies innigſte Mitgefuͤhl ſind in der Haushaltung des Thiers alle die zaͤr- ten Triebe gebauet, dazu die Natur ſein Geſchlecht veredeln konnte. Bei dem Menſchen iſt die Mutterliebe hoͤherer Art; eine Sproſſe der Humanitaͤt ſeiner aufgerichteten Bildung. Unter dem Auge der Mutter liegt der Saͤugling auf ihrem Schoos und trinkt die zarteſte und feinſte Speiſe; eine thie- riſche und ſelbſt den Koͤrper verunſtaltende Art iſts, wenn Voͤlker, von Noth gezwungen, ihre Kinder, auf dem Ruͤcken ſaͤugen. Den groͤßten Unmenſchen zaͤhmt die vaͤterliche und haͤusliche Liebe: denn auch eine Loͤwenmutter iſt gegen ihre Jungen freundlich. Jm vaͤterlichen Hauſe entſtand die erſte Geſellſchaft, durch Bande des Bluts, des Zutrauens und der Liebe verbunden. Alſo auch um die Wildheit der Men- ſchen zu brechen und ſie zum haͤuslichen Umgange zu gewoͤh- nen, ſollte die Kindheit unſres Geſchlechts lange Jahre dau- ren; die Natur zwang und hielt es durch zarte Bande zu- ſammen, daß es ſich nicht, wie die bald ausgebildeten Thie- re, zerſtreuen und vergeſſen konnte. Nun ward der Vater der Erzieher ſeines Sohns, wie die Mutter ſeine Saͤugerin geweſen war; und ſo ward ein neues Glied der Humanitaͤt geknuͤpfet. Hier lag nemlich der Grund zu einer nothwen- digen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_geschichte01_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_geschichte01_1784/253
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. Bd. 1. Riga u. a., 1784, S. 251[231]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_geschichte01_1784/253>, abgerufen am 23.11.2024.