men wegen der Hemmung unter den Vorstellungen der blo- ssen Worte. Und was das auffallendste ist: auch solche Vorstellungen, die einander für sich allein nicht hemmen, wie schwarz und süss, oder wie ein Ton und ein Geruch, gerathen doch in eine Hemmung durch die an sie ge- knüpften Zeichen; indem sowohl die Vocale als die Con- sonanten der zugehörigen Benennungen, ja endlich die dazu nöthigen Schriftzüge, unter einander entgegengesetzt sind. -- Noch mehr: die ganzen Massen und Reihen von Vorstellungen, welche auf einmal, oder doch mit mancherley gleichzeitigen Bewegungen ins Bewusstseyn treten, können nicht eben so zum Worte kommen; sie müssen sich, um ausgesprochen zu werden, in eine Rei- henfolge ausstrecken; und sie können, nachdem sie aus- gesprochen sind, als eine Zeitreihe überschaut werden. -- Das Sprechen ist eine Arbeit. Wie diese von einer Vorstellungsmasse abhängt, in welcher der Begriff des Zweckes herrscht und beharrt, während die Vorstellun- gen der successiv anzuwendenden Mittel in einer bestimm- ten Folge ablaufen: so auch muss der ganze auszuspre- chende Gedanke dem Sprechenden beständig vorschwe- ben, doch so, dass die hineingehörigen Theilvorstellungen, und besonders die der hervorzubringenden Sprachlaute, sich in einer regelmässigen Succession entwickeln. Dies muss mannigfaltigen Einfluss auf die Gedanken selbst haben.
Doch die wichtigste Wirkung erfolgt erst da, wo die Sprache zum Gespräch wird; sie erfolgt in der Ge- sellschaft.
Durch das Gespräch kann nämlich eine anhal- tende und zusammenhängende Beschäfftigung des Geistes mit dem Abwesenden und Vergan- genen entstehen. Wenn Einer die zufällige Erinnerung an ein Abwesendes ausspricht: so erwachen in dem An- dern Associationen, welche, abermals ausgesprochen, dem Ersteren zur Verlängerung des Fadens Gelegenheit ge- ben, an welchem sie von nun an beyde fortspinnen. Die hörbaren Worte, und die Gegenwart einer mitredenden
men wegen der Hemmung unter den Vorstellungen der blo- ſsen Worte. Und was das auffallendste ist: auch solche Vorstellungen, die einander für sich allein nicht hemmen, wie schwarz und süſs, oder wie ein Ton und ein Geruch, gerathen doch in eine Hemmung durch die an sie ge- knüpften Zeichen; indem sowohl die Vocale als die Con- sonanten der zugehörigen Benennungen, ja endlich die dazu nöthigen Schriftzüge, unter einander entgegengesetzt sind. — Noch mehr: die ganzen Massen und Reihen von Vorstellungen, welche auf einmal, oder doch mit mancherley gleichzeitigen Bewegungen ins Bewuſstseyn treten, können nicht eben so zum Worte kommen; sie müssen sich, um ausgesprochen zu werden, in eine Rei- henfolge ausstrecken; und sie können, nachdem sie aus- gesprochen sind, als eine Zeitreihe überschaut werden. — Das Sprechen ist eine Arbeit. Wie diese von einer Vorstellungsmasse abhängt, in welcher der Begriff des Zweckes herrscht und beharrt, während die Vorstellun- gen der successiv anzuwendenden Mittel in einer bestimm- ten Folge ablaufen: so auch muſs der ganze auszuspre- chende Gedanke dem Sprechenden beständig vorschwe- ben, doch so, daſs die hineingehörigen Theilvorstellungen, und besonders die der hervorzubringenden Sprachlaute, sich in einer regelmäſsigen Succession entwickeln. Dies muſs mannigfaltigen Einfluſs auf die Gedanken selbst haben.
Doch die wichtigste Wirkung erfolgt erst da, wo die Sprache zum Gespräch wird; sie erfolgt in der Ge- sellschaft.
Durch das Gespräch kann nämlich eine anhal- tende und zusammenhängende Beschäfftigung des Geistes mit dem Abwesenden und Vergan- genen entstehen. Wenn Einer die zufällige Erinnerung an ein Abwesendes ausspricht: so erwachen in dem An- dern Associationen, welche, abermals ausgesprochen, dem Ersteren zur Verlängerung des Fadens Gelegenheit ge- ben, an welchem sie von nun an beyde fortspinnen. Die hörbaren Worte, und die Gegenwart einer mitredenden
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0269"n="234"/>
men wegen der Hemmung unter den Vorstellungen der blo-<lb/>ſsen Worte. Und was das auffallendste ist: auch solche<lb/>
Vorstellungen, die einander für sich allein nicht hemmen,<lb/>
wie <hirendition="#g">schwarz</hi> und <hirendition="#g">süſs</hi>, oder wie ein Ton und ein Geruch,<lb/>
gerathen doch in eine Hemmung durch die an sie ge-<lb/>
knüpften Zeichen; indem sowohl die Vocale als die Con-<lb/>
sonanten der zugehörigen Benennungen, ja endlich die<lb/>
dazu nöthigen Schriftzüge, unter einander entgegengesetzt<lb/>
sind. — Noch mehr: die ganzen Massen und Reihen<lb/>
von Vorstellungen, welche auf einmal, oder doch mit<lb/>
mancherley gleichzeitigen Bewegungen ins Bewuſstseyn<lb/>
treten, können nicht eben so zum Worte kommen; sie<lb/>
müssen sich, um ausgesprochen zu werden, in <hirendition="#g">eine</hi> Rei-<lb/>
henfolge ausstrecken; und sie können, nachdem sie aus-<lb/>
gesprochen sind, als eine Zeitreihe überschaut werden. —<lb/>
Das Sprechen ist eine <hirendition="#g">Arbeit</hi>. Wie diese von einer<lb/>
Vorstellungsmasse abhängt, in welcher der Begriff des<lb/>
Zweckes herrscht und beharrt, während die Vorstellun-<lb/>
gen der successiv anzuwendenden Mittel in einer bestimm-<lb/>
ten Folge ablaufen: so auch muſs der ganze auszuspre-<lb/>
chende Gedanke dem Sprechenden beständig vorschwe-<lb/>
ben, doch so, daſs die hineingehörigen Theilvorstellungen,<lb/>
und besonders die der hervorzubringenden Sprachlaute, sich<lb/>
in einer regelmäſsigen Succession entwickeln. Dies muſs<lb/>
mannigfaltigen Einfluſs auf die Gedanken selbst haben.</p><lb/><p>Doch die wichtigste Wirkung erfolgt erst da, wo<lb/>
die Sprache zum <hirendition="#g">Gespräch</hi> wird; sie erfolgt in der <hirendition="#g">Ge-<lb/>
sellschaft</hi>.</p><lb/><p>Durch das Gespräch kann nämlich <hirendition="#g">eine anhal-<lb/>
tende und zusammenhängende Beschäfftigung<lb/>
des Geistes mit dem Abwesenden und Vergan-<lb/>
genen</hi> entstehen. Wenn Einer die zufällige Erinnerung<lb/>
an ein Abwesendes ausspricht: so erwachen in dem An-<lb/>
dern Associationen, welche, abermals ausgesprochen, dem<lb/>
Ersteren zur Verlängerung des Fadens Gelegenheit ge-<lb/>
ben, an welchem sie von nun an beyde fortspinnen. Die<lb/>
hörbaren Worte, und die Gegenwart einer mitredenden<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[234/0269]
men wegen der Hemmung unter den Vorstellungen der blo-
ſsen Worte. Und was das auffallendste ist: auch solche
Vorstellungen, die einander für sich allein nicht hemmen,
wie schwarz und süſs, oder wie ein Ton und ein Geruch,
gerathen doch in eine Hemmung durch die an sie ge-
knüpften Zeichen; indem sowohl die Vocale als die Con-
sonanten der zugehörigen Benennungen, ja endlich die
dazu nöthigen Schriftzüge, unter einander entgegengesetzt
sind. — Noch mehr: die ganzen Massen und Reihen
von Vorstellungen, welche auf einmal, oder doch mit
mancherley gleichzeitigen Bewegungen ins Bewuſstseyn
treten, können nicht eben so zum Worte kommen; sie
müssen sich, um ausgesprochen zu werden, in eine Rei-
henfolge ausstrecken; und sie können, nachdem sie aus-
gesprochen sind, als eine Zeitreihe überschaut werden. —
Das Sprechen ist eine Arbeit. Wie diese von einer
Vorstellungsmasse abhängt, in welcher der Begriff des
Zweckes herrscht und beharrt, während die Vorstellun-
gen der successiv anzuwendenden Mittel in einer bestimm-
ten Folge ablaufen: so auch muſs der ganze auszuspre-
chende Gedanke dem Sprechenden beständig vorschwe-
ben, doch so, daſs die hineingehörigen Theilvorstellungen,
und besonders die der hervorzubringenden Sprachlaute, sich
in einer regelmäſsigen Succession entwickeln. Dies muſs
mannigfaltigen Einfluſs auf die Gedanken selbst haben.
Doch die wichtigste Wirkung erfolgt erst da, wo
die Sprache zum Gespräch wird; sie erfolgt in der Ge-
sellschaft.
Durch das Gespräch kann nämlich eine anhal-
tende und zusammenhängende Beschäfftigung
des Geistes mit dem Abwesenden und Vergan-
genen entstehen. Wenn Einer die zufällige Erinnerung
an ein Abwesendes ausspricht: so erwachen in dem An-
dern Associationen, welche, abermals ausgesprochen, dem
Ersteren zur Verlängerung des Fadens Gelegenheit ge-
ben, an welchem sie von nun an beyde fortspinnen. Die
hörbaren Worte, und die Gegenwart einer mitredenden
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 2. Königsberg, 1825, S. 234. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825/269>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.