percipirende Vorstellung ist jedesmal die letzte; die nicht wieder ein Vorgestelltes wird. Und das Ich, als Gege- benes, ist ganz und gar ein Vorgestelltes; auch das dem Object identisch geglaubte Subject ist selbst unvermerkt Object einer Vorstellungsreihe, die im Bewusstseyn ist, ohne dass wir uns ihrer bewusst werden; (Vergl. §. 4. 18. 125.)
Man möchte nun auf einen Augenblick bey der Frage anstehen, ob denn nach Abzug aller dieser Täuschun- gen von der Ichheit noch etwas übrig bleibe? oder ob nicht vielmehr dieser Begrift gänzlich müsse verworfen werden?
Durch Thatsachen des Bewusstseyns lässt sich diese Frage nicht entscheiden. Dadurch wird der Anfangs- punct der Untersuchung vestgestellt, aber nicht das Resultat; vielmehr, eben indem durch das Gegebene die Nothwendigkeit der ganzen Untersuchung, und ihre Gültigkeit in dem Sinne verbürgt ist, dass sie sich mit keinem Hirngespinnst beschäfftige; nöthigt sie uns auch, das Resultat gelten zu lassen, selbst dann, wenn es von dem Anfang weit abweichen sollte. Am wenigsten aber kann ein Begriff, wie der des Ich, in seinen Merkmalen durch das Bewusstseyn vestgesetzt werden; nachdem wir gesehen, dass derselbe während des Laufes der mensch- lichen Ausbildung einer beständigen Veränderung, einem Wachsen und Abnehmen unterworfen ist, bis er endlich, von der Speculation ergriffen, sich in Widersprüche verliert. (§. 137.)
Dass die Ichheit in völliger speculativer Strenge nicht bestehen könne, war schon entschieden, als wir diesen Begriff der Methode der Beziehungen überlieferten, die, indem sie die Wurzel des Widerspruchs ausreisst, den Begriff unvermeidlich einer Abänderung, wenn schon der kleinsten möglichen, unterwirft. (§. 34.) Dieselbe Me- thode giebt dagegen sogleich einen vorläufigen Umriss desjenigen Begriffs, in welchen sich der gegebene nach gesetzmässiger Bearbeitung verwandeln muss. Für das
percipirende Vorstellung ist jedesmal die letzte; die nicht wieder ein Vorgestelltes wird. Und das Ich, als Gege- benes, ist ganz und gar ein Vorgestelltes; auch das dem Object identisch geglaubte Subject ist selbst unvermerkt Object einer Vorstellungsreihe, die im Bewuſstseyn ist, ohne daſs wir uns ihrer bewuſst werden; (Vergl. §. 4. 18. 125.)
Man möchte nun auf einen Augenblick bey der Frage anstehen, ob denn nach Abzug aller dieser Täuschun- gen von der Ichheit noch etwas übrig bleibe? oder ob nicht vielmehr dieser Begrift gänzlich müsse verworfen werden?
Durch Thatsachen des Bewuſstseyns läſst sich diese Frage nicht entscheiden. Dadurch wird der Anfangs- punct der Untersuchung vestgestellt, aber nicht das Resultat; vielmehr, eben indem durch das Gegebene die Nothwendigkeit der ganzen Untersuchung, und ihre Gültigkeit in dem Sinne verbürgt ist, daſs sie sich mit keinem Hirngespinnst beschäfftige; nöthigt sie uns auch, das Resultat gelten zu lassen, selbst dann, wenn es von dem Anfang weit abweichen sollte. Am wenigsten aber kann ein Begriff, wie der des Ich, in seinen Merkmalen durch das Bewuſstseyn vestgesetzt werden; nachdem wir gesehen, daſs derselbe während des Laufes der mensch- lichen Ausbildung einer beständigen Veränderung, einem Wachsen und Abnehmen unterworfen ist, bis er endlich, von der Speculation ergriffen, sich in Widersprüche verliert. (§. 137.)
Daſs die Ichheit in völliger speculativer Strenge nicht bestehen könne, war schon entschieden, als wir diesen Begriff der Methode der Beziehungen überlieferten, die, indem sie die Wurzel des Widerspruchs ausreiſst, den Begriff unvermeidlich einer Abänderung, wenn schon der kleinsten möglichen, unterwirft. (§. 34.) Dieselbe Me- thode giebt dagegen sogleich einen vorläufigen Umriſs desjenigen Begriffs, in welchen sich der gegebene nach gesetzmäſsiger Bearbeitung verwandeln muſs. Für das
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0329"n="294"/>
percipirende Vorstellung ist jedesmal die letzte; die nicht<lb/>
wieder ein Vorgestelltes wird. Und das Ich, als Gege-<lb/>
benes, ist ganz und gar ein Vorgestelltes; auch das dem<lb/>
Object identisch geglaubte Subject ist selbst unvermerkt<lb/>
Object einer Vorstellungsreihe, die im Bewuſstseyn ist,<lb/>
ohne daſs <hirendition="#g">wir uns ihrer</hi> bewuſst werden; (Vergl. §. 4.<lb/>
18. 125.)</p><lb/><p>Man möchte nun auf einen Augenblick bey der Frage<lb/>
anstehen, ob denn nach Abzug aller dieser Täuschun-<lb/>
gen von der Ichheit noch etwas übrig bleibe? oder ob<lb/>
nicht vielmehr dieser Begrift gänzlich müsse verworfen<lb/>
werden?</p><lb/><p>Durch Thatsachen des Bewuſstseyns läſst sich diese<lb/>
Frage nicht entscheiden. Dadurch wird der <hirendition="#g">Anfangs-<lb/>
punct</hi> der Untersuchung vestgestellt, aber nicht das<lb/><hirendition="#g">Resultat</hi>; vielmehr, eben indem durch das Gegebene<lb/>
die Nothwendigkeit der ganzen Untersuchung, und ihre<lb/>
Gültigkeit in <hirendition="#g">dem</hi> Sinne verbürgt ist, daſs sie sich mit<lb/>
keinem Hirngespinnst beschäfftige; nöthigt sie uns auch,<lb/>
das Resultat gelten zu lassen, selbst dann, wenn es von<lb/>
dem Anfang weit abweichen sollte. Am wenigsten aber<lb/>
kann ein Begriff, wie der des Ich, in seinen Merkmalen<lb/>
durch das Bewuſstseyn vestgesetzt werden; nachdem wir<lb/>
gesehen, daſs derselbe während des Laufes der mensch-<lb/>
lichen Ausbildung einer beständigen Veränderung, einem<lb/>
Wachsen und Abnehmen unterworfen ist, bis er endlich,<lb/>
von der Speculation ergriffen, sich in Widersprüche<lb/>
verliert. (§. 137.)</p><lb/><p>Daſs die Ichheit in völliger speculativer Strenge nicht<lb/>
bestehen könne, war schon entschieden, als wir diesen<lb/>
Begriff der Methode der Beziehungen überlieferten, die,<lb/>
indem sie die Wurzel des Widerspruchs ausreiſst, den<lb/>
Begriff unvermeidlich einer Abänderung, wenn schon der<lb/>
kleinsten möglichen, unterwirft. (§. 34.) Dieselbe Me-<lb/>
thode giebt dagegen sogleich einen vorläufigen Umriſs<lb/>
desjenigen Begriffs, in welchen sich der gegebene nach<lb/>
gesetzmäſsiger Bearbeitung verwandeln muſs. Für das<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[294/0329]
percipirende Vorstellung ist jedesmal die letzte; die nicht
wieder ein Vorgestelltes wird. Und das Ich, als Gege-
benes, ist ganz und gar ein Vorgestelltes; auch das dem
Object identisch geglaubte Subject ist selbst unvermerkt
Object einer Vorstellungsreihe, die im Bewuſstseyn ist,
ohne daſs wir uns ihrer bewuſst werden; (Vergl. §. 4.
18. 125.)
Man möchte nun auf einen Augenblick bey der Frage
anstehen, ob denn nach Abzug aller dieser Täuschun-
gen von der Ichheit noch etwas übrig bleibe? oder ob
nicht vielmehr dieser Begrift gänzlich müsse verworfen
werden?
Durch Thatsachen des Bewuſstseyns läſst sich diese
Frage nicht entscheiden. Dadurch wird der Anfangs-
punct der Untersuchung vestgestellt, aber nicht das
Resultat; vielmehr, eben indem durch das Gegebene
die Nothwendigkeit der ganzen Untersuchung, und ihre
Gültigkeit in dem Sinne verbürgt ist, daſs sie sich mit
keinem Hirngespinnst beschäfftige; nöthigt sie uns auch,
das Resultat gelten zu lassen, selbst dann, wenn es von
dem Anfang weit abweichen sollte. Am wenigsten aber
kann ein Begriff, wie der des Ich, in seinen Merkmalen
durch das Bewuſstseyn vestgesetzt werden; nachdem wir
gesehen, daſs derselbe während des Laufes der mensch-
lichen Ausbildung einer beständigen Veränderung, einem
Wachsen und Abnehmen unterworfen ist, bis er endlich,
von der Speculation ergriffen, sich in Widersprüche
verliert. (§. 137.)
Daſs die Ichheit in völliger speculativer Strenge nicht
bestehen könne, war schon entschieden, als wir diesen
Begriff der Methode der Beziehungen überlieferten, die,
indem sie die Wurzel des Widerspruchs ausreiſst, den
Begriff unvermeidlich einer Abänderung, wenn schon der
kleinsten möglichen, unterwirft. (§. 34.) Dieselbe Me-
thode giebt dagegen sogleich einen vorläufigen Umriſs
desjenigen Begriffs, in welchen sich der gegebene nach
gesetzmäſsiger Bearbeitung verwandeln muſs. Für das
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 2. Königsberg, 1825, S. 294. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825/329>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.