Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herbart, Johann Friedrich: Lehrbuch zur Psychologie. 2. Aufl. Königsberg, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

zung. So, wenn uns etwas erzählt wird; wir setzen uns
unvermerkt die einzeln dargebotenen Züge in ein Bild zu-
sammen, ohne daran zu denken, daß der Erzähler sich der-
jenigen Redeformen bedient hat, welche man braucht, um
Subjecte mit Prädicaten zu verknüpfen. -- Jst aber das
Prädicat jenen Bestimmungen entgegengesetzt, so muß noch
ein letzter Unterschied gemacht werden; es ist nämlich entwe-
der damit im Contrast, oder im bloßen Gegensatze.
Das erstere erfodert eine gewisse Art der Complexionen,
welche oben (35) bestimmt angegeben sind; und die Folge
davon ist, daß das Urtheil als ein solches, aber als ein
paradoxes oder falsches vernommen wird. Jm Falle des
bloßen Gegensatzes aber erscheint dasselbe nicht sowohl falsch,
als vielmehr sinnlos.

188. Dagegen nun muß die verständige Rede vor
allen Dingen zusammenhängen; sie muß immer einen be-
trächtlichen Theil der eben vorhandenen Vorstellungen vest-
halten. Und derjenige wird am besten verstehen, welcher
den ganzen Zusammenhang vesthält, und aller gegensei-
tigen Bestimmungen des ihm Mitgetheilten inne wird. Da-
rum gilt auch der Verstand für einen feinern Sinn; man
sagt, eine Rede habe Sinn und Verstand, sie sen sinn-
reich, u. s. w.

Anmerkung. Sehr wichtig ist der factische Umstand
daß auch in der Musik der Unterschied des Sinnlosen von
dem Verständlichen sich wiederfindet. An jenes treffen zu-
weilen diejenigen Tonsetzer, die nach Contrasten haschen.
Das verständliche aber ist noch gar nicht darum auch das
Schöne. Ueberdies gleicht die Musik so sehr der Rede
(durch ihre Perioden, ihre Vordersätze und Nachsätze), daß
Unkundige oder Schwärmer sich sehr leicht einbilden, die
Musik wolle etwas sagen, wozu ihr nur die Worte fehlen.
So gilt sie in ihrer höchsten Beredsamkeit für eine Stum-

zung. So, wenn uns etwas erzählt wird; wir setzen uns
unvermerkt die einzeln dargebotenen Züge in ein Bild zu-
sammen, ohne daran zu denken, daß der Erzähler sich der-
jenigen Redeformen bedient hat, welche man braucht, um
Subjecte mit Prädicaten zu verknüpfen. — Jst aber das
Prädicat jenen Bestimmungen entgegengesetzt, so muß noch
ein letzter Unterschied gemacht werden; es ist nämlich entwe-
der damit im Contrast, oder im bloßen Gegensatze.
Das erstere erfodert eine gewisse Art der Complexionen,
welche oben (35) bestimmt angegeben sind; und die Folge
davon ist, daß das Urtheil als ein solches, aber als ein
paradoxes oder falsches vernommen wird. Jm Falle des
bloßen Gegensatzes aber erscheint dasselbe nicht sowohl falsch,
als vielmehr sinnlos.

188. Dagegen nun muß die verständige Rede vor
allen Dingen zusammenhängen; sie muß immer einen be-
trächtlichen Theil der eben vorhandenen Vorstellungen vest-
halten. Und derjenige wird am besten verstehen, welcher
den ganzen Zusammenhang vesthält, und aller gegensei-
tigen Bestimmungen des ihm Mitgetheilten inne wird. Da-
rum gilt auch der Verstand für einen feinern Sinn; man
sagt, eine Rede habe Sinn und Verstand, sie sen sinn-
reich, u. s. w.

Anmerkung. Sehr wichtig ist der factische Umstand
daß auch in der Musik der Unterschied des Sinnlosen von
dem Verständlichen sich wiederfindet. An jenes treffen zu-
weilen diejenigen Tonsetzer, die nach Contrasten haschen.
Das verständliche aber ist noch gar nicht darum auch das
Schöne. Ueberdies gleicht die Musik so sehr der Rede
(durch ihre Perioden, ihre Vordersätze und Nachsätze), daß
Unkundige oder Schwärmer sich sehr leicht einbilden, die
Musik wolle etwas sagen, wozu ihr nur die Worte fehlen.
So gilt sie in ihrer höchsten Beredsamkeit für eine Stum-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0156" n="148"/>
zung. So, wenn uns etwas erzählt wird; wir setzen uns<lb/>
unvermerkt die einzeln dargebotenen Züge in ein Bild zu-<lb/>
sammen, ohne daran
               zu denken, daß der Erzähler sich der-<lb/>
jenigen Redeformen bedient hat, welche man
               braucht, um<lb/>
Subjecte mit Prädicaten zu verknüpfen. &#x2014; Jst aber das<lb/>
Prädicat
               jenen Bestimmungen entgegengesetzt, so muß noch<lb/>
ein letzter Unterschied gemacht
               werden; es ist nämlich entwe-<lb/>
der damit im <hi rendition="#g">Contrast</hi>, oder
               im <hi rendition="#g">bloßen Gegensatze</hi>.<lb/>
Das erstere erfodert eine gewisse
               Art der Complexionen,<lb/>
welche oben (35) bestimmt angegeben sind; und die Folge<lb/>
davon ist, daß das Urtheil als ein solches, aber als ein<lb/>
paradoxes oder
               falsches vernommen wird. Jm Falle des<lb/>
bloßen Gegensatzes aber erscheint dasselbe
               nicht sowohl <hi rendition="#g">falsch</hi>,<lb/>
als vielmehr <hi rendition="#g">sinnlos</hi>.</p><lb/>
            <p>188. Dagegen nun muß die verständige Rede vor<lb/>
allen Dingen zusammenhängen; sie
               muß immer einen be-<lb/>
trächtlichen Theil der eben vorhandenen Vorstellungen
               vest-<lb/>
halten. Und derjenige wird am besten verstehen, welcher<lb/>
den <hi rendition="#g">ganzen</hi> Zusammenhang vesthält, und <hi rendition="#g">aller</hi> gegensei-<lb/>
tigen Bestimmungen des ihm Mitgetheilten inne wird. Da-<lb/>
rum gilt
               auch der Verstand für einen feinern <hi rendition="#g">Sinn</hi>; man<lb/>
sagt, eine
               Rede habe <hi rendition="#g">Sinn und Verstand</hi>, sie sen sinn-<lb/>
reich, <hi rendition="#g">u. s. w.</hi></p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Anmerkung</hi>. Sehr wichtig ist der factische Umstand<lb/>
daß
               auch in der <hi rendition="#g">Musik</hi> der Unterschied des Sinnlosen von<lb/>
dem
               Verständlichen sich wiederfindet. An jenes treffen zu-<lb/>
weilen diejenigen
               Tonsetzer, die nach Contrasten haschen.<lb/>
Das verständliche aber ist noch gar
               nicht darum auch das<lb/>
Schöne. Ueberdies gleicht die Musik so sehr der Rede<lb/>
(durch ihre Perioden, ihre Vordersätze und Nachsätze), daß<lb/>
Unkundige oder
               Schwärmer sich sehr leicht einbilden, die<lb/>
Musik wolle etwas sagen, wozu ihr nur
               die Worte fehlen.<lb/>
So gilt sie in ihrer höchsten Beredsamkeit für eine Stum-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[148/0156] zung. So, wenn uns etwas erzählt wird; wir setzen uns unvermerkt die einzeln dargebotenen Züge in ein Bild zu- sammen, ohne daran zu denken, daß der Erzähler sich der- jenigen Redeformen bedient hat, welche man braucht, um Subjecte mit Prädicaten zu verknüpfen. — Jst aber das Prädicat jenen Bestimmungen entgegengesetzt, so muß noch ein letzter Unterschied gemacht werden; es ist nämlich entwe- der damit im Contrast, oder im bloßen Gegensatze. Das erstere erfodert eine gewisse Art der Complexionen, welche oben (35) bestimmt angegeben sind; und die Folge davon ist, daß das Urtheil als ein solches, aber als ein paradoxes oder falsches vernommen wird. Jm Falle des bloßen Gegensatzes aber erscheint dasselbe nicht sowohl falsch, als vielmehr sinnlos. 188. Dagegen nun muß die verständige Rede vor allen Dingen zusammenhängen; sie muß immer einen be- trächtlichen Theil der eben vorhandenen Vorstellungen vest- halten. Und derjenige wird am besten verstehen, welcher den ganzen Zusammenhang vesthält, und aller gegensei- tigen Bestimmungen des ihm Mitgetheilten inne wird. Da- rum gilt auch der Verstand für einen feinern Sinn; man sagt, eine Rede habe Sinn und Verstand, sie sen sinn- reich, u. s. w. Anmerkung. Sehr wichtig ist der factische Umstand daß auch in der Musik der Unterschied des Sinnlosen von dem Verständlichen sich wiederfindet. An jenes treffen zu- weilen diejenigen Tonsetzer, die nach Contrasten haschen. Das verständliche aber ist noch gar nicht darum auch das Schöne. Ueberdies gleicht die Musik so sehr der Rede (durch ihre Perioden, ihre Vordersätze und Nachsätze), daß Unkundige oder Schwärmer sich sehr leicht einbilden, die Musik wolle etwas sagen, wozu ihr nur die Worte fehlen. So gilt sie in ihrer höchsten Beredsamkeit für eine Stum-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-07-05T12:13:38Z)
Thomas Gloning: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-07-05T12:13:38Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Hannah Sophia Glaum: Umwandlung in DTABf-konformes Markup. (2013-07-05T12:13:38Z)
Stefanie Seim: Nachkorrekturen. (2013-07-05T12:13:38Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Bogensignaturen: nicht übernommen
  • fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert
  • Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie_1834/156
Zitationshilfe: Herbart, Johann Friedrich: Lehrbuch zur Psychologie. 2. Aufl. Königsberg, 1834, S. 148. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie_1834/156>, abgerufen am 24.11.2024.