Herbart, Johann Friedrich: Lehrbuch zur Psychologie. 2. Aufl. Königsberg, 1834.sondern sie hat auch ihre Geschichte; und diese Geschichte 139. Bey jeder Nation, die sich aus der Rohheit em- Je weniger nun Jemand die Zweckmäßigkeit seines sondern sie hat auch ihre Geschichte; und diese Geschichte 139. Bey jeder Nation, die sich aus der Rohheit em- Je weniger nun Jemand die Zweckmäßigkeit seines <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0116" n="108"/> sondern sie hat auch ihre Geschichte; und diese Geschichte<lb/> findet der Einzelne bis auf einen gewissen Punkt abgelau-<lb/> fen. Damit ist nun ein Grad der Cultur, ein nationales<lb/> Gefühl und Gewissen verbunden, wovon der Einzelne in<lb/> allen Punkten seiner Lebensbahn mächtig gelenkt, gehoben<lb/> und niedergeschlagen wird.</p><lb/> <p>139. Bey jeder Nation, die sich aus der Rohheit em-<lb/> porgewunden hat, giebt es Verschiedenheit der <hi rendition="#g">Stände</hi><lb/> (auf die Weiber nur verpflanzt, bey den Männern ursprüng-<lb/> lich). Diese Verschiedenheit ist theils ein Werk der Gewalt<lb/> und der Noth, theils eine Folge der natürlichen Anlagen,<lb/> theils entspringt sie aus dem Bedürfnis die Arbeit zu thei-<lb/> len. Nur in so fern kommt dem Einzelnen ein Stand zu,<lb/> wiefern ihm eingeräumt wird, er habe die Zweckmäßigkeit<lb/> seines Thuns selbst zu beurtheilen. (Nicht in wiesern er<lb/> für <hi rendition="#g">eigne</hi> Zwecke thätig ist, denn in dem Begriffe der Thei-<lb/> lung der Arbeit liegt es schon, daß es für Alle, oder doch<lb/> für Viele, wirkt.) Jndem nun der Mensch sein ganzes Thun<lb/> in Eine Zweckmäßigkeit zu concentriren sucht, entsteht ein<lb/> äußeres Gepräge und eine Ehre für jeden Stand, wobey<lb/> nicht nur, wie zu geschehen pflegt, die Mittel selbst den<lb/> Zweck um etwas verrücken und zum Theil vergessen machen,<lb/> sondern auch die Gedanken und die Gesinnungen des Men-<lb/> schen richten sich nach seinem Thun; sie schwinden zusam-<lb/> men auf den Kreis ihrer Brauchbarkeit, und die Bestrebun-<lb/> gen, welche übrig bleiben, scheiden sich in zwey Theile, in<lb/> einen, der dem Stande ganz angehört, und einen andern,<lb/> der trotz demselben Befriedigung sucht. Falls dieser Wi-<lb/> derstreit bedeutend wird, so. taugen der Mensch und<lb/> sein Stand nicht, für einander und sie schaden sich gegen-<lb/> seitig. —</p> <p>Je weniger nun Jemand die Zweckmäßigkeit seines<lb/> Thuns selbst zu beurtheilen hat, das heißt, je mehr er der<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [108/0116]
sondern sie hat auch ihre Geschichte; und diese Geschichte
findet der Einzelne bis auf einen gewissen Punkt abgelau-
fen. Damit ist nun ein Grad der Cultur, ein nationales
Gefühl und Gewissen verbunden, wovon der Einzelne in
allen Punkten seiner Lebensbahn mächtig gelenkt, gehoben
und niedergeschlagen wird.
139. Bey jeder Nation, die sich aus der Rohheit em-
porgewunden hat, giebt es Verschiedenheit der Stände
(auf die Weiber nur verpflanzt, bey den Männern ursprüng-
lich). Diese Verschiedenheit ist theils ein Werk der Gewalt
und der Noth, theils eine Folge der natürlichen Anlagen,
theils entspringt sie aus dem Bedürfnis die Arbeit zu thei-
len. Nur in so fern kommt dem Einzelnen ein Stand zu,
wiefern ihm eingeräumt wird, er habe die Zweckmäßigkeit
seines Thuns selbst zu beurtheilen. (Nicht in wiesern er
für eigne Zwecke thätig ist, denn in dem Begriffe der Thei-
lung der Arbeit liegt es schon, daß es für Alle, oder doch
für Viele, wirkt.) Jndem nun der Mensch sein ganzes Thun
in Eine Zweckmäßigkeit zu concentriren sucht, entsteht ein
äußeres Gepräge und eine Ehre für jeden Stand, wobey
nicht nur, wie zu geschehen pflegt, die Mittel selbst den
Zweck um etwas verrücken und zum Theil vergessen machen,
sondern auch die Gedanken und die Gesinnungen des Men-
schen richten sich nach seinem Thun; sie schwinden zusam-
men auf den Kreis ihrer Brauchbarkeit, und die Bestrebun-
gen, welche übrig bleiben, scheiden sich in zwey Theile, in
einen, der dem Stande ganz angehört, und einen andern,
der trotz demselben Befriedigung sucht. Falls dieser Wi-
derstreit bedeutend wird, so. taugen der Mensch und
sein Stand nicht, für einander und sie schaden sich gegen-
seitig. —
Je weniger nun Jemand die Zweckmäßigkeit seines
Thuns selbst zu beurtheilen hat, das heißt, je mehr er der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-07-05T12:13:38Z)
Thomas Gloning: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-07-05T12:13:38Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Hannah Sophia Glaum: Umwandlung in DTABf-konformes Markup.
(2013-07-05T12:13:38Z)
Stefanie Seim: Nachkorrekturen.
(2013-07-05T12:13:38Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |