kann, da alle Erfahrung nur Positives giebt, ist nichts anderes als eine veste Hemmung, wogegen eine Vorstel- lungsreihe anläuft. Absolut vest braucht die Hemmung nicht zu seyn; nur so vest, wie die Aussenwelt sich uns zeigt, wenn sie, unsern Wünschen und Bemühungen trotzend, uns fortwährend einerley Wahrnehmung er- neuert; so dass dagegen unsre Wünsche vergeblich an- laufen, und hiedurch verneint werden. Dass auch diese Art von relativer Vestigkeit nicht ursprünglich in den einzelnen Vorstellungen liegt: weiss man aus den ersten Elementen der Statik des Geistes, bey fortschreitender Ausbildung aber kann sehr leicht in einem Systeme von Vorstellungen eine Wirksamkeit entstehn, die sich ge- gen ein anderes eben so fortwährend erneuert, wie die äussere Anschauung gegen die von innen hervordringen- den Gedanken.
§. 102.
Die Lehren der Mechanik des Geistes sind so all- gemein, dass sie auch dann noch gelten müssten, wenn wir in einer ganz anderen Natur, als in der wirklichen, lebten; so wie die Mechanik der vesten Körper sich, mutatis mutandis, ohne besondre Schwierigkeit auch auf eine Astronomie würde übertragen lassen, deren Grund- gesetz eine Anziehung verkehrt wie der Würfel der Ent- fernung seyn möchte. Damit würden aber die Erschei- nungen der Himmelskörper keinesweges zusammenstim- men; will der Astronom, während er rechnet, die That- sachen nicht ganz aus den Augen verlieren, so muss er innerhalb solcher Voraussetzungen bleiben, die zu den Thatsachen passen. Eben so: wollen wir allmählig uns vorbereiten, die Mechanik des Geistes mit dem zu ver- knüpfen, was wir in uns fühlen, und aus der Erfahrung von uns wissen: so ist es nöthig, dass wir uns nun be- stimmter, als zuvor, an unsre Welt, das heisst, an die eigenthümlichen Beschaffenheiten solcher Vorstellungs- reihen erinnern, die sich im menschlichen Geiste unter
kann, da alle Erfahrung nur Positives giebt, ist nichts anderes als eine veste Hemmung, wogegen eine Vorstel- lungsreihe anläuft. Absolut vest braucht die Hemmung nicht zu seyn; nur so vest, wie die Auſsenwelt sich uns zeigt, wenn sie, unsern Wünschen und Bemühungen trotzend, uns fortwährend einerley Wahrnehmung er- neuert; so daſs dagegen unsre Wünsche vergeblich an- laufen, und hiedurch verneint werden. Daſs auch diese Art von relativer Vestigkeit nicht ursprünglich in den einzelnen Vorstellungen liegt: weiſs man aus den ersten Elementen der Statik des Geistes, bey fortschreitender Ausbildung aber kann sehr leicht in einem Systeme von Vorstellungen eine Wirksamkeit entstehn, die sich ge- gen ein anderes eben so fortwährend erneuert, wie die äuſsere Anschauung gegen die von innen hervordringen- den Gedanken.
§. 102.
Die Lehren der Mechanik des Geistes sind so all- gemein, daſs sie auch dann noch gelten müſsten, wenn wir in einer ganz anderen Natur, als in der wirklichen, lebten; so wie die Mechanik der vesten Körper sich, mutatis mutandis, ohne besondre Schwierigkeit auch auf eine Astronomie würde übertragen lassen, deren Grund- gesetz eine Anziehung verkehrt wie der Würfel der Ent- fernung seyn möchte. Damit würden aber die Erschei- nungen der Himmelskörper keinesweges zusammenstim- men; will der Astronom, während er rechnet, die That- sachen nicht ganz aus den Augen verlieren, so muſs er innerhalb solcher Voraussetzungen bleiben, die zu den Thatsachen passen. Eben so: wollen wir allmählig uns vorbereiten, die Mechanik des Geistes mit dem zu ver- knüpfen, was wir in uns fühlen, und aus der Erfahrung von uns wissen: so ist es nöthig, daſs wir uns nun be- stimmter, als zuvor, an unsre Welt, das heiſst, an die eigenthümlichen Beschaffenheiten solcher Vorstellungs- reihen erinnern, die sich im menschlichen Geiste unter
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0393"n="373"/>
kann, da alle Erfahrung nur Positives giebt, ist nichts<lb/>
anderes als eine veste Hemmung, wogegen eine Vorstel-<lb/>
lungsreihe anläuft. Absolut vest braucht die Hemmung<lb/>
nicht zu seyn; nur so vest, wie die Auſsenwelt sich uns<lb/>
zeigt, wenn sie, unsern Wünschen und Bemühungen<lb/>
trotzend, uns <hirendition="#g">fortwährend</hi> einerley Wahrnehmung <hirendition="#g">er-<lb/>
neuert</hi>; so daſs dagegen unsre Wünsche vergeblich an-<lb/>
laufen, und hiedurch verneint werden. Daſs auch diese<lb/>
Art von relativer Vestigkeit nicht ursprünglich in den<lb/>
einzelnen Vorstellungen liegt: weiſs man aus den ersten<lb/>
Elementen der Statik des Geistes, bey fortschreitender<lb/>
Ausbildung aber kann sehr leicht in einem Systeme von<lb/>
Vorstellungen eine Wirksamkeit entstehn, die sich ge-<lb/>
gen ein anderes eben so fortwährend erneuert, wie die<lb/>
äuſsere Anschauung gegen die von innen hervordringen-<lb/>
den Gedanken.</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 102.</head><lb/><p>Die Lehren der Mechanik des Geistes sind so all-<lb/>
gemein, daſs sie auch dann noch gelten müſsten, wenn<lb/>
wir in einer ganz anderen Natur, als in der wirklichen,<lb/>
lebten; so wie die Mechanik der vesten Körper sich,<lb/><hirendition="#i">mutatis mutandis</hi>, ohne besondre Schwierigkeit auch auf<lb/>
eine Astronomie würde übertragen lassen, deren Grund-<lb/>
gesetz eine Anziehung verkehrt wie der Würfel der Ent-<lb/>
fernung seyn möchte. Damit würden aber die Erschei-<lb/>
nungen der Himmelskörper keinesweges zusammenstim-<lb/>
men; will der Astronom, während er rechnet, die That-<lb/>
sachen nicht ganz aus den Augen verlieren, so muſs er<lb/>
innerhalb solcher Voraussetzungen bleiben, die zu den<lb/>
Thatsachen passen. Eben so: wollen wir allmählig uns<lb/>
vorbereiten, die Mechanik des Geistes mit dem zu ver-<lb/>
knüpfen, was wir in uns fühlen, und aus der Erfahrung<lb/>
von uns wissen: so ist es nöthig, daſs wir uns nun be-<lb/>
stimmter, als zuvor, an unsre Welt, das heiſst, an die<lb/>
eigenthümlichen Beschaffenheiten solcher Vorstellungs-<lb/>
reihen erinnern, die sich im menschlichen Geiste unter<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[373/0393]
kann, da alle Erfahrung nur Positives giebt, ist nichts
anderes als eine veste Hemmung, wogegen eine Vorstel-
lungsreihe anläuft. Absolut vest braucht die Hemmung
nicht zu seyn; nur so vest, wie die Auſsenwelt sich uns
zeigt, wenn sie, unsern Wünschen und Bemühungen
trotzend, uns fortwährend einerley Wahrnehmung er-
neuert; so daſs dagegen unsre Wünsche vergeblich an-
laufen, und hiedurch verneint werden. Daſs auch diese
Art von relativer Vestigkeit nicht ursprünglich in den
einzelnen Vorstellungen liegt: weiſs man aus den ersten
Elementen der Statik des Geistes, bey fortschreitender
Ausbildung aber kann sehr leicht in einem Systeme von
Vorstellungen eine Wirksamkeit entstehn, die sich ge-
gen ein anderes eben so fortwährend erneuert, wie die
äuſsere Anschauung gegen die von innen hervordringen-
den Gedanken.
§. 102.
Die Lehren der Mechanik des Geistes sind so all-
gemein, daſs sie auch dann noch gelten müſsten, wenn
wir in einer ganz anderen Natur, als in der wirklichen,
lebten; so wie die Mechanik der vesten Körper sich,
mutatis mutandis, ohne besondre Schwierigkeit auch auf
eine Astronomie würde übertragen lassen, deren Grund-
gesetz eine Anziehung verkehrt wie der Würfel der Ent-
fernung seyn möchte. Damit würden aber die Erschei-
nungen der Himmelskörper keinesweges zusammenstim-
men; will der Astronom, während er rechnet, die That-
sachen nicht ganz aus den Augen verlieren, so muſs er
innerhalb solcher Voraussetzungen bleiben, die zu den
Thatsachen passen. Eben so: wollen wir allmählig uns
vorbereiten, die Mechanik des Geistes mit dem zu ver-
knüpfen, was wir in uns fühlen, und aus der Erfahrung
von uns wissen: so ist es nöthig, daſs wir uns nun be-
stimmter, als zuvor, an unsre Welt, das heiſst, an die
eigenthümlichen Beschaffenheiten solcher Vorstellungs-
reihen erinnern, die sich im menschlichen Geiste unter
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 1. Königsberg, 1824, S. 373. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie01_1824/393>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.