Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 1. Königsberg, 1824.

Bild:
<< vorherige Seite

dem er den Lauf der Begebenheiten vorwärts und rück-
wärts in Gedanken verfolgt. Es ist klar, dass hiebey al-
les auf das Zusammenwirken seiner Vorstellungsreihen
ankommt; gleichviel ob vom praktischen oder vom theo-
retischen Verstande die Rede ist. Man kann dem Ver-
stande zwey Dimensionen zuschreiben: Weite und
Tiefe. Die Weite hängt ab von der Menge und Man-
nigfaltigkeit solcher Reihen, deren Partial-Vorstellungen
möglichst genau, und ohne Verwirrung, verschmolzen
und geordnet seyen; die Tiefe bezieht sich auf die Re-
production der gleichartigen Vorstellungen, wodurch sie
Begriffe sind. Oberflächliche Menschen reproduciren
heute nur das Gestrige und Vorgestrige; bey tiefen Cha-
rakteren bewegt jeder Gedanke den Stamm des ganzen
frühern Lebens.

Für die Sprache sind alle Begriffe, als solche, Sub-
stantiva; das Gehen und Stehen eben sowohl als der Baum
und das Haus; das Wenn und das Aber eben so gut
wie das Süsse und das Kalte. Aber keine unserer Vor-
stellungen ist bloss und ursprünglich ein Begriff; eine
jede, wie sehr sie auch isolirt zu seyn scheine, hängt
noch immer in allen ihren, wie sehr auch verdunkelten,
Verbindungen; darum liegt in jeder ein mannigfaltiges
Weiterstreben, so wie es oben (im vorigen §.) be-
schrieben wurde. In diesem Weiterstreben müssen die
Gedanken sich gegenseitig tragen und halten; darum
biegt die Sprache ihre Worte, und baut daraus Perio-
den
. Hiezu dienen ihr vorzüglich ihre verba activa und
passiva; ohne uns aber bey den Worten weiter aufzu-
halten, müssen wir noch einen Blick werfen auf die Be-
griffe des Thuns und Leidens; und wir werden dar-
auf sogleich kommen, nachdem wir noch zuvor angemerkt
haben, dass die Bildung der Perioden auf dem Gegen-
satze des Ja und Nein (auf der sogenannten Qualität
des Urtheils
) beruht, und dieses wiederum ein mög-
liches Schweben zwischen Ja und Nein voraussetzt.
Das Nein, welches gewiss kein Erfahrungsbegriff seyn

dem er den Lauf der Begebenheiten vorwärts und rück-
wärts in Gedanken verfolgt. Es ist klar, daſs hiebey al-
les auf das Zusammenwirken seiner Vorstellungsreihen
ankommt; gleichviel ob vom praktischen oder vom theo-
retischen Verstande die Rede ist. Man kann dem Ver-
stande zwey Dimensionen zuschreiben: Weite und
Tiefe. Die Weite hängt ab von der Menge und Man-
nigfaltigkeit solcher Reihen, deren Partial-Vorstellungen
möglichst genau, und ohne Verwirrung, verschmolzen
und geordnet seyen; die Tiefe bezieht sich auf die Re-
production der gleichartigen Vorstellungen, wodurch sie
Begriffe sind. Oberflächliche Menschen reproduciren
heute nur das Gestrige und Vorgestrige; bey tiefen Cha-
rakteren bewegt jeder Gedanke den Stamm des ganzen
frühern Lebens.

Für die Sprache sind alle Begriffe, als solche, Sub-
stantiva; das Gehen und Stehen eben sowohl als der Baum
und das Haus; das Wenn und das Aber eben so gut
wie das Süſse und das Kalte. Aber keine unserer Vor-
stellungen ist bloſs und ursprünglich ein Begriff; eine
jede, wie sehr sie auch isolirt zu seyn scheine, hängt
noch immer in allen ihren, wie sehr auch verdunkelten,
Verbindungen; darum liegt in jeder ein mannigfaltiges
Weiterstreben, so wie es oben (im vorigen §.) be-
schrieben wurde. In diesem Weiterstreben müssen die
Gedanken sich gegenseitig tragen und halten; darum
biegt die Sprache ihre Worte, und baut daraus Perio-
den
. Hiezu dienen ihr vorzüglich ihre verba activa und
passiva; ohne uns aber bey den Worten weiter aufzu-
halten, müssen wir noch einen Blick werfen auf die Be-
griffe des Thuns und Leidens; und wir werden dar-
auf sogleich kommen, nachdem wir noch zuvor angemerkt
haben, daſs die Bildung der Perioden auf dem Gegen-
satze des Ja und Nein (auf der sogenannten Qualität
des Urtheils
) beruht, und dieses wiederum ein mög-
liches Schweben zwischen Ja und Nein voraussetzt.
Das Nein, welches gewiſs kein Erfahrungsbegriff seyn

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0392" n="372"/>
dem er den Lauf der Begebenheiten vorwärts und rück-<lb/>
wärts in Gedanken verfolgt. Es ist klar, da&#x017F;s hiebey al-<lb/>
les auf das Zusammenwirken seiner Vorstellungsreihen<lb/>
ankommt; gleichviel ob vom praktischen oder vom theo-<lb/>
retischen Verstande die Rede ist. Man kann dem Ver-<lb/>
stande zwey Dimensionen zuschreiben: <hi rendition="#g">Weite</hi> und<lb/><hi rendition="#g">Tiefe</hi>. Die Weite hängt ab von der Menge und Man-<lb/>
nigfaltigkeit solcher Reihen, deren Partial-Vorstellungen<lb/>
möglichst genau, und ohne Verwirrung, verschmolzen<lb/>
und geordnet seyen; die Tiefe bezieht sich auf die Re-<lb/>
production der gleichartigen Vorstellungen, wodurch sie<lb/>
Begriffe sind. Oberflächliche Menschen reproduciren<lb/>
heute nur das Gestrige und Vorgestrige; bey tiefen Cha-<lb/>
rakteren bewegt jeder Gedanke den Stamm des ganzen<lb/>
frühern Lebens.</p><lb/>
              <p>Für die Sprache sind alle Begriffe, als solche, Sub-<lb/>
stantiva; das Gehen und Stehen eben sowohl als der Baum<lb/>
und das Haus; das <hi rendition="#g">Wenn</hi> und das <hi rendition="#g">Aber</hi> eben so gut<lb/>
wie das Sü&#x017F;se und das Kalte. Aber keine unserer Vor-<lb/>
stellungen ist blo&#x017F;s und ursprünglich ein Begriff; eine<lb/>
jede, wie sehr sie auch isolirt zu seyn scheine, hängt<lb/>
noch immer in allen ihren, wie sehr auch verdunkelten,<lb/>
Verbindungen; darum liegt in jeder ein mannigfaltiges<lb/><hi rendition="#g">Weiterstreben</hi>, so wie es oben (im vorigen §.) be-<lb/>
schrieben wurde. In diesem Weiterstreben müssen die<lb/>
Gedanken sich gegenseitig tragen und halten; darum<lb/>
biegt die Sprache ihre Worte, und baut daraus <hi rendition="#g">Perio-<lb/>
den</hi>. Hiezu dienen ihr vorzüglich ihre <hi rendition="#i">verba activa</hi> und<lb/><hi rendition="#i">passiva;</hi> ohne uns aber bey den Worten weiter aufzu-<lb/>
halten, müssen wir noch einen Blick werfen auf die Be-<lb/>
griffe des <hi rendition="#g">Thuns</hi> und <hi rendition="#g">Leidens</hi>; und wir werden dar-<lb/>
auf sogleich kommen, nachdem wir noch zuvor angemerkt<lb/>
haben, da&#x017F;s die Bildung der Perioden auf dem Gegen-<lb/>
satze des <hi rendition="#g">Ja</hi> und <hi rendition="#g">Nein</hi> (auf der sogenannten <hi rendition="#g">Qualität<lb/>
des Urtheils</hi>) beruht, und dieses wiederum ein mög-<lb/>
liches <hi rendition="#g">Schweben zwischen</hi> Ja und Nein voraussetzt.<lb/>
Das <hi rendition="#g">Nein</hi>, welches gewi&#x017F;s kein Erfahrungsbegriff seyn<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[372/0392] dem er den Lauf der Begebenheiten vorwärts und rück- wärts in Gedanken verfolgt. Es ist klar, daſs hiebey al- les auf das Zusammenwirken seiner Vorstellungsreihen ankommt; gleichviel ob vom praktischen oder vom theo- retischen Verstande die Rede ist. Man kann dem Ver- stande zwey Dimensionen zuschreiben: Weite und Tiefe. Die Weite hängt ab von der Menge und Man- nigfaltigkeit solcher Reihen, deren Partial-Vorstellungen möglichst genau, und ohne Verwirrung, verschmolzen und geordnet seyen; die Tiefe bezieht sich auf die Re- production der gleichartigen Vorstellungen, wodurch sie Begriffe sind. Oberflächliche Menschen reproduciren heute nur das Gestrige und Vorgestrige; bey tiefen Cha- rakteren bewegt jeder Gedanke den Stamm des ganzen frühern Lebens. Für die Sprache sind alle Begriffe, als solche, Sub- stantiva; das Gehen und Stehen eben sowohl als der Baum und das Haus; das Wenn und das Aber eben so gut wie das Süſse und das Kalte. Aber keine unserer Vor- stellungen ist bloſs und ursprünglich ein Begriff; eine jede, wie sehr sie auch isolirt zu seyn scheine, hängt noch immer in allen ihren, wie sehr auch verdunkelten, Verbindungen; darum liegt in jeder ein mannigfaltiges Weiterstreben, so wie es oben (im vorigen §.) be- schrieben wurde. In diesem Weiterstreben müssen die Gedanken sich gegenseitig tragen und halten; darum biegt die Sprache ihre Worte, und baut daraus Perio- den. Hiezu dienen ihr vorzüglich ihre verba activa und passiva; ohne uns aber bey den Worten weiter aufzu- halten, müssen wir noch einen Blick werfen auf die Be- griffe des Thuns und Leidens; und wir werden dar- auf sogleich kommen, nachdem wir noch zuvor angemerkt haben, daſs die Bildung der Perioden auf dem Gegen- satze des Ja und Nein (auf der sogenannten Qualität des Urtheils) beruht, und dieses wiederum ein mög- liches Schweben zwischen Ja und Nein voraussetzt. Das Nein, welches gewiſs kein Erfahrungsbegriff seyn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie01_1824
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie01_1824/392
Zitationshilfe: Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 1. Königsberg, 1824, S. 372. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie01_1824/392>, abgerufen am 22.11.2024.