3) Wenn eine Vorstellung sinkt: so ist ein Unter- schied, ob sie ohne Weiteres den hemmenden Kräften nachgiebt; oder ob sie, zwar sinkend, und vielleicht durch immer zunehmende Hemmung fortgetrieben, doch durch Verbindungen gehalten, oder durch neue Wahrnehmun- gen verstärkt, noch zaudert, aus dem Bewusstseyn vol- lends zu entweichen. Auch dieser Unterschied muss sich im Gefühle verrathen; und überdies ist hieraus das Ver- abscheuen herzuleiten. Dieses ist eigentlich auch ein Begehren; aber nicht ein Begehren, das in irgend einer einzelnen, hervorragenden Vorstellung seinen Sitz hätte, wie die Begierde im gewöhnlichen Sinne. Vielmehr liegt es in dem ganzen Systeme zusammenwirkender Vorstel- lungen; die sich wieder eine einzelne, sie alle drückende Vorstellung, in Freyheit zu setzen streben, und die da- mit aus irgend einem Grunde nicht sogleich zu Stande kommen können. Begierde und Abscheu kommen darin überein, dass in beyden gewisse Vorstellungen gegen ein- ander drängen. Aber sie unterscheiden sich durch das Object, das in ihnen am lebhaftesten vorgestellt wird. In der Begierde ist die Vorstellung des begehrten Gegenstandes zugleich die lebhafteste und die herr- schende; im Abscheu ist die einzelne Vorstellung des verabscheuten Gegenstandes klärer als jede einzelne der gegenwirkenden Vorstellungen; aber alle gegen- wirkenden zusammengenommen ergeben ein herr- schendes Totalgefühl, und bilden eine Gesammtkraft, durch deren Thätigkeit die Gemüthslage auf ähnliche Art in einen continuirlichen Uebergang versetzt wird, wie beym Begehren.
Zu allem diesem kommt nun noch
4) die ganze Mannigfaltigkeit solcher Gemüthszu- stände, welche aus der Verschmelzung vor der Hem- mung, oder dem dahin zielenden Streben, entspringen müssen. Man vergleiche hier die §§. 71. und 72. Man gehe ferner zurück zu §. 61; 66; und besonders zum §. 87. Allein um hierüber deutlicher zu sprechen, ist
3) Wenn eine Vorstellung sinkt: so ist ein Unter- schied, ob sie ohne Weiteres den hemmenden Kräften nachgiebt; oder ob sie, zwar sinkend, und vielleicht durch immer zunehmende Hemmung fortgetrieben, doch durch Verbindungen gehalten, oder durch neue Wahrnehmun- gen verstärkt, noch zaudert, aus dem Bewuſstseyn vol- lends zu entweichen. Auch dieser Unterschied muſs sich im Gefühle verrathen; und überdies ist hieraus das Ver- abscheuen herzuleiten. Dieses ist eigentlich auch ein Begehren; aber nicht ein Begehren, das in irgend einer einzelnen, hervorragenden Vorstellung seinen Sitz hätte, wie die Begierde im gewöhnlichen Sinne. Vielmehr liegt es in dem ganzen Systeme zusammenwirkender Vorstel- lungen; die sich wieder eine einzelne, sie alle drückende Vorstellung, in Freyheit zu setzen streben, und die da- mit aus irgend einem Grunde nicht sogleich zu Stande kommen können. Begierde und Abscheu kommen darin überein, daſs in beyden gewisse Vorstellungen gegen ein- ander drängen. Aber sie unterscheiden sich durch das Object, das in ihnen am lebhaftesten vorgestellt wird. In der Begierde ist die Vorstellung des begehrten Gegenstandes zugleich die lebhafteste und die herr- schende; im Abscheu ist die einzelne Vorstellung des verabscheuten Gegenstandes klärer als jede einzelne der gegenwirkenden Vorstellungen; aber alle gegen- wirkenden zusammengenommen ergeben ein herr- schendes Totalgefühl, und bilden eine Gesammtkraft, durch deren Thätigkeit die Gemüthslage auf ähnliche Art in einen continuirlichen Uebergang versetzt wird, wie beym Begehren.
Zu allem diesem kommt nun noch
4) die ganze Mannigfaltigkeit solcher Gemüthszu- stände, welche aus der Verschmelzung vor der Hem- mung, oder dem dahin zielenden Streben, entspringen müssen. Man vergleiche hier die §§. 71. und 72. Man gehe ferner zurück zu §. 61; 66; und besonders zum §. 87. Allein um hierüber deutlicher zu sprechen, ist
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0109"n="74"/><p>3) Wenn eine Vorstellung sinkt: so ist ein Unter-<lb/>
schied, ob sie ohne Weiteres den hemmenden Kräften<lb/>
nachgiebt; oder ob sie, zwar sinkend, und vielleicht durch<lb/>
immer zunehmende Hemmung fortgetrieben, doch durch<lb/>
Verbindungen gehalten, oder durch neue Wahrnehmun-<lb/>
gen verstärkt, noch <hirendition="#g">zaudert</hi>, aus dem Bewuſstseyn vol-<lb/>
lends zu entweichen. Auch dieser Unterschied muſs sich<lb/>
im Gefühle verrathen; und überdies ist hieraus das <hirendition="#g">Ver-<lb/>
abscheuen</hi> herzuleiten. Dieses ist eigentlich auch ein<lb/>
Begehren; aber nicht ein Begehren, das in irgend einer<lb/>
einzelnen, hervorragenden Vorstellung seinen Sitz hätte,<lb/>
wie die Begierde im gewöhnlichen Sinne. Vielmehr liegt<lb/>
es in dem ganzen Systeme zusammenwirkender Vorstel-<lb/>
lungen; die sich wieder eine einzelne, sie alle drückende<lb/>
Vorstellung, in Freyheit zu setzen streben, und die da-<lb/>
mit aus irgend einem Grunde nicht sogleich zu Stande<lb/>
kommen können. Begierde und Abscheu kommen darin<lb/>
überein, daſs in beyden gewisse Vorstellungen gegen ein-<lb/>
ander drängen. Aber sie unterscheiden sich durch das<lb/>
Object, das in ihnen am lebhaftesten vorgestellt wird.<lb/>
In der Begierde ist die <hirendition="#g">Vorstellung des begehrten<lb/>
Gegenstandes</hi> zugleich die lebhafteste und die herr-<lb/>
schende; im Abscheu ist die <hirendition="#g">einzelne Vorstellung</hi><lb/>
des verabscheuten Gegenstandes <hirendition="#g">klärer</hi> als jede einzelne<lb/>
der gegenwirkenden Vorstellungen; aber <hirendition="#g">alle gegen-<lb/>
wirkenden zusammengenommen</hi> ergeben ein herr-<lb/>
schendes Totalgefühl, und bilden eine Gesammtkraft,<lb/>
durch deren Thätigkeit die Gemüthslage auf ähnliche<lb/>
Art in einen continuirlichen Uebergang versetzt wird, wie<lb/>
beym Begehren.</p><lb/><p>Zu allem diesem kommt nun noch</p><lb/><p>4) die ganze Mannigfaltigkeit solcher Gemüthszu-<lb/>
stände, welche aus der Verschmelzung vor der Hem-<lb/>
mung, oder dem dahin zielenden Streben, entspringen<lb/>
müssen. Man vergleiche hier die §§. 71. und 72. Man<lb/>
gehe ferner zurück zu §. 61; 66; und besonders zum<lb/>
§. 87. Allein um hierüber deutlicher zu sprechen, ist<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[74/0109]
3) Wenn eine Vorstellung sinkt: so ist ein Unter-
schied, ob sie ohne Weiteres den hemmenden Kräften
nachgiebt; oder ob sie, zwar sinkend, und vielleicht durch
immer zunehmende Hemmung fortgetrieben, doch durch
Verbindungen gehalten, oder durch neue Wahrnehmun-
gen verstärkt, noch zaudert, aus dem Bewuſstseyn vol-
lends zu entweichen. Auch dieser Unterschied muſs sich
im Gefühle verrathen; und überdies ist hieraus das Ver-
abscheuen herzuleiten. Dieses ist eigentlich auch ein
Begehren; aber nicht ein Begehren, das in irgend einer
einzelnen, hervorragenden Vorstellung seinen Sitz hätte,
wie die Begierde im gewöhnlichen Sinne. Vielmehr liegt
es in dem ganzen Systeme zusammenwirkender Vorstel-
lungen; die sich wieder eine einzelne, sie alle drückende
Vorstellung, in Freyheit zu setzen streben, und die da-
mit aus irgend einem Grunde nicht sogleich zu Stande
kommen können. Begierde und Abscheu kommen darin
überein, daſs in beyden gewisse Vorstellungen gegen ein-
ander drängen. Aber sie unterscheiden sich durch das
Object, das in ihnen am lebhaftesten vorgestellt wird.
In der Begierde ist die Vorstellung des begehrten
Gegenstandes zugleich die lebhafteste und die herr-
schende; im Abscheu ist die einzelne Vorstellung
des verabscheuten Gegenstandes klärer als jede einzelne
der gegenwirkenden Vorstellungen; aber alle gegen-
wirkenden zusammengenommen ergeben ein herr-
schendes Totalgefühl, und bilden eine Gesammtkraft,
durch deren Thätigkeit die Gemüthslage auf ähnliche
Art in einen continuirlichen Uebergang versetzt wird, wie
beym Begehren.
Zu allem diesem kommt nun noch
4) die ganze Mannigfaltigkeit solcher Gemüthszu-
stände, welche aus der Verschmelzung vor der Hem-
mung, oder dem dahin zielenden Streben, entspringen
müssen. Man vergleiche hier die §§. 71. und 72. Man
gehe ferner zurück zu §. 61; 66; und besonders zum
§. 87. Allein um hierüber deutlicher zu sprechen, ist
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 2. Königsberg, 1825, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825/109>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.