"desgesetzen ein blosser Zufall wäre. Der Verstand "würde dann gar nichts von der Natur fordern kön- "nen, sondern alles von ihr erwarten müssen. Viele "Erscheinungen sind vielleicht bloss um der Sinnlich- "keit willen, und sollen gar nicht durch den Verstand "verknüpft werden." Diesen mir äusserst wichtig schei- nenden Zweifel, der mir gleich beym ersten Lesen der Kantischen Kritik aufgestossen ist, und den vielleicht alle beträchtlichen Einwürfe gegen die Gesetze a priori, zum geheimen Grunde haben, habe ich versucht, auf folgende Art zu heben: -- da die Dinge Erscheinun- gen sind, so hält man den Verstand für berechtigt, ei- nige Anforderungen an die Gegenstände zu machen, nämlich solche, die in der Natur der Sinnlichkeit ge- gründet sind. Daher wird auch gegen den Grund- satz der Quantität und der Qualität kein Ein- wurf vernommen. Wenn nun der Verstand ein von der Sinnlichkeit isolirtes Ding wäre, so würde die- ser den Erscheinungen keine Gesetze auflegen können. Da aber Verstand und Sinnlichkeit in einem Subjecte angetroffen werden, und zu einem Zwecke, der Er- kenntniss, vereinigt sind: so können sich ihre Gesetze unmöglich widerstreiten, weil dadurch ihre Vereinigung selbst aufgehoben würde. Der Verstand aber kann sich gar nicht anders wirksam beweisen, als durch Verknüpfung der Erscheinungen. Es wird entweder der ganze Verstandesgebrauch zerrüttet, alle Harmonie zwischen Sinnlichkeit, Verstand und Gegenständen ge- stört, oder die Erscheinungen müssen auch selbst un- ter sich den Gesetzen unseres Verstandes gemäss ver- knüpft seyn." U. s. w.
Diese Stelle ist aus einem Zeitalter, das noch nicht so dreist war, Kant besser verstehen zu wollen, als er sich selbst verstand. Die Forderung, Erkenntniss ei- ner gesetzmässigen Erscheinungswelt soll und muss in der Erfahrung liegen, galt damals, und zwar mit Recht, für die Grund-Voraussetzung der Kan-
„desgesetzen ein bloſser Zufall wäre. Der Verstand „würde dann gar nichts von der Natur fordern kön- „nen, sondern alles von ihr erwarten müssen. Viele „Erscheinungen sind vielleicht bloſs um der Sinnlich- „keit willen, und sollen gar nicht durch den Verstand „verknüpft werden.“ Diesen mir äuſserst wichtig schei- nenden Zweifel, der mir gleich beym ersten Lesen der Kantischen Kritik aufgestoſsen ist, und den vielleicht alle beträchtlichen Einwürfe gegen die Gesetze a priori, zum geheimen Grunde haben, habe ich versucht, auf folgende Art zu heben: — da die Dinge Erscheinun- gen sind, so hält man den Verstand für berechtigt, ei- nige Anforderungen an die Gegenstände zu machen, nämlich solche, die in der Natur der Sinnlichkeit ge- gründet sind. Daher wird auch gegen den Grund- satz der Quantität und der Qualität kein Ein- wurf vernommen. Wenn nun der Verstand ein von der Sinnlichkeit isolirtes Ding wäre, so würde die- ser den Erscheinungen keine Gesetze auflegen können. Da aber Verstand und Sinnlichkeit in einem Subjecte angetroffen werden, und zu einem Zwecke, der Er- kenntniſs, vereinigt sind: so können sich ihre Gesetze unmöglich widerstreiten, weil dadurch ihre Vereinigung selbst aufgehoben würde. Der Verstand aber kann sich gar nicht anders wirksam beweisen, als durch Verknüpfung der Erscheinungen. Es wird entweder der ganze Verstandesgebrauch zerrüttet, alle Harmonie zwischen Sinnlichkeit, Verstand und Gegenständen ge- stört, oder die Erscheinungen müssen auch selbst un- ter sich den Gesetzen unseres Verstandes gemäſs ver- knüpft seyn.“ U. s. w.
Diese Stelle ist aus einem Zeitalter, das noch nicht so dreist war, Kant besser verstehen zu wollen, als er sich selbst verstand. Die Forderung, Erkenntniſs ei- ner gesetzmäſsigen Erscheinungswelt soll und muſs in der Erfahrung liegen, galt damals, und zwar mit Recht, für die Grund-Voraussetzung der Kan-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><hirendition="#et"><pbfacs="#f0364"n="329"/>„desgesetzen ein bloſser Zufall wäre. Der Verstand<lb/>„würde dann gar nichts von der Natur <hirendition="#g">fordern</hi> kön-<lb/>„nen, sondern alles von ihr <hirendition="#g">erwarten</hi> müssen. Viele<lb/>„Erscheinungen sind vielleicht bloſs um der Sinnlich-<lb/>„keit willen, und sollen gar nicht durch den Verstand<lb/>„verknüpft werden.“ Diesen mir äuſserst wichtig schei-<lb/>
nenden Zweifel, der mir gleich beym ersten Lesen der<lb/>
Kantischen Kritik aufgestoſsen ist, und den vielleicht<lb/>
alle beträchtlichen Einwürfe gegen die Gesetze <hirendition="#i">a priori,</hi><lb/>
zum geheimen Grunde haben, habe ich versucht, auf<lb/>
folgende Art zu heben: — da die Dinge Erscheinun-<lb/>
gen sind, so hält man den Verstand für berechtigt, ei-<lb/>
nige Anforderungen an die Gegenstände zu machen,<lb/>
nämlich solche, die in der Natur der Sinnlichkeit ge-<lb/>
gründet sind. <hirendition="#g">Daher wird auch gegen den Grund-<lb/>
satz der Quantität und der Qualität kein Ein-<lb/>
wurf vernommen</hi>. Wenn nun der Verstand ein<lb/>
von der Sinnlichkeit isolirtes Ding wäre, so würde die-<lb/>
ser den Erscheinungen keine Gesetze auflegen können.<lb/>
Da aber Verstand und Sinnlichkeit in einem Subjecte<lb/>
angetroffen werden, und zu einem Zwecke, der Er-<lb/>
kenntniſs, vereinigt sind: so können sich ihre Gesetze<lb/>
unmöglich widerstreiten, weil dadurch ihre Vereinigung<lb/>
selbst aufgehoben würde. Der Verstand aber kann<lb/>
sich gar nicht anders wirksam beweisen, als durch<lb/>
Verknüpfung der Erscheinungen. Es wird entweder<lb/>
der ganze Verstandesgebrauch zerrüttet, alle Harmonie<lb/>
zwischen Sinnlichkeit, Verstand und Gegenständen ge-<lb/>
stört, oder die Erscheinungen müssen auch selbst un-<lb/>
ter sich den Gesetzen unseres Verstandes gemäſs ver-<lb/>
knüpft seyn.“ U. s. w.</hi></p><lb/><p>Diese Stelle ist aus einem Zeitalter, das noch nicht<lb/>
so dreist war, <hirendition="#g">Kant</hi> besser verstehen zu wollen, als er<lb/>
sich selbst verstand. Die Forderung, <hirendition="#g">Erkenntniſs ei-<lb/>
ner gesetzmäſsigen Erscheinungswelt soll und<lb/>
muſs in der Erfahrung liegen</hi>, galt damals, und<lb/>
zwar mit Recht, für die Grund-Voraussetzung der Kan-<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[329/0364]
„desgesetzen ein bloſser Zufall wäre. Der Verstand
„würde dann gar nichts von der Natur fordern kön-
„nen, sondern alles von ihr erwarten müssen. Viele
„Erscheinungen sind vielleicht bloſs um der Sinnlich-
„keit willen, und sollen gar nicht durch den Verstand
„verknüpft werden.“ Diesen mir äuſserst wichtig schei-
nenden Zweifel, der mir gleich beym ersten Lesen der
Kantischen Kritik aufgestoſsen ist, und den vielleicht
alle beträchtlichen Einwürfe gegen die Gesetze a priori,
zum geheimen Grunde haben, habe ich versucht, auf
folgende Art zu heben: — da die Dinge Erscheinun-
gen sind, so hält man den Verstand für berechtigt, ei-
nige Anforderungen an die Gegenstände zu machen,
nämlich solche, die in der Natur der Sinnlichkeit ge-
gründet sind. Daher wird auch gegen den Grund-
satz der Quantität und der Qualität kein Ein-
wurf vernommen. Wenn nun der Verstand ein
von der Sinnlichkeit isolirtes Ding wäre, so würde die-
ser den Erscheinungen keine Gesetze auflegen können.
Da aber Verstand und Sinnlichkeit in einem Subjecte
angetroffen werden, und zu einem Zwecke, der Er-
kenntniſs, vereinigt sind: so können sich ihre Gesetze
unmöglich widerstreiten, weil dadurch ihre Vereinigung
selbst aufgehoben würde. Der Verstand aber kann
sich gar nicht anders wirksam beweisen, als durch
Verknüpfung der Erscheinungen. Es wird entweder
der ganze Verstandesgebrauch zerrüttet, alle Harmonie
zwischen Sinnlichkeit, Verstand und Gegenständen ge-
stört, oder die Erscheinungen müssen auch selbst un-
ter sich den Gesetzen unseres Verstandes gemäſs ver-
knüpft seyn.“ U. s. w.
Diese Stelle ist aus einem Zeitalter, das noch nicht
so dreist war, Kant besser verstehen zu wollen, als er
sich selbst verstand. Die Forderung, Erkenntniſs ei-
ner gesetzmäſsigen Erscheinungswelt soll und
muſs in der Erfahrung liegen, galt damals, und
zwar mit Recht, für die Grund-Voraussetzung der Kan-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 2. Königsberg, 1825, S. 329. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825/364>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.