Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. Bd. 1. Riga u. a., 1784.

Bild:
<< vorherige Seite

allen Landthieren hat er Theile, Triebe, Sinnen, Fähigkei-
ten, Künste gemein; wo nicht ererbet, so doch erlernt, wo
nicht ausgebildet, so doch in der Anlage. Man könnte, wenn
man die ihm nahen Thierarten mit ihm vergleicht, beinah
kühn werden zu sagen: sie seyn gebrochene und durch katop-
trische Spiegel auseinander geworfene Stralen seines Bil-
des. Und so können wir den vierten Satz annehmen: daß
der Mensch ein Mittelgeschöpf unter den Thieren,
d. i. die ausgearbeitete Form sei, in der sich die Züge
aller Gattungen um ihn her im feinsten Jnbegrif sam-
meln.

Jch hoffe nicht, daß die Aehnlichkeit, auf die ich zwi-
schen Menschen und Thieren zeige, mit jenen Spielen der
Einbildung werde verwechselt werden, da man bei Pflanzen
und sogar bei Steinen äussere Glieder des menschlichen Kör-
pers aufhaschte und darauf Systeme baute. Jeder Ver-
nünftige belacht diese Spiele, da gerade mit der äussern Ge-
stalt die bildende Natur innere Aehnlichkeiten des Baues ver-
deckte und verlarvte. Wie manche Thiere, die uns von aus-
sen so unähnlich scheinen, sind uns im Jnnern, im Knochen-
bau, in den vornehmsten Lebens- und Empfindungstheilen,
ja in den Lebensverrichtungen selbst auf die auffallendste Wei-
se ähnlich! Man gehe die Zergliederungen Daubentons,

Per.
M 2

allen Landthieren hat er Theile, Triebe, Sinnen, Faͤhigkei-
ten, Kuͤnſte gemein; wo nicht ererbet, ſo doch erlernt, wo
nicht ausgebildet, ſo doch in der Anlage. Man koͤnnte, wenn
man die ihm nahen Thierarten mit ihm vergleicht, beinah
kuͤhn werden zu ſagen: ſie ſeyn gebrochene und durch katop-
triſche Spiegel auseinander geworfene Stralen ſeines Bil-
des. Und ſo koͤnnen wir den vierten Satz annehmen: daß
der Menſch ein Mittelgeſchoͤpf unter den Thieren,
d. i. die ausgearbeitete Form ſei, in der ſich die Zuͤge
aller Gattungen um ihn her im feinſten Jnbegrif ſam-
meln.

Jch hoffe nicht, daß die Aehnlichkeit, auf die ich zwi-
ſchen Menſchen und Thieren zeige, mit jenen Spielen der
Einbildung werde verwechſelt werden, da man bei Pflanzen
und ſogar bei Steinen aͤuſſere Glieder des menſchlichen Koͤr-
pers aufhaſchte und darauf Syſteme baute. Jeder Ver-
nuͤnftige belacht dieſe Spiele, da gerade mit der aͤuſſern Ge-
ſtalt die bildende Natur innere Aehnlichkeiten des Baues ver-
deckte und verlarvte. Wie manche Thiere, die uns von auſ-
ſen ſo unaͤhnlich ſcheinen, ſind uns im Jnnern, im Knochen-
bau, in den vornehmſten Lebens- und Empfindungstheilen,
ja in den Lebensverrichtungen ſelbſt auf die auffallendſte Wei-
ſe aͤhnlich! Man gehe die Zergliederungen Daubentons,

Per.
M 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0113" n="91"/>
allen Landthieren hat er Theile, Triebe, Sinnen, Fa&#x0364;higkei-<lb/>
ten, Ku&#x0364;n&#x017F;te gemein; wo nicht ererbet, &#x017F;o doch erlernt, wo<lb/>
nicht ausgebildet, &#x017F;o doch in der Anlage. Man ko&#x0364;nnte, wenn<lb/>
man die ihm nahen Thierarten mit ihm vergleicht, beinah<lb/>
ku&#x0364;hn werden zu &#x017F;agen: &#x017F;ie &#x017F;eyn gebrochene und durch katop-<lb/>
tri&#x017F;che Spiegel auseinander geworfene Stralen &#x017F;eines Bil-<lb/>
des. Und &#x017F;o ko&#x0364;nnen wir den vierten Satz annehmen: <hi rendition="#fr">daß<lb/>
der Men&#x017F;ch ein Mittelge&#x017F;cho&#x0364;pf unter den Thieren,<lb/>
d. i. die ausgearbeitete Form &#x017F;ei, in der &#x017F;ich die Zu&#x0364;ge<lb/>
aller Gattungen um ihn her im fein&#x017F;ten Jnbegrif &#x017F;am-<lb/>
meln.</hi></p><lb/>
          <p>Jch hoffe nicht, daß die Aehnlichkeit, auf die ich zwi-<lb/>
&#x017F;chen Men&#x017F;chen und Thieren zeige, mit jenen Spielen der<lb/>
Einbildung werde verwech&#x017F;elt werden, da man bei Pflanzen<lb/>
und &#x017F;ogar bei Steinen a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ere Glieder des men&#x017F;chlichen Ko&#x0364;r-<lb/>
pers aufha&#x017F;chte und darauf Sy&#x017F;teme baute. Jeder Ver-<lb/>
nu&#x0364;nftige belacht die&#x017F;e Spiele, da gerade mit der a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ern Ge-<lb/>
&#x017F;talt die bildende Natur innere Aehnlichkeiten des Baues ver-<lb/>
deckte und verlarvte. Wie manche Thiere, die uns von au&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en &#x017F;o una&#x0364;hnlich &#x017F;cheinen, &#x017F;ind uns im Jnnern, im Knochen-<lb/>
bau, in den vornehm&#x017F;ten Lebens- und Empfindungstheilen,<lb/>
ja in den Lebensverrichtungen &#x017F;elb&#x017F;t auf die auffallend&#x017F;te Wei-<lb/>
&#x017F;e a&#x0364;hnlich! Man gehe die Zergliederungen <hi rendition="#fr">Daubentons</hi>,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">M 2</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Per</hi>.</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[91/0113] allen Landthieren hat er Theile, Triebe, Sinnen, Faͤhigkei- ten, Kuͤnſte gemein; wo nicht ererbet, ſo doch erlernt, wo nicht ausgebildet, ſo doch in der Anlage. Man koͤnnte, wenn man die ihm nahen Thierarten mit ihm vergleicht, beinah kuͤhn werden zu ſagen: ſie ſeyn gebrochene und durch katop- triſche Spiegel auseinander geworfene Stralen ſeines Bil- des. Und ſo koͤnnen wir den vierten Satz annehmen: daß der Menſch ein Mittelgeſchoͤpf unter den Thieren, d. i. die ausgearbeitete Form ſei, in der ſich die Zuͤge aller Gattungen um ihn her im feinſten Jnbegrif ſam- meln. Jch hoffe nicht, daß die Aehnlichkeit, auf die ich zwi- ſchen Menſchen und Thieren zeige, mit jenen Spielen der Einbildung werde verwechſelt werden, da man bei Pflanzen und ſogar bei Steinen aͤuſſere Glieder des menſchlichen Koͤr- pers aufhaſchte und darauf Syſteme baute. Jeder Ver- nuͤnftige belacht dieſe Spiele, da gerade mit der aͤuſſern Ge- ſtalt die bildende Natur innere Aehnlichkeiten des Baues ver- deckte und verlarvte. Wie manche Thiere, die uns von auſ- ſen ſo unaͤhnlich ſcheinen, ſind uns im Jnnern, im Knochen- bau, in den vornehmſten Lebens- und Empfindungstheilen, ja in den Lebensverrichtungen ſelbſt auf die auffallendſte Wei- ſe aͤhnlich! Man gehe die Zergliederungen Daubentons, Per. M 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_geschichte01_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_geschichte01_1784/113
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. Bd. 1. Riga u. a., 1784, S. 91. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_geschichte01_1784/113>, abgerufen am 22.11.2024.