Doch wir müssen vermeiden, gleich Anfangs vom Sittlichen zu reden. Denn wiewohl dieses als das wich- tigste und schönste Erzeugniss der praktischen Vernunft anzusehen ist, so ist es doch weder das einzige noch das früheste. Man blättere im Homer, oder in den Samm- lungen alter Sittensprüche; es wird sich bald entdecken, wie dünn die eigentlich moralischen Sentenzen unter den Maximen gemeiner Klugheit mit eingestreut sind.
Das allgemeine psychologische Problem: wie über- haupt Maximen sich bilden können? scheint bis- her nicht sonderlich beachtet zu seyn. Wenigstens so leicht ist es nicht, dass man es schlechtweg wie eine An- wendung des logisch allgemeinen Denkens auf die Will- kühr, ansehn dürfte. Wenn im gewöhnlichen Unter- richte Maximen gelernt und gelehrt werden: dann pflegt man wohl erst zu glauben, die Maximen seyen Triebfe- dern des Willens; hintennach sich zu wundern, dass die treibende Kraft nichts wirkt. Aber in solchem Falle sind die Worte, welche von Seiten des Lehrers ein allge- meines Wollen ausdrückten, für den Schüler in blosse theoretische allgemeine Begriffe eines mögli- chen Wollens übergegangen, womit dessen wirkliches Begehren in gar keiner Verbindung steht. Daher sind auch alle Schlussfolgen in der Moral gehaltlos, wenn nicht die Obersätze ein wirklich vorhandenes Wollen bezeich- nen, das alsdann gleich einem Gedanken durch die Un- tersätze in die Conclusionen hinübergeht.
Das allgemeine Wollen muss auf ähnliche Weise zu Stande kommen, wie das allgemeine Denken. Also zuerst müssen solche Vorstellungen, die im Zustande des Begehrens sich befinden, und zwar ihrer viele ähnliche, untereinander verschmelzen; dann muss das Verschmol- zene auf dem Wege der Urtheile bestimmt und begränzt werden. Jenes nach Analogie der §. 121., 122., dieses gemäss dem §. 147.
Allein der Zustand des Begehrens ist ein flüchtiger, und gar nicht wesentlicher Zustand der Vorstellungen; wie können daraus beharrliche Maximen entstehn? --
Doch wir müssen vermeiden, gleich Anfangs vom Sittlichen zu reden. Denn wiewohl dieses als das wich- tigste und schönste Erzeugniſs der praktischen Vernunft anzusehen ist, so ist es doch weder das einzige noch das früheste. Man blättere im Homer, oder in den Samm- lungen alter Sittensprüche; es wird sich bald entdecken, wie dünn die eigentlich moralischen Sentenzen unter den Maximen gemeiner Klugheit mit eingestreut sind.
Das allgemeine psychologische Problem: wie über- haupt Maximen sich bilden können? scheint bis- her nicht sonderlich beachtet zu seyn. Wenigstens so leicht ist es nicht, daſs man es schlechtweg wie eine An- wendung des logisch allgemeinen Denkens auf die Will- kühr, ansehn dürfte. Wenn im gewöhnlichen Unter- richte Maximen gelernt und gelehrt werden: dann pflegt man wohl erst zu glauben, die Maximen seyen Triebfe- dern des Willens; hintennach sich zu wundern, daſs die treibende Kraft nichts wirkt. Aber in solchem Falle sind die Worte, welche von Seiten des Lehrers ein allge- meines Wollen ausdrückten, für den Schüler in bloſse theoretische allgemeine Begriffe eines mögli- chen Wollens übergegangen, womit dessen wirkliches Begehren in gar keiner Verbindung steht. Daher sind auch alle Schluſsfolgen in der Moral gehaltlos, wenn nicht die Obersätze ein wirklich vorhandenes Wollen bezeich- nen, das alsdann gleich einem Gedanken durch die Un- tersätze in die Conclusionen hinübergeht.
Das allgemeine Wollen muſs auf ähnliche Weise zu Stande kommen, wie das allgemeine Denken. Also zuerst müssen solche Vorstellungen, die im Zustande des Begehrens sich befinden, und zwar ihrer viele ähnliche, untereinander verschmelzen; dann muſs das Verschmol- zene auf dem Wege der Urtheile bestimmt und begränzt werden. Jenes nach Analogie der §. 121., 122., dieses gemäſs dem §. 147.
Allein der Zustand des Begehrens ist ein flüchtiger, und gar nicht wesentlicher Zustand der Vorstellungen; wie können daraus beharrliche Maximen entstehn? —
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0444"n="409"/><p>Doch wir müssen vermeiden, gleich Anfangs vom<lb/>
Sittlichen zu reden. Denn wiewohl dieses als das wich-<lb/>
tigste und schönste Erzeugniſs der praktischen Vernunft<lb/>
anzusehen ist, so ist es doch weder das einzige noch das<lb/>
früheste. Man blättere im Homer, oder in den Samm-<lb/>
lungen alter Sittensprüche; es wird sich bald entdecken,<lb/>
wie dünn die eigentlich moralischen Sentenzen unter den<lb/>
Maximen gemeiner Klugheit mit eingestreut sind.</p><lb/><p>Das allgemeine psychologische Problem: <hirendition="#g">wie über-<lb/>
haupt Maximen sich bilden können?</hi> scheint bis-<lb/>
her nicht sonderlich beachtet zu seyn. Wenigstens so<lb/>
leicht ist es nicht, daſs man es schlechtweg wie eine An-<lb/>
wendung des logisch allgemeinen Denkens auf die Will-<lb/>
kühr, ansehn dürfte. Wenn im gewöhnlichen Unter-<lb/>
richte Maximen gelernt und gelehrt werden: dann pflegt<lb/>
man wohl erst zu glauben, die Maximen seyen Triebfe-<lb/>
dern des Willens; hintennach sich zu wundern, daſs die<lb/>
treibende Kraft nichts wirkt. Aber in solchem Falle sind<lb/>
die Worte, welche von Seiten des Lehrers ein <hirendition="#g">allge-<lb/>
meines Wollen</hi> ausdrückten, für den Schüler in bloſse<lb/><hirendition="#g">theoretische allgemeine Begriffe eines mögli-<lb/>
chen Wollens</hi> übergegangen, womit dessen wirkliches<lb/>
Begehren in gar keiner Verbindung steht. Daher sind<lb/>
auch alle Schluſsfolgen in der Moral gehaltlos, wenn nicht<lb/>
die Obersätze ein wirklich vorhandenes Wollen bezeich-<lb/>
nen, das alsdann gleich einem Gedanken durch die Un-<lb/>
tersätze in die Conclusionen hinübergeht.</p><lb/><p>Das allgemeine Wollen muſs auf ähnliche Weise<lb/>
zu Stande kommen, wie das allgemeine Denken. Also<lb/>
zuerst müssen solche Vorstellungen, die im Zustande des<lb/>
Begehrens sich befinden, und zwar ihrer viele ähnliche,<lb/>
untereinander verschmelzen; dann muſs das Verschmol-<lb/>
zene auf dem Wege der Urtheile bestimmt und begränzt<lb/>
werden. Jenes nach Analogie der §. 121., 122., dieses<lb/>
gemäſs dem §. 147.</p><lb/><p>Allein der Zustand des Begehrens ist ein flüchtiger,<lb/>
und gar nicht wesentlicher Zustand der Vorstellungen;<lb/>
wie können daraus beharrliche Maximen entstehn? —<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[409/0444]
Doch wir müssen vermeiden, gleich Anfangs vom
Sittlichen zu reden. Denn wiewohl dieses als das wich-
tigste und schönste Erzeugniſs der praktischen Vernunft
anzusehen ist, so ist es doch weder das einzige noch das
früheste. Man blättere im Homer, oder in den Samm-
lungen alter Sittensprüche; es wird sich bald entdecken,
wie dünn die eigentlich moralischen Sentenzen unter den
Maximen gemeiner Klugheit mit eingestreut sind.
Das allgemeine psychologische Problem: wie über-
haupt Maximen sich bilden können? scheint bis-
her nicht sonderlich beachtet zu seyn. Wenigstens so
leicht ist es nicht, daſs man es schlechtweg wie eine An-
wendung des logisch allgemeinen Denkens auf die Will-
kühr, ansehn dürfte. Wenn im gewöhnlichen Unter-
richte Maximen gelernt und gelehrt werden: dann pflegt
man wohl erst zu glauben, die Maximen seyen Triebfe-
dern des Willens; hintennach sich zu wundern, daſs die
treibende Kraft nichts wirkt. Aber in solchem Falle sind
die Worte, welche von Seiten des Lehrers ein allge-
meines Wollen ausdrückten, für den Schüler in bloſse
theoretische allgemeine Begriffe eines mögli-
chen Wollens übergegangen, womit dessen wirkliches
Begehren in gar keiner Verbindung steht. Daher sind
auch alle Schluſsfolgen in der Moral gehaltlos, wenn nicht
die Obersätze ein wirklich vorhandenes Wollen bezeich-
nen, das alsdann gleich einem Gedanken durch die Un-
tersätze in die Conclusionen hinübergeht.
Das allgemeine Wollen muſs auf ähnliche Weise
zu Stande kommen, wie das allgemeine Denken. Also
zuerst müssen solche Vorstellungen, die im Zustande des
Begehrens sich befinden, und zwar ihrer viele ähnliche,
untereinander verschmelzen; dann muſs das Verschmol-
zene auf dem Wege der Urtheile bestimmt und begränzt
werden. Jenes nach Analogie der §. 121., 122., dieses
gemäſs dem §. 147.
Allein der Zustand des Begehrens ist ein flüchtiger,
und gar nicht wesentlicher Zustand der Vorstellungen;
wie können daraus beharrliche Maximen entstehn? —
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 2. Königsberg, 1825, S. 409. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825/444>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.