Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 2. Königsberg, 1825.

Bild:
<< vorherige Seite

dass der Augenblick versäumt worden,) so gelangt dabey
das Ich zum Bewusstseyn. Denn sie, die appercipirende
Vorstellungsmasse, worin die Maxime besteht, sieht als-
dann das Handeln, welches von innen, aus dem wis-
senden und denkenden Subjecte, nach aussen, zu den
Objecten hin, geht oder gehen kann; sie sieht zugleich
den Erfolg, welcher in die Wahrnehmung fällt oder fal-
len konnte; sie sieht also das im Handeln von sich wis-
sende Ich; und ihre eigne Activität schmilzt mit ihm zu-
sammen, eben indem sie also sieht, und über das Ge-
sehene verfügt. Dass hier statt des Handelns auch ein
Leiden, eine Hingebung kann gesetzt werden, ist bekannt
aus §. 136.

Da nun dieses sich so oft ereignet, als Maximen
zur Anwendung kommen: so ergiebt sich, nicht nur, dass
die Eigenthümlichkeit des Selbstbewusstseyns für einen
Jeden gar sehr von seinen Maximen, und von deren
Wirksamkeit abhängt, sondern auch, dass die Intensität
des Selbstbewusstseyns sehr gesteigert wird durch dieje-
nige höhere Ausbildung, welche allmählig die Maximen
erschafft, verknüpft, einschärft.

Zurückgeleitet durch diese Bemerkung auf die Un-
tersuchung über das Ich: wollen wir uns zugleich an je-
nes Gleichgewicht zwischen Wollen und Hingebung er-
innern, welches, wie oben (§. 136.) gezeigt, zur Reini-
gung des Ich von dem Zufälligen seiner Objectivität er-
fordert wird.

Wir können jetzt drey Stufen unterscheiden, auf
welchen dieses Gleichgewicht sich bilden und erhalten
muss, wenn nicht eine gefährliche Abweichung von dem-
selben herbeygeführt werden soll.

Die erste Stufe zeigt uns die Untersuchung des
§. 150. Noch vor aller Bildung der Maximen entstehn
und wirken solche Vorstellungsreihen, wie dort beschrie-
ben worden; sie entstehn sporadisch, und wirken nach
Gelegenheit, ohne selbst eine veste Bestimmung von
Zwecken, von Objecten des Begehrens in sich zu tragen.

daſs der Augenblick versäumt worden,) so gelangt dabey
das Ich zum Bewuſstseyn. Denn sie, die appercipirende
Vorstellungsmasse, worin die Maxime besteht, sieht als-
dann das Handeln, welches von innen, aus dem wis-
senden und denkenden Subjecte, nach auſsen, zu den
Objecten hin, geht oder gehen kann; sie sieht zugleich
den Erfolg, welcher in die Wahrnehmung fällt oder fal-
len konnte; sie sieht also das im Handeln von sich wis-
sende Ich; und ihre eigne Activität schmilzt mit ihm zu-
sammen, eben indem sie also sieht, und über das Ge-
sehene verfügt. Daſs hier statt des Handelns auch ein
Leiden, eine Hingebung kann gesetzt werden, ist bekannt
aus §. 136.

Da nun dieses sich so oft ereignet, als Maximen
zur Anwendung kommen: so ergiebt sich, nicht nur, daſs
die Eigenthümlichkeit des Selbstbewuſstseyns für einen
Jeden gar sehr von seinen Maximen, und von deren
Wirksamkeit abhängt, sondern auch, daſs die Intensität
des Selbstbewuſstseyns sehr gesteigert wird durch dieje-
nige höhere Ausbildung, welche allmählig die Maximen
erschafft, verknüpft, einschärft.

Zurückgeleitet durch diese Bemerkung auf die Un-
tersuchung über das Ich: wollen wir uns zugleich an je-
nes Gleichgewicht zwischen Wollen und Hingebung er-
innern, welches, wie oben (§. 136.) gezeigt, zur Reini-
gung des Ich von dem Zufälligen seiner Objectivität er-
fordert wird.

Wir können jetzt drey Stufen unterscheiden, auf
welchen dieses Gleichgewicht sich bilden und erhalten
muſs, wenn nicht eine gefährliche Abweichung von dem-
selben herbeygeführt werden soll.

Die erste Stufe zeigt uns die Untersuchung des
§. 150. Noch vor aller Bildung der Maximen entstehn
und wirken solche Vorstellungsreihen, wie dort beschrie-
ben worden; sie entstehn sporadisch, und wirken nach
Gelegenheit, ohne selbst eine veste Bestimmung von
Zwecken, von Objecten des Begehrens in sich zu tragen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0459" n="424"/>
da&#x017F;s der Augenblick versäumt worden,) so gelangt dabey<lb/>
das Ich zum Bewu&#x017F;stseyn. Denn sie, die appercipirende<lb/>
Vorstellungsmasse, worin die Maxime besteht, sieht als-<lb/>
dann das Handeln, welches <hi rendition="#g">von innen</hi>, aus dem wis-<lb/>
senden und denkenden Subjecte, <hi rendition="#g">nach au&#x017F;sen</hi>, zu den<lb/>
Objecten <hi rendition="#g">hin</hi>, geht oder gehen kann; sie sieht zugleich<lb/>
den Erfolg, welcher in die Wahrnehmung fällt oder fal-<lb/>
len konnte; sie sieht also das im Handeln von sich wis-<lb/>
sende Ich; und ihre eigne Activität schmilzt mit ihm zu-<lb/>
sammen, eben indem sie also sieht, und über das Ge-<lb/>
sehene verfügt. Da&#x017F;s hier statt des Handelns auch ein<lb/>
Leiden, eine Hingebung kann gesetzt werden, ist bekannt<lb/>
aus §. 136.</p><lb/>
              <p>Da nun dieses sich so oft ereignet, als Maximen<lb/>
zur Anwendung kommen: so ergiebt sich, nicht nur, da&#x017F;s<lb/>
die Eigenthümlichkeit des Selbstbewu&#x017F;stseyns für einen<lb/>
Jeden gar sehr von seinen Maximen, und von deren<lb/>
Wirksamkeit abhängt, sondern auch, da&#x017F;s die Intensität<lb/>
des Selbstbewu&#x017F;stseyns sehr gesteigert wird durch dieje-<lb/>
nige höhere Ausbildung, welche allmählig die Maximen<lb/>
erschafft, verknüpft, einschärft.</p><lb/>
              <p>Zurückgeleitet durch diese Bemerkung auf die Un-<lb/>
tersuchung über das Ich: wollen wir uns zugleich an je-<lb/>
nes Gleichgewicht zwischen Wollen und Hingebung er-<lb/>
innern, welches, wie oben (§. 136.) gezeigt, zur Reini-<lb/>
gung des Ich von dem Zufälligen seiner Objectivität er-<lb/>
fordert wird.</p><lb/>
              <p>Wir können jetzt drey Stufen unterscheiden, auf<lb/>
welchen dieses Gleichgewicht sich bilden und erhalten<lb/>
mu&#x017F;s, wenn nicht eine gefährliche Abweichung von dem-<lb/>
selben herbeygeführt werden soll.</p><lb/>
              <p>Die erste Stufe zeigt uns die Untersuchung des<lb/>
§. 150. Noch vor aller Bildung der Maximen entstehn<lb/>
und wirken solche Vorstellungsreihen, wie dort beschrie-<lb/>
ben worden; sie entstehn sporadisch, und wirken nach<lb/>
Gelegenheit, ohne selbst eine veste Bestimmung von<lb/>
Zwecken, von Objecten des Begehrens in sich zu tragen.<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[424/0459] daſs der Augenblick versäumt worden,) so gelangt dabey das Ich zum Bewuſstseyn. Denn sie, die appercipirende Vorstellungsmasse, worin die Maxime besteht, sieht als- dann das Handeln, welches von innen, aus dem wis- senden und denkenden Subjecte, nach auſsen, zu den Objecten hin, geht oder gehen kann; sie sieht zugleich den Erfolg, welcher in die Wahrnehmung fällt oder fal- len konnte; sie sieht also das im Handeln von sich wis- sende Ich; und ihre eigne Activität schmilzt mit ihm zu- sammen, eben indem sie also sieht, und über das Ge- sehene verfügt. Daſs hier statt des Handelns auch ein Leiden, eine Hingebung kann gesetzt werden, ist bekannt aus §. 136. Da nun dieses sich so oft ereignet, als Maximen zur Anwendung kommen: so ergiebt sich, nicht nur, daſs die Eigenthümlichkeit des Selbstbewuſstseyns für einen Jeden gar sehr von seinen Maximen, und von deren Wirksamkeit abhängt, sondern auch, daſs die Intensität des Selbstbewuſstseyns sehr gesteigert wird durch dieje- nige höhere Ausbildung, welche allmählig die Maximen erschafft, verknüpft, einschärft. Zurückgeleitet durch diese Bemerkung auf die Un- tersuchung über das Ich: wollen wir uns zugleich an je- nes Gleichgewicht zwischen Wollen und Hingebung er- innern, welches, wie oben (§. 136.) gezeigt, zur Reini- gung des Ich von dem Zufälligen seiner Objectivität er- fordert wird. Wir können jetzt drey Stufen unterscheiden, auf welchen dieses Gleichgewicht sich bilden und erhalten muſs, wenn nicht eine gefährliche Abweichung von dem- selben herbeygeführt werden soll. Die erste Stufe zeigt uns die Untersuchung des §. 150. Noch vor aller Bildung der Maximen entstehn und wirken solche Vorstellungsreihen, wie dort beschrie- ben worden; sie entstehn sporadisch, und wirken nach Gelegenheit, ohne selbst eine veste Bestimmung von Zwecken, von Objecten des Begehrens in sich zu tragen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825/459
Zitationshilfe: Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 2. Königsberg, 1825, S. 424. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825/459>, abgerufen am 22.11.2024.