Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. Bd. 1. Riga u. a., 1784.

Bild:
<< vorherige Seite

phibien, die ihnen am nächsten kommen, folgten nach ihnen.
Jn der Luft, im Wasser, in den Morästen, im Sande ver-
mehrten sich die Geschlechter und Arten; und ich glaube,
daß sie sich bei weitern Entdeckungen immer ungefähr in dem
nämlichen Verhältniß vermehren werden. Wenn nach Lin-
neus Tode die Arten der Säugthiere bis auf 450 gewach-
sen; so rechnet Buffon auf 2000 Vögel und Forster allein
entdeckte auf einigen Jnseln des Südmeers in einem kurzen
Aufenthalt 109 neue Arten derselben, wo es durchaus keine
neuzuentdeckende Landthiere gab. Gehet dieses Verhältniß
fort und es werden künftig mehr neue Jnsekten, Vögel, Ge-
würme, als völlig neue Gattungen der Landthiere bekannt
werden, so viel ihrer auch in dem noch undurchreiseten Afrika
seyn mögen; so können wir nach aller Wahrscheinlichkeit den
Satz annehmen: Die Classen der Geschöpfe erweitern
sich, je mehr sie sich vom Menschen entfernen; je nä-
her ihm, desto weniger werden die Gattungen der so-
genannten vollkommenern Thiere.

2. Nun ist unläugbar, daß bei aller Verschiedenheit
der lebendigen Erdwesen überall eine gewisse Einförmigkeit
des Baues und gleichsam Eine Hauptform zu herrschen
scheine, die in der reichsten Verschiedenheit wechselt. Der
ähnliche Knochenbau der Landthiere fällt in die Augen: Kopf,


Rumpf,

phibien, die ihnen am naͤchſten kommen, folgten nach ihnen.
Jn der Luft, im Waſſer, in den Moraͤſten, im Sande ver-
mehrten ſich die Geſchlechter und Arten; und ich glaube,
daß ſie ſich bei weitern Entdeckungen immer ungefaͤhr in dem
naͤmlichen Verhaͤltniß vermehren werden. Wenn nach Lin-
neus Tode die Arten der Saͤugthiere bis auf 450 gewach-
ſen; ſo rechnet Buffon auf 2000 Voͤgel und Forſter allein
entdeckte auf einigen Jnſeln des Suͤdmeers in einem kurzen
Aufenthalt 109 neue Arten derſelben, wo es durchaus keine
neuzuentdeckende Landthiere gab. Gehet dieſes Verhaͤltniß
fort und es werden kuͤnftig mehr neue Jnſekten, Voͤgel, Ge-
wuͤrme, als voͤllig neue Gattungen der Landthiere bekannt
werden, ſo viel ihrer auch in dem noch undurchreiſeten Afrika
ſeyn moͤgen; ſo koͤnnen wir nach aller Wahrſcheinlichkeit den
Satz annehmen: Die Claſſen der Geſchoͤpfe erweitern
ſich, je mehr ſie ſich vom Menſchen entfernen; je naͤ-
her ihm, deſto weniger werden die Gattungen der ſo-
genannten vollkommenern Thiere.

2. Nun iſt unlaͤugbar, daß bei aller Verſchiedenheit
der lebendigen Erdweſen uͤberall eine gewiſſe Einfoͤrmigkeit
des Baues und gleichſam Eine Hauptform zu herrſchen
ſcheine, die in der reichſten Verſchiedenheit wechſelt. Der
aͤhnliche Knochenbau der Landthiere faͤllt in die Augen: Kopf,


Rumpf,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0110" n="88"/>
phibien, die ihnen am na&#x0364;ch&#x017F;ten kommen, folgten nach ihnen.<lb/>
Jn der Luft, im Wa&#x017F;&#x017F;er, in den Mora&#x0364;&#x017F;ten, im Sande ver-<lb/>
mehrten &#x017F;ich die Ge&#x017F;chlechter und Arten; und ich glaube,<lb/>
daß &#x017F;ie &#x017F;ich bei weitern Entdeckungen immer ungefa&#x0364;hr in dem<lb/>
na&#x0364;mlichen Verha&#x0364;ltniß vermehren werden. Wenn nach Lin-<lb/>
neus Tode die Arten der Sa&#x0364;ugthiere bis auf 450 gewach-<lb/>
&#x017F;en; &#x017F;o rechnet Buffon auf 2000 Vo&#x0364;gel und For&#x017F;ter allein<lb/>
entdeckte auf einigen Jn&#x017F;eln des Su&#x0364;dmeers in einem kurzen<lb/><choice><sic>Aufeuthalt</sic><corr>Aufenthalt</corr></choice> 109 neue Arten der&#x017F;elben, wo es durchaus keine<lb/>
neuzuentdeckende Landthiere gab. Gehet die&#x017F;es Verha&#x0364;ltniß<lb/>
fort und es werden ku&#x0364;nftig mehr neue Jn&#x017F;ekten, Vo&#x0364;gel, Ge-<lb/>
wu&#x0364;rme, als vo&#x0364;llig neue Gattungen der Landthiere bekannt<lb/>
werden, &#x017F;o viel ihrer auch in dem noch undurchrei&#x017F;eten Afrika<lb/>
&#x017F;eyn mo&#x0364;gen; &#x017F;o ko&#x0364;nnen wir nach aller Wahr&#x017F;cheinlichkeit den<lb/>
Satz annehmen: <hi rendition="#fr">Die Cla&#x017F;&#x017F;en der Ge&#x017F;cho&#x0364;pfe erweitern<lb/>
&#x017F;ich, je mehr &#x017F;ie &#x017F;ich vom Men&#x017F;chen entfernen; je na&#x0364;-<lb/>
her ihm, de&#x017F;to weniger werden die Gattungen der &#x017F;o-<lb/>
genannten vollkommenern Thiere.</hi></p><lb/>
          <p>2. Nun i&#x017F;t unla&#x0364;ugbar, daß bei aller Ver&#x017F;chiedenheit<lb/>
der lebendigen Erdwe&#x017F;en u&#x0364;berall eine gewi&#x017F;&#x017F;e Einfo&#x0364;rmigkeit<lb/>
des Baues und gleich&#x017F;am <hi rendition="#fr">Eine Hauptform</hi> zu herr&#x017F;chen<lb/>
&#x017F;cheine, die in der reich&#x017F;ten Ver&#x017F;chiedenheit wech&#x017F;elt. Der<lb/>
a&#x0364;hnliche Knochenbau der Landthiere fa&#x0364;llt in die Augen: Kopf,</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Rumpf,</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[88/0110] phibien, die ihnen am naͤchſten kommen, folgten nach ihnen. Jn der Luft, im Waſſer, in den Moraͤſten, im Sande ver- mehrten ſich die Geſchlechter und Arten; und ich glaube, daß ſie ſich bei weitern Entdeckungen immer ungefaͤhr in dem naͤmlichen Verhaͤltniß vermehren werden. Wenn nach Lin- neus Tode die Arten der Saͤugthiere bis auf 450 gewach- ſen; ſo rechnet Buffon auf 2000 Voͤgel und Forſter allein entdeckte auf einigen Jnſeln des Suͤdmeers in einem kurzen Aufenthalt 109 neue Arten derſelben, wo es durchaus keine neuzuentdeckende Landthiere gab. Gehet dieſes Verhaͤltniß fort und es werden kuͤnftig mehr neue Jnſekten, Voͤgel, Ge- wuͤrme, als voͤllig neue Gattungen der Landthiere bekannt werden, ſo viel ihrer auch in dem noch undurchreiſeten Afrika ſeyn moͤgen; ſo koͤnnen wir nach aller Wahrſcheinlichkeit den Satz annehmen: Die Claſſen der Geſchoͤpfe erweitern ſich, je mehr ſie ſich vom Menſchen entfernen; je naͤ- her ihm, deſto weniger werden die Gattungen der ſo- genannten vollkommenern Thiere. 2. Nun iſt unlaͤugbar, daß bei aller Verſchiedenheit der lebendigen Erdweſen uͤberall eine gewiſſe Einfoͤrmigkeit des Baues und gleichſam Eine Hauptform zu herrſchen ſcheine, die in der reichſten Verſchiedenheit wechſelt. Der aͤhnliche Knochenbau der Landthiere faͤllt in die Augen: Kopf, Rumpf,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_geschichte01_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_geschichte01_1784/110
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. Bd. 1. Riga u. a., 1784, S. 88. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_geschichte01_1784/110>, abgerufen am 22.11.2024.