Herder, Johann Gottfried von: Abhandlung über den Ursprung der Sprache. Berlin, 1772.eine Decke und ruft hervor: "Hier ist Gott!" Oder ein höherer Ursprung sagt: "Weil ich Oder endlich die höhere Hypothese sagt gar: sinn.
eine Decke und ruft hervor: „Hier iſt Gott!„ Oder ein hoͤherer Urſprung ſagt: „Weil ich Oder endlich die hoͤhere Hypotheſe ſagt gar: ſinn.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0225" n="219"/> eine Decke und ruft hervor: „Hier iſt Gott!„<lb/> dieſer ſtellt ſich ſichtbar auf den Schauplatz, han-<lb/> delt — „ſehet! ich bin ein Menſch!„</p><lb/> <p>Oder ein hoͤherer Urſprung ſagt: „Weil ich<lb/> „die menſchliche Sprache nicht aus der menſchli-<lb/> „chen Natur erklaͤren kann: ſo kann durchaus<lb/> „keiner ſie erklaͤren — ſie iſt durchaus unerklaͤr-<lb/> „bar:„ iſt in dem Schluſſe Folge? Der Gegner<lb/> ſagt: „mir iſt kein Element der Sprache in ihrem<lb/> „Beginn, und in jeder ihrer Progreſſion aus der<lb/> „menſchlichen Seele unbegreiflich: ja die ganze<lb/> „menſchliche Seele wird mir unerklaͤrbar, wenn<lb/> „ich in ihr nicht Sprache ſetze; das ganze menſch-<lb/> „liche Geſchlecht bleibt nicht das Naturgeſchlecht<lb/> „mehr, wenns nicht die Sprache fortbildet„ —<lb/> Wer hat mehr geſagt? — Wer ſagt Sinn?</p><lb/> <p>Oder endlich die hoͤhere Hypotheſe ſagt gar:<lb/> „nicht blos keiner kann die Sprache aus der<lb/> „menſchlichen Seele begreifen: ſondern ich ſehe<lb/> „auch deutlich die Urſache, warum ſie ihrer Natur<lb/> „und der Analogie ihres Geſchlechts nach durch-<lb/> „aus fuͤr Menſchen unerfindbar war. Ja ich ſehe<lb/> „in der Sprache und im Weſen der Gottheit die<lb/> „Urſache deutlich, warum keiner als Gott ſie er-<lb/> „finden konnte.„ Nun bekaͤme zwar der Schluß<lb/> Folge; aber nun wird er auch der graͤßlichſte Un-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſinn.</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [219/0225]
eine Decke und ruft hervor: „Hier iſt Gott!„
dieſer ſtellt ſich ſichtbar auf den Schauplatz, han-
delt — „ſehet! ich bin ein Menſch!„
Oder ein hoͤherer Urſprung ſagt: „Weil ich
„die menſchliche Sprache nicht aus der menſchli-
„chen Natur erklaͤren kann: ſo kann durchaus
„keiner ſie erklaͤren — ſie iſt durchaus unerklaͤr-
„bar:„ iſt in dem Schluſſe Folge? Der Gegner
ſagt: „mir iſt kein Element der Sprache in ihrem
„Beginn, und in jeder ihrer Progreſſion aus der
„menſchlichen Seele unbegreiflich: ja die ganze
„menſchliche Seele wird mir unerklaͤrbar, wenn
„ich in ihr nicht Sprache ſetze; das ganze menſch-
„liche Geſchlecht bleibt nicht das Naturgeſchlecht
„mehr, wenns nicht die Sprache fortbildet„ —
Wer hat mehr geſagt? — Wer ſagt Sinn?
Oder endlich die hoͤhere Hypotheſe ſagt gar:
„nicht blos keiner kann die Sprache aus der
„menſchlichen Seele begreifen: ſondern ich ſehe
„auch deutlich die Urſache, warum ſie ihrer Natur
„und der Analogie ihres Geſchlechts nach durch-
„aus fuͤr Menſchen unerfindbar war. Ja ich ſehe
„in der Sprache und im Weſen der Gottheit die
„Urſache deutlich, warum keiner als Gott ſie er-
„finden konnte.„ Nun bekaͤme zwar der Schluß
Folge; aber nun wird er auch der graͤßlichſte Un-
ſinn.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |