stimmten Vorstellungsmasse, und in einer bestimmten fal- schen Verknüpfung gewisser Vorstellungen ihren Sitz hat; dass sie sich verbreitet, indem diese Masse allmählig meh- rere andre nach sich bildet; dass sie um so mehr um sich greift, je mehr die Stimmung der Gefühle, die sie erregt, in den vorhandenen Körpergefühlen wurzelt, und je mehr hiedurch andre Vorstellungsmassen aus dem Be- wusstseyn zurückgehalten werden; endlich dass sie geheilt wird, indem die Körpergefühle weggeräumt, die Vorstel- lungsmassen in ihren falschen Bewegungen nachdrücklich gehemmt, und durch die Sinne ganze Vorräthe von neuen Wahrnehmungen herbeygeführt werden.
Jener Uhrmacher wurde geheilt, nachdem man ihm zu arbeiten gegeben, für seinen Körper gehörig gesorgt, und nun eine andre, seiner falschen Vorstellungsreihe verwandte, durch einen derben Spott so getroffen hatte, dass er zuerst den secundären Irrthum einsah, dann den primitiven allmählig im Stillen berichtigte, und kein Wort mehr darüber fallen liess *). Es ist bekannt genug, dass auf ganz ähnliche Weise eingewurzelte Vorurtheile am besten anzugreifen sind. Immer wird es darauf ankom- men, in dem psychologischen Mechanismus eine Stelle zu finden, wo er nachgiebig ist, diese stark zu afficiren, zuvor aber die Gesundheit des Leibes und die Heiterkeit des Gemüths so weit herzustellen, dass die, dem Vor- stellungskreise ertheilte neue Bewegung nicht gehindert werde, fortzuwirken bis zur fehlerhaften Stelle, und dort die nöthige Umwandlung zu veranlassen.
Im allgemeinen rühmt man die gute Wirkung der Arbeit, und des vesten, obgleich nicht harten Betragens gegen die Wahnsinnigen. Und wer sieht nicht, dass eins und das andre zu den trefflichsten Mitteln gehört, einen fehlerhaften Gang des Vorstellens zu hemmen, ge- wissen herrschenden und richtigen Vorstellungen das Uebergewicht zu verschaffen, daneben dem Leibe sein
*)Pinel a. a. O.
stimmten Vorstellungsmasse, und in einer bestimmten fal- schen Verknüpfung gewisser Vorstellungen ihren Sitz hat; daſs sie sich verbreitet, indem diese Masse allmählig meh- rere andre nach sich bildet; daſs sie um so mehr um sich greift, je mehr die Stimmung der Gefühle, die sie erregt, in den vorhandenen Körpergefühlen wurzelt, und je mehr hiedurch andre Vorstellungsmassen aus dem Be- wuſstseyn zurückgehalten werden; endlich daſs sie geheilt wird, indem die Körpergefühle weggeräumt, die Vorstel- lungsmassen in ihren falschen Bewegungen nachdrücklich gehemmt, und durch die Sinne ganze Vorräthe von neuen Wahrnehmungen herbeygeführt werden.
Jener Uhrmacher wurde geheilt, nachdem man ihm zu arbeiten gegeben, für seinen Körper gehörig gesorgt, und nun eine andre, seiner falschen Vorstellungsreihe verwandte, durch einen derben Spott so getroffen hatte, daſs er zuerst den secundären Irrthum einsah, dann den primitiven allmählig im Stillen berichtigte, und kein Wort mehr darüber fallen lieſs *). Es ist bekannt genug, daſs auf ganz ähnliche Weise eingewurzelte Vorurtheile am besten anzugreifen sind. Immer wird es darauf ankom- men, in dem psychologischen Mechanismus eine Stelle zu finden, wo er nachgiebig ist, diese stark zu afficiren, zuvor aber die Gesundheit des Leibes und die Heiterkeit des Gemüths so weit herzustellen, daſs die, dem Vor- stellungskreise ertheilte neue Bewegung nicht gehindert werde, fortzuwirken bis zur fehlerhaften Stelle, und dort die nöthige Umwandlung zu veranlassen.
Im allgemeinen rühmt man die gute Wirkung der Arbeit, und des vesten, obgleich nicht harten Betragens gegen die Wahnsinnigen. Und wer sieht nicht, daſs eins und das andre zu den trefflichsten Mitteln gehört, einen fehlerhaften Gang des Vorstellens zu hemmen, ge- wissen herrschenden und richtigen Vorstellungen das Uebergewicht zu verschaffen, daneben dem Leibe sein
*)Pinel a. a. O.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0559"n="524"/>
stimmten Vorstellungsmasse, und in einer bestimmten fal-<lb/>
schen Verknüpfung gewisser Vorstellungen ihren Sitz hat;<lb/>
daſs sie sich verbreitet, indem diese Masse allmählig meh-<lb/>
rere andre nach sich bildet; daſs sie um so mehr um<lb/>
sich greift, je mehr die Stimmung der Gefühle, die sie<lb/>
erregt, in den vorhandenen Körpergefühlen wurzelt, und<lb/>
je mehr hiedurch andre Vorstellungsmassen aus dem Be-<lb/>
wuſstseyn zurückgehalten werden; endlich daſs sie geheilt<lb/>
wird, indem die Körpergefühle weggeräumt, die Vorstel-<lb/>
lungsmassen in ihren falschen Bewegungen nachdrücklich<lb/>
gehemmt, und durch die Sinne ganze Vorräthe von neuen<lb/>
Wahrnehmungen herbeygeführt werden.</p><lb/><p>Jener Uhrmacher wurde geheilt, nachdem man ihm<lb/>
zu arbeiten gegeben, für seinen Körper gehörig gesorgt,<lb/>
und nun eine <hirendition="#g">andre</hi>, seiner falschen Vorstellungsreihe<lb/>
verwandte, durch einen derben Spott so getroffen hatte,<lb/>
daſs er zuerst den secundären Irrthum einsah, dann den<lb/>
primitiven allmählig im Stillen berichtigte, und kein Wort<lb/>
mehr darüber fallen lieſs <noteplace="foot"n="*)"><hirendition="#g">Pinel</hi> a. a. O.</note>. Es ist bekannt genug, daſs<lb/>
auf ganz ähnliche Weise eingewurzelte Vorurtheile am<lb/>
besten anzugreifen sind. Immer wird es darauf ankom-<lb/>
men, in dem psychologischen Mechanismus eine Stelle<lb/>
zu finden, wo er nachgiebig ist, diese stark zu afficiren,<lb/>
zuvor aber die Gesundheit des Leibes und die Heiterkeit<lb/>
des Gemüths so weit herzustellen, daſs die, dem Vor-<lb/>
stellungskreise ertheilte neue Bewegung nicht gehindert<lb/>
werde, fortzuwirken bis zur fehlerhaften Stelle, und dort<lb/>
die nöthige Umwandlung zu veranlassen.</p><lb/><p>Im allgemeinen rühmt man die gute Wirkung der<lb/>
Arbeit, und des vesten, obgleich nicht harten Betragens<lb/>
gegen die Wahnsinnigen. Und wer sieht nicht, daſs<lb/>
eins und das andre zu den trefflichsten Mitteln gehört,<lb/>
einen fehlerhaften Gang des Vorstellens zu hemmen, ge-<lb/>
wissen herrschenden und richtigen Vorstellungen das<lb/>
Uebergewicht zu verschaffen, daneben dem Leibe sein<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[524/0559]
stimmten Vorstellungsmasse, und in einer bestimmten fal-
schen Verknüpfung gewisser Vorstellungen ihren Sitz hat;
daſs sie sich verbreitet, indem diese Masse allmählig meh-
rere andre nach sich bildet; daſs sie um so mehr um
sich greift, je mehr die Stimmung der Gefühle, die sie
erregt, in den vorhandenen Körpergefühlen wurzelt, und
je mehr hiedurch andre Vorstellungsmassen aus dem Be-
wuſstseyn zurückgehalten werden; endlich daſs sie geheilt
wird, indem die Körpergefühle weggeräumt, die Vorstel-
lungsmassen in ihren falschen Bewegungen nachdrücklich
gehemmt, und durch die Sinne ganze Vorräthe von neuen
Wahrnehmungen herbeygeführt werden.
Jener Uhrmacher wurde geheilt, nachdem man ihm
zu arbeiten gegeben, für seinen Körper gehörig gesorgt,
und nun eine andre, seiner falschen Vorstellungsreihe
verwandte, durch einen derben Spott so getroffen hatte,
daſs er zuerst den secundären Irrthum einsah, dann den
primitiven allmählig im Stillen berichtigte, und kein Wort
mehr darüber fallen lieſs *). Es ist bekannt genug, daſs
auf ganz ähnliche Weise eingewurzelte Vorurtheile am
besten anzugreifen sind. Immer wird es darauf ankom-
men, in dem psychologischen Mechanismus eine Stelle
zu finden, wo er nachgiebig ist, diese stark zu afficiren,
zuvor aber die Gesundheit des Leibes und die Heiterkeit
des Gemüths so weit herzustellen, daſs die, dem Vor-
stellungskreise ertheilte neue Bewegung nicht gehindert
werde, fortzuwirken bis zur fehlerhaften Stelle, und dort
die nöthige Umwandlung zu veranlassen.
Im allgemeinen rühmt man die gute Wirkung der
Arbeit, und des vesten, obgleich nicht harten Betragens
gegen die Wahnsinnigen. Und wer sieht nicht, daſs
eins und das andre zu den trefflichsten Mitteln gehört,
einen fehlerhaften Gang des Vorstellens zu hemmen, ge-
wissen herrschenden und richtigen Vorstellungen das
Uebergewicht zu verschaffen, daneben dem Leibe sein
*) Pinel a. a. O.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 2. Königsberg, 1825, S. 524. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825/559>, abgerufen am 04.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.