sich, wo er sich, erstatten kann -- das größeste Kunstwerk, das je ein Geschöpf vollführte. Gehet etwas über die Künst- lichkeit eines Schneckenhauses? Die Zelle der Biene muß ihm nachstehn, das Gespinst der Raupe und des Seiden- wurms muß der künstlichen Blume weichen. Und wodurch arbeitete die Natur jenes aus? durch innere organische Kräf- te, die noch wenig in Glieder getheilt in einem Klumpen la- gen und deren Windungen sich meistens dem Gange der Sonne gemäß dies regelmäßige Gebilde formten. Theile von innen heraus gaben die Grundlage her, wie die Spinne den Faden aus ihrem Untertheile ziehet und die Luft mußte nur härtere oder gröbere Theile hinzubilden. Mich dünkt, diese Uebergänge lehren uns gnugsam, worauf alle, auch die Kunsttriebe des künstlichsten Thiers beruhen? nämlich auf or- ganischen Kräften, die in dieser und keiner andern Masse, nach solchen und keinen andern Gliedern wirken. Ob mit mehr oder weniger Empfindung? kommt auf die Ner- ven des Geschöpfs an; es giebt aber außer diesen noch reg- same Muskelkräfte und Fibern voll wachsenden und sich wie- der herstellenden Pflanzenlebens, welche zwei von den Ner- ven unabhängige Gattungen der Kräfte dem Geschöpf gnugsam ersetzen, was ihm an Gehirn und Nerven ab- geht.
Und
S
ſich, wo er ſich, erſtatten kann — das groͤßeſte Kunſtwerk, das je ein Geſchoͤpf vollfuͤhrte. Gehet etwas uͤber die Kuͤnſt- lichkeit eines Schneckenhauſes? Die Zelle der Biene muß ihm nachſtehn, das Geſpinſt der Raupe und des Seiden- wurms muß der kuͤnſtlichen Blume weichen. Und wodurch arbeitete die Natur jenes aus? durch innere organiſche Kraͤf- te, die noch wenig in Glieder getheilt in einem Klumpen la- gen und deren Windungen ſich meiſtens dem Gange der Sonne gemaͤß dies regelmaͤßige Gebilde formten. Theile von innen heraus gaben die Grundlage her, wie die Spinne den Faden aus ihrem Untertheile ziehet und die Luft mußte nur haͤrtere oder groͤbere Theile hinzubilden. Mich duͤnkt, dieſe Uebergaͤnge lehren uns gnugſam, worauf alle, auch die Kunſttriebe des kuͤnſtlichſten Thiers beruhen? naͤmlich auf or- ganiſchen Kraͤften, die in dieſer und keiner andern Maſſe, nach ſolchen und keinen andern Gliedern wirken. Ob mit mehr oder weniger Empfindung? kommt auf die Ner- ven des Geſchoͤpfs an; es giebt aber außer dieſen noch reg- ſame Muskelkraͤfte und Fibern voll wachſenden und ſich wie- der herſtellenden Pflanzenlebens, welche zwei von den Ner- ven unabhaͤngige Gattungen der Kraͤfte dem Geſchoͤpf gnugſam erſetzen, was ihm an Gehirn und Nerven ab- geht.
Und
S
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0159"n="137"/>ſich, wo er ſich, erſtatten kann — das groͤßeſte Kunſtwerk,<lb/>
das je ein Geſchoͤpf vollfuͤhrte. Gehet etwas uͤber die Kuͤnſt-<lb/>
lichkeit eines Schneckenhauſes? Die Zelle der Biene muß<lb/>
ihm nachſtehn, das Geſpinſt der Raupe und des Seiden-<lb/>
wurms muß der kuͤnſtlichen Blume weichen. Und wodurch<lb/>
arbeitete die Natur jenes aus? durch innere organiſche Kraͤf-<lb/>
te, die noch wenig in Glieder getheilt in einem Klumpen la-<lb/>
gen und deren Windungen ſich meiſtens dem Gange der<lb/>
Sonne gemaͤß dies regelmaͤßige Gebilde formten. Theile<lb/>
von innen heraus gaben die Grundlage her, wie die Spinne<lb/>
den Faden aus ihrem Untertheile ziehet und die Luft mußte<lb/>
nur haͤrtere oder groͤbere Theile hinzubilden. Mich duͤnkt,<lb/>
dieſe Uebergaͤnge lehren uns gnugſam, worauf alle, auch die<lb/>
Kunſttriebe des kuͤnſtlichſten Thiers beruhen? naͤmlich auf <hirendition="#fr">or-<lb/>
ganiſchen Kraͤften, die in dieſer und keiner andern Maſſe,<lb/>
nach ſolchen und keinen andern Gliedern wirken</hi>. Ob<lb/>
mit mehr oder weniger Empfindung? kommt auf die Ner-<lb/>
ven des Geſchoͤpfs an; es giebt aber außer dieſen noch reg-<lb/>ſame Muskelkraͤfte und Fibern voll wachſenden und ſich wie-<lb/>
der herſtellenden Pflanzenlebens, welche zwei von den Ner-<lb/>
ven unabhaͤngige Gattungen der Kraͤfte dem Geſchoͤpf<lb/>
gnugſam erſetzen, was ihm an Gehirn und Nerven ab-<lb/>
geht.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">S</fw><fwplace="bottom"type="catch">Und</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[137/0159]
ſich, wo er ſich, erſtatten kann — das groͤßeſte Kunſtwerk,
das je ein Geſchoͤpf vollfuͤhrte. Gehet etwas uͤber die Kuͤnſt-
lichkeit eines Schneckenhauſes? Die Zelle der Biene muß
ihm nachſtehn, das Geſpinſt der Raupe und des Seiden-
wurms muß der kuͤnſtlichen Blume weichen. Und wodurch
arbeitete die Natur jenes aus? durch innere organiſche Kraͤf-
te, die noch wenig in Glieder getheilt in einem Klumpen la-
gen und deren Windungen ſich meiſtens dem Gange der
Sonne gemaͤß dies regelmaͤßige Gebilde formten. Theile
von innen heraus gaben die Grundlage her, wie die Spinne
den Faden aus ihrem Untertheile ziehet und die Luft mußte
nur haͤrtere oder groͤbere Theile hinzubilden. Mich duͤnkt,
dieſe Uebergaͤnge lehren uns gnugſam, worauf alle, auch die
Kunſttriebe des kuͤnſtlichſten Thiers beruhen? naͤmlich auf or-
ganiſchen Kraͤften, die in dieſer und keiner andern Maſſe,
nach ſolchen und keinen andern Gliedern wirken. Ob
mit mehr oder weniger Empfindung? kommt auf die Ner-
ven des Geſchoͤpfs an; es giebt aber außer dieſen noch reg-
ſame Muskelkraͤfte und Fibern voll wachſenden und ſich wie-
der herſtellenden Pflanzenlebens, welche zwei von den Ner-
ven unabhaͤngige Gattungen der Kraͤfte dem Geſchoͤpf
gnugſam erſetzen, was ihm an Gehirn und Nerven ab-
geht.
Und
S
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herder, Johann Gottfried von: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. Bd. 1. Riga u. a., 1784, S. 137. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_geschichte01_1784/159>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.