Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 2. Königsberg, 1825.

Bild:
<< vorherige Seite

lig die Scheidung und Entgegensetzung zwischen den
Begriffen, und den Anschauungen sammt den Einbildun-
gen. Zu den letztern werden die Wörter gesucht;
eben dadurch charakterisiren sich jene als der Sinn, den
die Wörter mit sich bringen. -- Leicht kann es
beym Fortschritt in dieser Richtung dahin kommen, dass
nach Platonischer Ansicht die Begriffe als die Muster der
Dinge betrachtet werden. Denn die psychologische Ent-
stehung der Begriffe aus den Wahrnehmungen wird ver-
gessen oder bezweifelt; letzteres auch darum, weil manche
Begriffe durch die Urtheile so geläutert, und von zufäl-
ligen Beymischungen gesondert werden, dass ihnen in
dieser Gestalt kein sinnliches Ding, wenn sie schon dar-
auf übertragen werden, völlig Genüge thut. Man denke
hiebey an die geometrischen Grundbegriffe.

Aber wegen ihres psychologischen Ursprungs, (nach
§. 121.) verbinden sich die Begriffe leicht mit Beyspie-
len, die uns einfallen, und mit Anschauungen, die sich
darbieten. Wären wirklich die Begriffe eine so ganz be-
sondere Art von Vorstellungen, wie sie nach manchen
Systemen der Philosophen seyn sollen, so hätten sie zwar
einen Inhalt, aber keinen Umfang; oder wenigstens ge-
hörten in diesen Umfang nur andre Begriffe, aber nicht
Anschauungen, nicht Einbildungen. Von wie vielen, wie
unbeantwortlichen Fragen über die Möglichkeit der Ver-
knüpfung der letztern mit den erstern im gewöhnlichsten
Laufe des Denkens, hätten diejenigen sich sollen gedrückt
fühlen, die ihren Rationalismus nicht glaubten rein hal-
ten zu können, wenn sie nicht den Begriffen, oder doch
gewissen Classen derselben, eine Art von adelicher Ab-
kunft beylegten, und den gemeinen bürgerlichen Ursprung
derselben aus Vorstellungen der Sinne gänzlich leug-
neten!

Hier endlich ist es nun auch möglich, im Gegen-
satze der Begriffe einen Ausdruck zu bestimmen, der we-
gen gewisser ihm anklebender Nebenvorstellungen nicht
wenig Verwirrung in den neuern Systemen angerichtet

lig die Scheidung und Entgegensetzung zwischen den
Begriffen, und den Anschauungen sammt den Einbildun-
gen. Zu den letztern werden die Wörter gesucht;
eben dadurch charakterisiren sich jene als der Sinn, den
die Wörter mit sich bringen. — Leicht kann es
beym Fortschritt in dieser Richtung dahin kommen, daſs
nach Platonischer Ansicht die Begriffe als die Muster der
Dinge betrachtet werden. Denn die psychologische Ent-
stehung der Begriffe aus den Wahrnehmungen wird ver-
gessen oder bezweifelt; letzteres auch darum, weil manche
Begriffe durch die Urtheile so geläutert, und von zufäl-
ligen Beymischungen gesondert werden, daſs ihnen in
dieser Gestalt kein sinnliches Ding, wenn sie schon dar-
auf übertragen werden, völlig Genüge thut. Man denke
hiebey an die geometrischen Grundbegriffe.

Aber wegen ihres psychologischen Ursprungs, (nach
§. 121.) verbinden sich die Begriffe leicht mit Beyspie-
len, die uns einfallen, und mit Anschauungen, die sich
darbieten. Wären wirklich die Begriffe eine so ganz be-
sondere Art von Vorstellungen, wie sie nach manchen
Systemen der Philosophen seyn sollen, so hätten sie zwar
einen Inhalt, aber keinen Umfang; oder wenigstens ge-
hörten in diesen Umfang nur andre Begriffe, aber nicht
Anschauungen, nicht Einbildungen. Von wie vielen, wie
unbeantwortlichen Fragen über die Möglichkeit der Ver-
knüpfung der letztern mit den erstern im gewöhnlichsten
Laufe des Denkens, hätten diejenigen sich sollen gedrückt
fühlen, die ihren Rationalismus nicht glaubten rein hal-
ten zu können, wenn sie nicht den Begriffen, oder doch
gewissen Classen derselben, eine Art von adelicher Ab-
kunft beylegten, und den gemeinen bürgerlichen Ursprung
derselben aus Vorstellungen der Sinne gänzlich leug-
neten!

Hier endlich ist es nun auch möglich, im Gegen-
satze der Begriffe einen Ausdruck zu bestimmen, der we-
gen gewisser ihm anklebender Nebenvorstellungen nicht
wenig Verwirrung in den neuern Systemen angerichtet

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0401" n="366"/>
lig die Scheidung und Entgegensetzung zwischen den<lb/>
Begriffen, und den Anschauungen sammt den Einbildun-<lb/>
gen. Zu den letztern werden die Wörter <hi rendition="#g">gesucht</hi>;<lb/>
eben dadurch charakterisiren sich jene als der Sinn, den<lb/>
die Wörter <hi rendition="#g">mit sich bringen</hi>. &#x2014; Leicht kann es<lb/>
beym Fortschritt in dieser Richtung dahin kommen, da&#x017F;s<lb/>
nach Platonischer Ansicht die Begriffe als die Muster der<lb/>
Dinge betrachtet werden. Denn die psychologische Ent-<lb/>
stehung der Begriffe aus den Wahrnehmungen wird ver-<lb/>
gessen oder bezweifelt; letzteres auch darum, weil manche<lb/>
Begriffe durch die Urtheile so geläutert, und von zufäl-<lb/>
ligen Beymischungen gesondert werden, da&#x017F;s ihnen in<lb/>
dieser Gestalt kein sinnliches Ding, wenn sie schon dar-<lb/>
auf übertragen werden, völlig Genüge thut. Man denke<lb/>
hiebey an die geometrischen Grundbegriffe.</p><lb/>
              <p>Aber wegen ihres psychologischen Ursprungs, (nach<lb/>
§. 121.) verbinden sich die Begriffe leicht mit Beyspie-<lb/>
len, die uns einfallen, und mit Anschauungen, die sich<lb/>
darbieten. Wären wirklich die Begriffe eine so ganz be-<lb/>
sondere Art von Vorstellungen, wie sie nach manchen<lb/>
Systemen der Philosophen seyn sollen, so hätten sie zwar<lb/>
einen Inhalt, aber keinen Umfang; oder wenigstens ge-<lb/>
hörten in diesen Umfang nur andre Begriffe, aber nicht<lb/>
Anschauungen, nicht Einbildungen. Von wie vielen, wie<lb/>
unbeantwortlichen Fragen über die Möglichkeit der Ver-<lb/>
knüpfung der letztern mit den erstern im gewöhnlichsten<lb/>
Laufe des Denkens, hätten diejenigen sich sollen gedrückt<lb/>
fühlen, die ihren Rationalismus nicht glaubten rein hal-<lb/>
ten zu können, wenn sie nicht den Begriffen, oder doch<lb/>
gewissen Classen derselben, eine Art von adelicher Ab-<lb/>
kunft beylegten, und den gemeinen bürgerlichen Ursprung<lb/>
derselben aus Vorstellungen der Sinne gänzlich leug-<lb/>
neten!</p><lb/>
              <p>Hier endlich ist es nun auch möglich, im Gegen-<lb/>
satze der Begriffe einen Ausdruck zu bestimmen, der we-<lb/>
gen gewisser ihm anklebender Nebenvorstellungen nicht<lb/>
wenig Verwirrung in den neuern Systemen angerichtet<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[366/0401] lig die Scheidung und Entgegensetzung zwischen den Begriffen, und den Anschauungen sammt den Einbildun- gen. Zu den letztern werden die Wörter gesucht; eben dadurch charakterisiren sich jene als der Sinn, den die Wörter mit sich bringen. — Leicht kann es beym Fortschritt in dieser Richtung dahin kommen, daſs nach Platonischer Ansicht die Begriffe als die Muster der Dinge betrachtet werden. Denn die psychologische Ent- stehung der Begriffe aus den Wahrnehmungen wird ver- gessen oder bezweifelt; letzteres auch darum, weil manche Begriffe durch die Urtheile so geläutert, und von zufäl- ligen Beymischungen gesondert werden, daſs ihnen in dieser Gestalt kein sinnliches Ding, wenn sie schon dar- auf übertragen werden, völlig Genüge thut. Man denke hiebey an die geometrischen Grundbegriffe. Aber wegen ihres psychologischen Ursprungs, (nach §. 121.) verbinden sich die Begriffe leicht mit Beyspie- len, die uns einfallen, und mit Anschauungen, die sich darbieten. Wären wirklich die Begriffe eine so ganz be- sondere Art von Vorstellungen, wie sie nach manchen Systemen der Philosophen seyn sollen, so hätten sie zwar einen Inhalt, aber keinen Umfang; oder wenigstens ge- hörten in diesen Umfang nur andre Begriffe, aber nicht Anschauungen, nicht Einbildungen. Von wie vielen, wie unbeantwortlichen Fragen über die Möglichkeit der Ver- knüpfung der letztern mit den erstern im gewöhnlichsten Laufe des Denkens, hätten diejenigen sich sollen gedrückt fühlen, die ihren Rationalismus nicht glaubten rein hal- ten zu können, wenn sie nicht den Begriffen, oder doch gewissen Classen derselben, eine Art von adelicher Ab- kunft beylegten, und den gemeinen bürgerlichen Ursprung derselben aus Vorstellungen der Sinne gänzlich leug- neten! Hier endlich ist es nun auch möglich, im Gegen- satze der Begriffe einen Ausdruck zu bestimmen, der we- gen gewisser ihm anklebender Nebenvorstellungen nicht wenig Verwirrung in den neuern Systemen angerichtet

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825/401
Zitationshilfe: Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 2. Königsberg, 1825, S. 366. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825/401>, abgerufen am 25.11.2024.