Herder, Johann Gottfried von: Von Deutscher Art und Kunst. Hamburg, 1773.... Habe ich denn je meine skaldische Ge- Sie wissen aus Reisebeschreibungen, wie Gei- C 4
… Habe ich denn je meine ſkaldiſche Ge- Sie wiſſen aus Reiſebeſchreibungen, wie Gei- C 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0043" n="39"/> <p>… <hi rendition="#in">H</hi>abe ich denn je meine ſkaldiſche Ge-<lb/> dichte in Allem fuͤr Muſter neuerer<lb/> Gedichte ausgeben wollen? Nichts weniger!<lb/> ſie moͤgen ſo einfoͤrmig, ſo trocken ſeyn: andre<lb/> Nationen ſie ſo ſehr uͤbertreffen: ſie moͤgen fuͤr<lb/> Nichts als Geſaͤnge, nordiſcher Meiſterſaͤnger<lb/> oder <hi rendition="#aq">Improviſatori</hi> gelten; was ich mit ihnen<lb/> beweiſen will, beweiſen ſie. Der Geiſt, der<lb/> ſie erfuͤllet, die rohe, einfaͤltige, aber groſſe,<lb/> zaubermaͤßige, feyerliche Art, die Tiefe des<lb/> Eindrucks, den jedes ſo ſtarkgeſagte Wort<lb/> macht, und der freye Wurf, mit dem der Ein-<lb/> druck gemacht wird — nur das wolte ich bey<lb/> den alten Voͤlkern, nicht als Seltenheit, als<lb/> Muſter, ſondern als Natur anfuͤhren, und<lb/> daruͤber alſo laſſen Sie mich reden.</p><lb/> <p>Sie wiſſen aus Reiſebeſchreibungen, wie<lb/> ſtark und feſt ſich immer die Wilden ausdruͤk-<lb/> ken. Jmmer die Sache, die ſie ſagen wollen<lb/> ſinnlich, klar, lebendig anſchauend: den Zweck,<lb/> zu dem ſie reden, unmittelbar und genau fuͤh-<lb/> lend: nicht durch Schattenbegriffe, Halbideen<lb/> und ſymboliſchen Letternverſtand (von dem ſie<lb/> in keinem Worte ihrer Sprache, da ſie faſt<lb/> keine <hi rendition="#aq">abſtracta</hi> haben, wiſſen) durch alle dies<lb/> nicht zerſtreuet: noch minder durch Kuͤnſteleyen,<lb/> ſklaviſche Erwartungen, furchtſamſchleichende<lb/> Politik, und verwirrende Praͤmeditation ver-<lb/> dorben — uͤber alle dieſe Schwaͤchungen des<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C 4</fw><fw place="bottom" type="catch">Gei-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [39/0043]
… Habe ich denn je meine ſkaldiſche Ge-
dichte in Allem fuͤr Muſter neuerer
Gedichte ausgeben wollen? Nichts weniger!
ſie moͤgen ſo einfoͤrmig, ſo trocken ſeyn: andre
Nationen ſie ſo ſehr uͤbertreffen: ſie moͤgen fuͤr
Nichts als Geſaͤnge, nordiſcher Meiſterſaͤnger
oder Improviſatori gelten; was ich mit ihnen
beweiſen will, beweiſen ſie. Der Geiſt, der
ſie erfuͤllet, die rohe, einfaͤltige, aber groſſe,
zaubermaͤßige, feyerliche Art, die Tiefe des
Eindrucks, den jedes ſo ſtarkgeſagte Wort
macht, und der freye Wurf, mit dem der Ein-
druck gemacht wird — nur das wolte ich bey
den alten Voͤlkern, nicht als Seltenheit, als
Muſter, ſondern als Natur anfuͤhren, und
daruͤber alſo laſſen Sie mich reden.
Sie wiſſen aus Reiſebeſchreibungen, wie
ſtark und feſt ſich immer die Wilden ausdruͤk-
ken. Jmmer die Sache, die ſie ſagen wollen
ſinnlich, klar, lebendig anſchauend: den Zweck,
zu dem ſie reden, unmittelbar und genau fuͤh-
lend: nicht durch Schattenbegriffe, Halbideen
und ſymboliſchen Letternverſtand (von dem ſie
in keinem Worte ihrer Sprache, da ſie faſt
keine abſtracta haben, wiſſen) durch alle dies
nicht zerſtreuet: noch minder durch Kuͤnſteleyen,
ſklaviſche Erwartungen, furchtſamſchleichende
Politik, und verwirrende Praͤmeditation ver-
dorben — uͤber alle dieſe Schwaͤchungen des
Gei-
C 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |