Herder, Johann Gottfried von: Abhandlung über den Ursprung der Sprache. Berlin, 1772.kann, daß sie aufmerke. Er beweiset Reflexion, Wodurch geschahe die Anerkennung? Durch Lasset *) Eine der schönsten Abhandlungen das Wesen der Apper- ception aus physischen Versuchen, die so selten die Me- taphysik der Seele erläutern! ins Licht zu setzen, ist die in den Schriften der berlinschen Akademie von 1764. D 3
kann, daß ſie aufmerke. Er beweiſet Reflexion, Wodurch geſchahe die Anerkennung? Durch Laſſet *) Eine der ſchönſten Abhandlungen das Weſen der Apper- ception aus phyſiſchen Verſuchen, die ſo ſelten die Me- taphyſik der Seele erläutern! ins Licht zu ſetzen, iſt die in den Schriften der berlinſchen Akademie von 1764. D 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0059" n="53"/> kann, daß ſie aufmerke. Er beweiſet Reflexion,<lb/> wenn er aus dem ganzen ſchwebenden Traum der<lb/> Bilder, die ſeine Sinne vorbeiſtreichen, ſich in ein<lb/> Moment des Wachens ſammlen, auf Einem Bilde<lb/> freiwillig verweilen, es in helle ruhigere Obacht<lb/> nehmen, und ſich Merkmale abſondern kann, daß<lb/> dies der Gegenſtand und kein andrer ſey. Er be-<lb/> weiſet alſo Reflexion, wenn er nicht blos alle Ei-<lb/> genſchaften, lebhaft oder klar erkennen; ſondern<lb/> Eine oder mehrere als unterſcheidende Eigenſchaf-<lb/> ten bei ſich <hi rendition="#fr">anerkennen</hi> kann: der erſte Aktus die-<lb/> ſer Anerkenntniß <note place="foot" n="*)">Eine der ſchönſten Abhandlungen das Weſen der Apper-<lb/> ception <hi rendition="#fr">aus phyſiſchen Verſuchen,</hi> die ſo ſelten die Me-<lb/> taphyſik der Seele erläutern! ins Licht zu ſetzen, iſt die<lb/> in den <hi rendition="#fr">Schriften der berlinſchen Akademie von</hi> 1764.</note> giebt deutlichen Begriff; es iſt<lb/> das Erſte Urtheil der Seele — und —</p><lb/> <p>Wodurch geſchahe die Anerkennung? Durch<lb/> ein Merkmal, was er abſondern muſte, und was,<lb/> als Merkmal der Beſinnung, deutlich in ihn fiel.<lb/> Wohlan! laſſet uns ihm das ἕυρηκα zuruſſen! Dies<lb/><hi rendition="#fr">Erſie Merkmal der Beſinnung war Wort<lb/> der Seele! Mit ihm iſt die menſchliche<lb/> Sprache erfunden.</hi></p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">D 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">Laſſet</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [53/0059]
kann, daß ſie aufmerke. Er beweiſet Reflexion,
wenn er aus dem ganzen ſchwebenden Traum der
Bilder, die ſeine Sinne vorbeiſtreichen, ſich in ein
Moment des Wachens ſammlen, auf Einem Bilde
freiwillig verweilen, es in helle ruhigere Obacht
nehmen, und ſich Merkmale abſondern kann, daß
dies der Gegenſtand und kein andrer ſey. Er be-
weiſet alſo Reflexion, wenn er nicht blos alle Ei-
genſchaften, lebhaft oder klar erkennen; ſondern
Eine oder mehrere als unterſcheidende Eigenſchaf-
ten bei ſich anerkennen kann: der erſte Aktus die-
ſer Anerkenntniß *) giebt deutlichen Begriff; es iſt
das Erſte Urtheil der Seele — und —
Wodurch geſchahe die Anerkennung? Durch
ein Merkmal, was er abſondern muſte, und was,
als Merkmal der Beſinnung, deutlich in ihn fiel.
Wohlan! laſſet uns ihm das ἕυρηκα zuruſſen! Dies
Erſie Merkmal der Beſinnung war Wort
der Seele! Mit ihm iſt die menſchliche
Sprache erfunden.
Laſſet
*) Eine der ſchönſten Abhandlungen das Weſen der Apper-
ception aus phyſiſchen Verſuchen, die ſo ſelten die Me-
taphyſik der Seele erläutern! ins Licht zu ſetzen, iſt die
in den Schriften der berlinſchen Akademie von 1764.
D 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |