so liegen in unserm Vorstellen selbst, Unterschiede, ver- möge deren die Art ihres Eintritts ins Bewusstseyn sich bald verräth, bald unbemerkt bleibt.
Nämlich so lange die Vorstellungen mit ihren räum- lichen und zeitlichen Associationen behaftet ins Bewusst- seyn kommen, verrathen sie sich als reproducirte Wahr- nehmungen, als Einbildungen. Bringt aber eine Vor- stellung nichts als sich selbst: dann bedarf es kei- ner Abstraction, denn die Thätigkeit ihrer Wiedererhe- bung ist ohnehin kein Gegenstand des Bewusstseyns. -- Uebrigens gehört die Frage, wie wir es machen, unsre Vorstellungen zu beobachten, und sie entweder als Einbildungen, oder als Begriffe anzuerkennen, noch gar nicht hieher.
Die Hauptfrage aber, worauf die Untersuchung über den Ursprung der Begriffe zu reduciren ist, lässt sich aus dem eben Gesagten schon erkennen. Es ist diese: wie kommen unsre Vorstellungen los von den Com- plicationen und Verschmelzungen, in welche sie bey ihrem Entstehen, und bey jedem Wie- dererwachen unvermeidlich gerathen?
Offenbar ist diese Frage um so schwerer, je einfa- cher die Begriffe sind, auf welche man sie anwendet. Die zusammengesetztern Begriffe sind aus wenigeren Verbindungen frey geworden, und bilden sich daher leich- ter und früher.
Die Frage wird in ihrer Wichtigkeit fühlbarer, und in Verbindung mit einigen Nebenfragen gesetzt werden, wenn wir die Forderung, dass der Begriff im psycholo- gischen Sinne den logischen Begriff zu seinem Vorgestell- ten haben solle, noch näher betrachten.
1) Sehen wir auf den Inhalt eines logischen Begriffs: so wird derselbe, wofern er nicht einfach ist, mehrere Merkmale einschliessen. Jedes dieser Merkmale ist ihm gleich wesentlich wie die übrigen; keins gehört mehr oder weniger zu ihm, als die andern. Nun soll der psy- chologische Begriff zu diesem logischen sich verhalten
M 2
so liegen in unserm Vorstellen selbst, Unterschiede, ver- möge deren die Art ihres Eintritts ins Bewuſstseyn sich bald verräth, bald unbemerkt bleibt.
Nämlich so lange die Vorstellungen mit ihren räum- lichen und zeitlichen Associationen behaftet ins Bewuſst- seyn kommen, verrathen sie sich als reproducirte Wahr- nehmungen, als Einbildungen. Bringt aber eine Vor- stellung nichts als sich selbst: dann bedarf es kei- ner Abstraction, denn die Thätigkeit ihrer Wiedererhe- bung ist ohnehin kein Gegenstand des Bewuſstseyns. — Uebrigens gehört die Frage, wie wir es machen, unsre Vorstellungen zu beobachten, und sie entweder als Einbildungen, oder als Begriffe anzuerkennen, noch gar nicht hieher.
Die Hauptfrage aber, worauf die Untersuchung über den Ursprung der Begriffe zu reduciren ist, läſst sich aus dem eben Gesagten schon erkennen. Es ist diese: wie kommen unsre Vorstellungen los von den Com- plicationen und Verschmelzungen, in welche sie bey ihrem Entstehen, und bey jedem Wie- dererwachen unvermeidlich gerathen?
Offenbar ist diese Frage um so schwerer, je einfa- cher die Begriffe sind, auf welche man sie anwendet. Die zusammengesetztern Begriffe sind aus wenigeren Verbindungen frey geworden, und bilden sich daher leich- ter und früher.
Die Frage wird in ihrer Wichtigkeit fühlbarer, und in Verbindung mit einigen Nebenfragen gesetzt werden, wenn wir die Forderung, daſs der Begriff im psycholo- gischen Sinne den logischen Begriff zu seinem Vorgestell- ten haben solle, noch näher betrachten.
1) Sehen wir auf den Inhalt eines logischen Begriffs: so wird derselbe, wofern er nicht einfach ist, mehrere Merkmale einschlieſsen. Jedes dieser Merkmale ist ihm gleich wesentlich wie die übrigen; keins gehört mehr oder weniger zu ihm, als die andern. Nun soll der psy- chologische Begriff zu diesem logischen sich verhalten
M 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0214"n="179"/>
so liegen in unserm Vorstellen selbst, Unterschiede, ver-<lb/>
möge deren die Art ihres Eintritts ins Bewuſstseyn sich<lb/>
bald verräth, bald unbemerkt bleibt.</p><lb/><p>Nämlich so lange die Vorstellungen mit ihren räum-<lb/>
lichen und zeitlichen Associationen behaftet ins Bewuſst-<lb/>
seyn kommen, verrathen sie sich als reproducirte Wahr-<lb/>
nehmungen, als Einbildungen. <hirendition="#g">Bringt aber eine Vor-<lb/>
stellung nichts als sich selbst</hi>: dann bedarf es kei-<lb/>
ner Abstraction, denn die Thätigkeit ihrer Wiedererhe-<lb/>
bung ist ohnehin kein Gegenstand des Bewuſstseyns. —<lb/>
Uebrigens gehört die Frage, <hirendition="#g">wie wir es machen</hi>, unsre<lb/>
Vorstellungen zu beobachten, und sie entweder als<lb/>
Einbildungen, oder als Begriffe anzuerkennen, noch gar<lb/>
nicht hieher.</p><lb/><p>Die Hauptfrage aber, worauf die Untersuchung über<lb/>
den Ursprung der Begriffe zu reduciren ist, läſst sich aus<lb/>
dem eben Gesagten schon erkennen. Es ist diese: <hirendition="#g">wie<lb/>
kommen unsre Vorstellungen los von den Com-<lb/>
plicationen und Verschmelzungen, in welche<lb/>
sie bey ihrem Entstehen, und bey jedem Wie-<lb/>
dererwachen unvermeidlich gerathen</hi>?</p><lb/><p>Offenbar ist diese Frage um so schwerer, je einfa-<lb/>
cher die Begriffe sind, auf welche man sie anwendet.<lb/>
Die zusammengesetztern Begriffe sind aus wenigeren<lb/>
Verbindungen frey geworden, und bilden sich daher leich-<lb/>
ter und früher.</p><lb/><p>Die Frage wird in ihrer Wichtigkeit fühlbarer, und<lb/>
in Verbindung mit einigen Nebenfragen gesetzt werden,<lb/>
wenn wir die Forderung, daſs der Begriff im psycholo-<lb/>
gischen Sinne den logischen Begriff zu seinem Vorgestell-<lb/>
ten haben solle, noch näher betrachten.</p><lb/><p>1) Sehen wir auf den Inhalt eines logischen Begriffs:<lb/>
so wird derselbe, wofern er nicht einfach ist, mehrere<lb/>
Merkmale einschlieſsen. Jedes dieser Merkmale ist ihm<lb/><hirendition="#g">gleich</hi> wesentlich wie die übrigen; keins gehört mehr<lb/>
oder weniger zu ihm, als die andern. Nun soll der psy-<lb/>
chologische Begriff zu diesem logischen sich verhalten<lb/><fwplace="bottom"type="sig">M 2</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[179/0214]
so liegen in unserm Vorstellen selbst, Unterschiede, ver-
möge deren die Art ihres Eintritts ins Bewuſstseyn sich
bald verräth, bald unbemerkt bleibt.
Nämlich so lange die Vorstellungen mit ihren räum-
lichen und zeitlichen Associationen behaftet ins Bewuſst-
seyn kommen, verrathen sie sich als reproducirte Wahr-
nehmungen, als Einbildungen. Bringt aber eine Vor-
stellung nichts als sich selbst: dann bedarf es kei-
ner Abstraction, denn die Thätigkeit ihrer Wiedererhe-
bung ist ohnehin kein Gegenstand des Bewuſstseyns. —
Uebrigens gehört die Frage, wie wir es machen, unsre
Vorstellungen zu beobachten, und sie entweder als
Einbildungen, oder als Begriffe anzuerkennen, noch gar
nicht hieher.
Die Hauptfrage aber, worauf die Untersuchung über
den Ursprung der Begriffe zu reduciren ist, läſst sich aus
dem eben Gesagten schon erkennen. Es ist diese: wie
kommen unsre Vorstellungen los von den Com-
plicationen und Verschmelzungen, in welche
sie bey ihrem Entstehen, und bey jedem Wie-
dererwachen unvermeidlich gerathen?
Offenbar ist diese Frage um so schwerer, je einfa-
cher die Begriffe sind, auf welche man sie anwendet.
Die zusammengesetztern Begriffe sind aus wenigeren
Verbindungen frey geworden, und bilden sich daher leich-
ter und früher.
Die Frage wird in ihrer Wichtigkeit fühlbarer, und
in Verbindung mit einigen Nebenfragen gesetzt werden,
wenn wir die Forderung, daſs der Begriff im psycholo-
gischen Sinne den logischen Begriff zu seinem Vorgestell-
ten haben solle, noch näher betrachten.
1) Sehen wir auf den Inhalt eines logischen Begriffs:
so wird derselbe, wofern er nicht einfach ist, mehrere
Merkmale einschlieſsen. Jedes dieser Merkmale ist ihm
gleich wesentlich wie die übrigen; keins gehört mehr
oder weniger zu ihm, als die andern. Nun soll der psy-
chologische Begriff zu diesem logischen sich verhalten
M 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 2. Königsberg, 1825, S. 179. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825/214>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.