VI. Blicke auf die Geschichte der Psychologie seit Des-Cartes.
§. 17.
Wir haben neuerlich eine Geschichte der Psycholo- gie von Carus erhalten, ohne Zweifel ein verdienstliches Werk. Doch wäre eine Kritik der Psychologie, im Geiste von Schleiermachers Kritik der Sittenlehre, etwas weit wünschenswertheres.
Es kann mir nicht einfallen, hier auch nur den ge- ringsten Versuch dieser Art machen zu wollen. Damit meine weitläuftige Einleitung ein Ende finde, muss ich mich begnügen, bis auf diejenigen Vorstellungsarten zu- rückzugehn, welche noch jetzt von Einfluss sind, und ich werde sie nur in so fern in Betracht ziehn, als dadurch für meinen jetzigen Zweck etwas gewonnen wird.
Der erste, den ich hier achtungsvoll nennen muss, ist Des-Cartes; selbstständig und reif in seiner Art als Denker, und geistreich, ohne Künsteley, als Schriftstel- ler. Seine meditationes de prima philosophia sind noch heute höchst empfehlungswerth für Anfänger; besonders wenn ein tüchtiger Lehrer hinzukommt. Das grosse Ver- dienst des Des-Cartes besteht nicht bloss in scharfer Scheidung des Geistes von der Materie, sondern darin, dass er für die ganze Philosophie den rechten Ton an- gab, indem er in das Gebiet des Zweifels vorläufig die ganze Körperwelt, und alle unsre Vorstellungen von der- selben verwies; hingegen das Ich als den Lichtpunct der ersten Gewissheit hervorhob; wodurch jene Besonnenheit möglich wurde, die Kant unter uns erneuerte, und die man niemals wieder hätte verlieren sollen; die Besonnen- heit an das eigne Denken, welches auch der Gegen- stand unseres Denkens seyn möge. -- Und welches ist sein Beweis für das Daseyn Gottes? Nicht ursprünglich
VI. Blicke auf die Geschichte der Psychologie seit Des-Cartes.
§. 17.
Wir haben neuerlich eine Geschichte der Psycholo- gie von Carus erhalten, ohne Zweifel ein verdienstliches Werk. Doch wäre eine Kritik der Psychologie, im Geiste von Schleiermachers Kritik der Sittenlehre, etwas weit wünschenswertheres.
Es kann mir nicht einfallen, hier auch nur den ge- ringsten Versuch dieser Art machen zu wollen. Damit meine weitläuftige Einleitung ein Ende finde, muſs ich mich begnügen, bis auf diejenigen Vorstellungsarten zu- rückzugehn, welche noch jetzt von Einfluſs sind, und ich werde sie nur in so fern in Betracht ziehn, als dadurch für meinen jetzigen Zweck etwas gewonnen wird.
Der erste, den ich hier achtungsvoll nennen muſs, ist Des-Cartes; selbstständig und reif in seiner Art als Denker, und geistreich, ohne Künsteley, als Schriftstel- ler. Seine meditationes de prima philosophia sind noch heute höchst empfehlungswerth für Anfänger; besonders wenn ein tüchtiger Lehrer hinzukommt. Das groſse Ver- dienst des Des-Cartes besteht nicht bloſs in scharfer Scheidung des Geistes von der Materie, sondern darin, daſs er für die ganze Philosophie den rechten Ton an- gab, indem er in das Gebiet des Zweifels vorläufig die ganze Körperwelt, und alle unsre Vorstellungen von der- selben verwies; hingegen das Ich als den Lichtpunct der ersten Gewiſsheit hervorhob; wodurch jene Besonnenheit möglich wurde, die Kant unter uns erneuerte, und die man niemals wieder hätte verlieren sollen; die Besonnen- heit an das eigne Denken, welches auch der Gegen- stand unseres Denkens seyn möge. — Und welches ist sein Beweis für das Daseyn Gottes? Nicht ursprünglich
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0064"n="44"/><divn="2"><head>VI.<lb/>
Blicke auf die Geschichte der Psychologie seit<lb/><hirendition="#g">Des-Cartes</hi>.</head><lb/><divn="3"><head>§. 17.</head><lb/><p>Wir haben neuerlich eine Geschichte der Psycholo-<lb/>
gie von <hirendition="#g">Carus</hi> erhalten, ohne Zweifel ein verdienstliches<lb/>
Werk. Doch wäre eine Kritik der Psychologie, im Geiste<lb/>
von <hirendition="#g">Schleiermachers</hi> Kritik der Sittenlehre, etwas<lb/>
weit wünschenswertheres.</p><lb/><p>Es kann mir nicht einfallen, hier auch nur den ge-<lb/>
ringsten Versuch dieser Art machen zu wollen. Damit<lb/>
meine weitläuftige Einleitung ein Ende finde, muſs ich<lb/>
mich begnügen, bis auf diejenigen Vorstellungsarten zu-<lb/>
rückzugehn, welche noch jetzt von Einfluſs sind, und ich<lb/>
werde sie nur in so fern in Betracht ziehn, als dadurch<lb/>
für meinen jetzigen Zweck etwas gewonnen wird.</p><lb/><p>Der erste, den ich hier achtungsvoll nennen muſs,<lb/>
ist <hirendition="#g">Des-Cartes</hi>; selbstständig und reif in seiner Art als<lb/>
Denker, und geistreich, ohne Künsteley, als Schriftstel-<lb/>
ler. Seine <hirendition="#i">meditationes de prima philosophia</hi> sind noch<lb/>
heute höchst empfehlungswerth für Anfänger; besonders<lb/>
wenn ein tüchtiger Lehrer hinzukommt. Das groſse Ver-<lb/>
dienst des <hirendition="#g">Des-Cartes</hi> besteht nicht bloſs in scharfer<lb/>
Scheidung des Geistes von der Materie, sondern darin,<lb/>
daſs er für die ganze Philosophie den rechten Ton an-<lb/>
gab, indem er in das Gebiet des Zweifels vorläufig die<lb/>
ganze Körperwelt, und alle unsre Vorstellungen von der-<lb/>
selben verwies; hingegen das Ich als den Lichtpunct der<lb/>
ersten Gewiſsheit hervorhob; wodurch jene Besonnenheit<lb/>
möglich wurde, die <hirendition="#g">Kant</hi> unter uns erneuerte, und die<lb/>
man niemals wieder hätte verlieren sollen; die Besonnen-<lb/>
heit an das <hirendition="#g">eigne Denken</hi>, welches auch der <hirendition="#g">Gegen-<lb/>
stand</hi> unseres Denkens seyn möge. — Und welches ist<lb/>
sein Beweis für das Daseyn Gottes? Nicht ursprünglich<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[44/0064]
VI.
Blicke auf die Geschichte der Psychologie seit
Des-Cartes.
§. 17.
Wir haben neuerlich eine Geschichte der Psycholo-
gie von Carus erhalten, ohne Zweifel ein verdienstliches
Werk. Doch wäre eine Kritik der Psychologie, im Geiste
von Schleiermachers Kritik der Sittenlehre, etwas
weit wünschenswertheres.
Es kann mir nicht einfallen, hier auch nur den ge-
ringsten Versuch dieser Art machen zu wollen. Damit
meine weitläuftige Einleitung ein Ende finde, muſs ich
mich begnügen, bis auf diejenigen Vorstellungsarten zu-
rückzugehn, welche noch jetzt von Einfluſs sind, und ich
werde sie nur in so fern in Betracht ziehn, als dadurch
für meinen jetzigen Zweck etwas gewonnen wird.
Der erste, den ich hier achtungsvoll nennen muſs,
ist Des-Cartes; selbstständig und reif in seiner Art als
Denker, und geistreich, ohne Künsteley, als Schriftstel-
ler. Seine meditationes de prima philosophia sind noch
heute höchst empfehlungswerth für Anfänger; besonders
wenn ein tüchtiger Lehrer hinzukommt. Das groſse Ver-
dienst des Des-Cartes besteht nicht bloſs in scharfer
Scheidung des Geistes von der Materie, sondern darin,
daſs er für die ganze Philosophie den rechten Ton an-
gab, indem er in das Gebiet des Zweifels vorläufig die
ganze Körperwelt, und alle unsre Vorstellungen von der-
selben verwies; hingegen das Ich als den Lichtpunct der
ersten Gewiſsheit hervorhob; wodurch jene Besonnenheit
möglich wurde, die Kant unter uns erneuerte, und die
man niemals wieder hätte verlieren sollen; die Besonnen-
heit an das eigne Denken, welches auch der Gegen-
stand unseres Denkens seyn möge. — Und welches ist
sein Beweis für das Daseyn Gottes? Nicht ursprünglich
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 1. Königsberg, 1824, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie01_1824/64>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.