Herder, Johann Gottfried von: Von Deutscher Art und Kunst. Hamburg, 1773.und so viele, ja fast alle andre, und dann zeigen ... Der Faden unsres Briefwechsels ver- fort-
und ſo viele, ja faſt alle andre, und dann zeigen … Der Faden unſres Briefwechſels ver- fort-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0034" n="30"/> <p>und ſo viele, ja faſt alle andre, und dann zeigen<lb/> Sie mir Etwas in dem <hi rendition="#fr">Bardenton</hi> in Denis.<lb/> Da nun Klopſtock ſelbſt ſich ſo ſehr hat verlaͤug-<lb/> nen koͤnnen, veraͤndern muͤſſen — iſt dies<lb/> Muß nicht eine groſſe Lehre? Sie ſchreiben<lb/> mir neulich, da Sie Denis Sylbenmaaſſe prie-<lb/> ſen, Jhnen ſey bey ſeinem <hi rendition="#fr">Fingal und Ros-<lb/> krane</hi> Klopſtocks <hi rendition="#fr">Hermann und Thuſnel-<lb/> de</hi> (in den Brem. Beytr.) eingefallen: deſto<lb/> ſchlimmer, denn Klopſtocks neuerer Bardeton<lb/> iſt wohl nicht ganz der in <hi rendition="#fr">Hermann und Thu-<lb/> ſnelde.</hi> Jch bins gewiß nicht allein, der die-<lb/> ſen veraͤnderten, haͤrtern Bardeton im neuern<lb/><hi rendition="#fr">Klopſtock</hi> empfindet, und ohne mich in das<lb/> Beſſre oder Schlechtre einzulaſſen, gehe ich<lb/> gern mit den Jahren des Dichters, und mit<lb/> der Natur fort, und bin ſtolz darauf das Deut-<lb/> ſche Bardenmaͤßige in ſeinem<lb/><cit rendition="#et"><quote>Was that dir Thor, dein Vaterland.</quote></cit><lb/> und in allen neuern Stuͤcken, wo ſo viel kurzer,<lb/> dramatiſcher Dialog und Wurf der Gedanken<lb/> iſt, zu empfinden —</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p>… <hi rendition="#in">D</hi>er Faden unſres Briefwechſels ver-<lb/> vielfaͤltigt ſich ſo, daß ich kaum<lb/> mehr weiß, wo ich ihn angreifen ſoll, um ihn<lb/> <fw place="bottom" type="catch">fort-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [30/0034]
und ſo viele, ja faſt alle andre, und dann zeigen
Sie mir Etwas in dem Bardenton in Denis.
Da nun Klopſtock ſelbſt ſich ſo ſehr hat verlaͤug-
nen koͤnnen, veraͤndern muͤſſen — iſt dies
Muß nicht eine groſſe Lehre? Sie ſchreiben
mir neulich, da Sie Denis Sylbenmaaſſe prie-
ſen, Jhnen ſey bey ſeinem Fingal und Ros-
krane Klopſtocks Hermann und Thuſnel-
de (in den Brem. Beytr.) eingefallen: deſto
ſchlimmer, denn Klopſtocks neuerer Bardeton
iſt wohl nicht ganz der in Hermann und Thu-
ſnelde. Jch bins gewiß nicht allein, der die-
ſen veraͤnderten, haͤrtern Bardeton im neuern
Klopſtock empfindet, und ohne mich in das
Beſſre oder Schlechtre einzulaſſen, gehe ich
gern mit den Jahren des Dichters, und mit
der Natur fort, und bin ſtolz darauf das Deut-
ſche Bardenmaͤßige in ſeinem
Was that dir Thor, dein Vaterland.
und in allen neuern Stuͤcken, wo ſo viel kurzer,
dramatiſcher Dialog und Wurf der Gedanken
iſt, zu empfinden —
… Der Faden unſres Briefwechſels ver-
vielfaͤltigt ſich ſo, daß ich kaum
mehr weiß, wo ich ihn angreifen ſoll, um ihn
fort-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |