Herder, Johann Gottfried von: Abhandlung über den Ursprung der Sprache. Berlin, 1772.dungen der grobern Sinne wiederum so undeutlich Da ist z. E. das Schaaf. Als Bild schwebet seine
dungen der grobern Sinne wiederum ſo undeutlich Da iſt z. E. das Schaaf. Als Bild ſchwebet ſeine
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0082" n="76"/> dungen der grobern Sinne wiederum ſo undeutlich<lb/> und in einander, daß nach aller Natur entweder<lb/> Nichts, oder <hi rendition="#fr">das Ohr der erſte Lehrmeiſter<lb/> der Sprache wurde.</hi></p><lb/> <p>Da iſt z. E. das Schaaf. Als Bild ſchwebet<lb/> es dem Auge mit allen Gegenſtaͤnden, Bildern<lb/> und Farben auf Einer großen Naturtafel vor —<lb/> wie viel, wie muͤhſam zu unterſcheiden! Alle Merk-<lb/> male ſind fein verflochten, neben einander —<lb/> alle noch unausſprechlich! Wer kann Geſtalten<lb/> reden? Wer kann Farben toͤnen? Er nimmt das<lb/> Schaaf unter ſeine taſtende Hand — Das Gefuͤhl<lb/> iſt ſicherer und voller; aber ſo voll, ſo dunkel in<lb/> einander — Wer kann, was er fuͤhlt, ſagen?<lb/> Aber horch! das Schaaf bloͤcket! Da reißt ſich ein<lb/> Merkmal von der Leinwand des Farbenbildes,<lb/> worinn ſo wenig zu unterſcheiden war, von ſelbſt<lb/> los: iſt tief und deutlich in die Seele gedrungen.<lb/> „Ha! ſagt der lernende Unmuͤndige, wie jener<lb/> „blind geweſene <hi rendition="#fr">Cheſelden’s:</hi> nun werde ich dich<lb/> „wieder kennen — Du bloͤckſt!„ Die Turtel-<lb/> taube girrt! der Hund bellet! da ſind drei Worte,<lb/> weil er drei deutliche Jdeen verſuchte, dieſe in<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſeine</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [76/0082]
dungen der grobern Sinne wiederum ſo undeutlich
und in einander, daß nach aller Natur entweder
Nichts, oder das Ohr der erſte Lehrmeiſter
der Sprache wurde.
Da iſt z. E. das Schaaf. Als Bild ſchwebet
es dem Auge mit allen Gegenſtaͤnden, Bildern
und Farben auf Einer großen Naturtafel vor —
wie viel, wie muͤhſam zu unterſcheiden! Alle Merk-
male ſind fein verflochten, neben einander —
alle noch unausſprechlich! Wer kann Geſtalten
reden? Wer kann Farben toͤnen? Er nimmt das
Schaaf unter ſeine taſtende Hand — Das Gefuͤhl
iſt ſicherer und voller; aber ſo voll, ſo dunkel in
einander — Wer kann, was er fuͤhlt, ſagen?
Aber horch! das Schaaf bloͤcket! Da reißt ſich ein
Merkmal von der Leinwand des Farbenbildes,
worinn ſo wenig zu unterſcheiden war, von ſelbſt
los: iſt tief und deutlich in die Seele gedrungen.
„Ha! ſagt der lernende Unmuͤndige, wie jener
„blind geweſene Cheſelden’s: nun werde ich dich
„wieder kennen — Du bloͤckſt!„ Die Turtel-
taube girrt! der Hund bellet! da ſind drei Worte,
weil er drei deutliche Jdeen verſuchte, dieſe in
ſeine
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |