betrachten. Und es ist doch eine so seltsame Umkeh- rung, welcher wir hier begegnen!
Die Gefühle deren, die sich überhaupt in der End- lichkeit eingeschlossen finden, will ich nicht schildern. Es ist mir genug zu bemerken, dass selbst Kant, mit der grössten Nüchternheit des Ausdrucks, für gut findet, das Messen eines Raumes auch als eine Synthesis einer Reihe der Bedingungen zu einem gegebenen Bedingten anzusehen; und zwar darum, weil die weiter hinzuge- dachten Räume immer die Bedingung von der Grenze der vorigen seyen. Was kann daraus anderes folgen, als dass der unendliche Raum die Bedingung unseres Gesichtskreises sey? Und in der That stellt Kant es in seiner ersten Antithesis als eine gewichtvolle Schwierig- keit dar: die Sinnenwelt, wenn sie begränzt sey, liege nothwendig in dem unendlichen Leeren. Ich gestehe, dass ich noch niemals dahin gelangt bin, darin auch nur das Geringste zu finden, was Besorgniss erregen könnte. Das Leere ausser der Welt belästigt mich gerade so wenig, als das Leere in der Welt, oder auch nur die ungleiche Dichtigkeit dessen, was den Raum erfüllt. Da dieser letztere Umstand in der Erfahrung vor Augen liegt, so würde ich, selbst noch vor irgend einer metaphysischen Ueberlegung, mich sehr wundern, wenn irgendwo und irgendwie, das Leere dem Vollen, das Nichts dem Etwas, ein Gesetz vorschreiben, oder es in irgend eine Verlegenheit verwickeln könnte. Aber der Grundfehler lag hier schon in den ersten Elementen der Raumlehre; in dem Satze, der Raum sey als ein einzi- ges, Unendliches der reinen Anschauung gegeben. Dar- aus verstand sich denn freylich von selbst, dass die end- lichen Raumtheile als durch Begränzung, durch Sonde- rung hervorgehoben, mussten angesehen werden; und dass sich zu ihnen das Unendliche wie das Erste zum Zwey- ten verhielt. Wenn man aber nicht auf dem Stand- puncte der Kantischen transscendentalen Aesthetik steht: wie kommt man alsdann -- und wie kamen so viele frü-
here
betrachten. Und es ist doch eine so seltsame Umkeh- rung, welcher wir hier begegnen!
Die Gefühle deren, die sich überhaupt in der End- lichkeit eingeschlossen finden, will ich nicht schildern. Es ist mir genug zu bemerken, daſs selbst Kant, mit der gröſsten Nüchternheit des Ausdrucks, für gut findet, das Messen eines Raumes auch als eine Synthesis einer Reihe der Bedingungen zu einem gegebenen Bedingten anzusehen; und zwar darum, weil die weiter hinzuge- dachten Räume immer die Bedingung von der Grenze der vorigen seyen. Was kann daraus anderes folgen, als daſs der unendliche Raum die Bedingung unseres Gesichtskreises sey? Und in der That stellt Kant es in seiner ersten Antithesis als eine gewichtvolle Schwierig- keit dar: die Sinnenwelt, wenn sie begränzt sey, liege nothwendig in dem unendlichen Leeren. Ich gestehe, daſs ich noch niemals dahin gelangt bin, darin auch nur das Geringste zu finden, was Besorgniſs erregen könnte. Das Leere auſser der Welt belästigt mich gerade so wenig, als das Leere in der Welt, oder auch nur die ungleiche Dichtigkeit dessen, was den Raum erfüllt. Da dieser letztere Umstand in der Erfahrung vor Augen liegt, so würde ich, selbst noch vor irgend einer metaphysischen Ueberlegung, mich sehr wundern, wenn irgendwo und irgendwie, das Leere dem Vollen, das Nichts dem Etwas, ein Gesetz vorschreiben, oder es in irgend eine Verlegenheit verwickeln könnte. Aber der Grundfehler lag hier schon in den ersten Elementen der Raumlehre; in dem Satze, der Raum sey als ein einzi- ges, Unendliches der reinen Anschauung gegeben. Dar- aus verstand sich denn freylich von selbst, daſs die end- lichen Raumtheile als durch Begränzung, durch Sonde- rung hervorgehoben, muſsten angesehen werden; und daſs sich zu ihnen das Unendliche wie das Erste zum Zwey- ten verhielt. Wenn man aber nicht auf dem Stand- puncte der Kantischen transscendentalen Aesthetik steht: wie kommt man alsdann — und wie kamen so viele frü-
here
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0419"n="384"/>
betrachten. Und es ist doch eine so seltsame Umkeh-<lb/>
rung, welcher wir hier begegnen!</p><lb/><p>Die Gefühle deren, die sich überhaupt in der End-<lb/>
lichkeit eingeschlossen finden, will ich nicht schildern.<lb/>
Es ist mir genug zu bemerken, daſs selbst <hirendition="#g">Kant</hi>, mit<lb/>
der gröſsten Nüchternheit des Ausdrucks, für gut findet,<lb/>
das Messen eines Raumes auch als eine Synthesis einer<lb/>
Reihe der Bedingungen zu einem gegebenen Bedingten<lb/>
anzusehen; und zwar darum, weil die <hirendition="#g">weiter</hi> hinzuge-<lb/>
dachten Räume immer die <hirendition="#g">Bedingung von der Grenze<lb/>
der vorigen</hi> seyen. Was kann daraus anderes folgen,<lb/>
als daſs der unendliche Raum die Bedingung unseres<lb/>
Gesichtskreises sey? Und in der That stellt <hirendition="#g">Kant</hi> es in<lb/>
seiner ersten Antithesis als eine gewichtvolle Schwierig-<lb/>
keit dar: <hirendition="#g">die Sinnenwelt, wenn sie begränzt sey,<lb/>
liege nothwendig in dem unendlichen Leeren</hi>.<lb/>
Ich gestehe, daſs ich noch niemals dahin gelangt bin,<lb/>
darin auch nur das Geringste zu finden, was Besorgniſs<lb/>
erregen könnte. Das Leere auſser der Welt belästigt<lb/>
mich gerade so wenig, als das Leere in der Welt, oder<lb/>
auch nur die ungleiche Dichtigkeit dessen, was den Raum<lb/>
erfüllt. Da dieser letztere Umstand in der Erfahrung vor<lb/>
Augen liegt, so würde ich, selbst noch vor irgend einer<lb/>
metaphysischen Ueberlegung, mich sehr wundern, wenn<lb/>
irgendwo und irgendwie, das Leere dem Vollen, das<lb/>
Nichts dem Etwas, ein Gesetz vorschreiben, oder es in<lb/>
irgend eine Verlegenheit verwickeln könnte. Aber der<lb/>
Grundfehler lag hier schon in den ersten Elementen der<lb/>
Raumlehre; in dem Satze, der Raum sey als ein einzi-<lb/>
ges, Unendliches der reinen Anschauung gegeben. Dar-<lb/>
aus verstand sich denn freylich von selbst, daſs die end-<lb/>
lichen Raumtheile als durch Begränzung, durch Sonde-<lb/>
rung hervorgehoben, muſsten angesehen werden; und daſs<lb/>
sich zu ihnen das Unendliche wie das Erste zum Zwey-<lb/>
ten verhielt. Wenn man aber nicht auf dem Stand-<lb/>
puncte der Kantischen transscendentalen Aesthetik steht:<lb/>
wie kommt man alsdann — und wie kamen so viele frü-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">here</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[384/0419]
betrachten. Und es ist doch eine so seltsame Umkeh-
rung, welcher wir hier begegnen!
Die Gefühle deren, die sich überhaupt in der End-
lichkeit eingeschlossen finden, will ich nicht schildern.
Es ist mir genug zu bemerken, daſs selbst Kant, mit
der gröſsten Nüchternheit des Ausdrucks, für gut findet,
das Messen eines Raumes auch als eine Synthesis einer
Reihe der Bedingungen zu einem gegebenen Bedingten
anzusehen; und zwar darum, weil die weiter hinzuge-
dachten Räume immer die Bedingung von der Grenze
der vorigen seyen. Was kann daraus anderes folgen,
als daſs der unendliche Raum die Bedingung unseres
Gesichtskreises sey? Und in der That stellt Kant es in
seiner ersten Antithesis als eine gewichtvolle Schwierig-
keit dar: die Sinnenwelt, wenn sie begränzt sey,
liege nothwendig in dem unendlichen Leeren.
Ich gestehe, daſs ich noch niemals dahin gelangt bin,
darin auch nur das Geringste zu finden, was Besorgniſs
erregen könnte. Das Leere auſser der Welt belästigt
mich gerade so wenig, als das Leere in der Welt, oder
auch nur die ungleiche Dichtigkeit dessen, was den Raum
erfüllt. Da dieser letztere Umstand in der Erfahrung vor
Augen liegt, so würde ich, selbst noch vor irgend einer
metaphysischen Ueberlegung, mich sehr wundern, wenn
irgendwo und irgendwie, das Leere dem Vollen, das
Nichts dem Etwas, ein Gesetz vorschreiben, oder es in
irgend eine Verlegenheit verwickeln könnte. Aber der
Grundfehler lag hier schon in den ersten Elementen der
Raumlehre; in dem Satze, der Raum sey als ein einzi-
ges, Unendliches der reinen Anschauung gegeben. Dar-
aus verstand sich denn freylich von selbst, daſs die end-
lichen Raumtheile als durch Begränzung, durch Sonde-
rung hervorgehoben, muſsten angesehen werden; und daſs
sich zu ihnen das Unendliche wie das Erste zum Zwey-
ten verhielt. Wenn man aber nicht auf dem Stand-
puncte der Kantischen transscendentalen Aesthetik steht:
wie kommt man alsdann — und wie kamen so viele frü-
here
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 2. Königsberg, 1825, S. 384. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825/419>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.