Herbart, Johann Friedrich: Erinnerung an die Göttingische Katastrophe im Jahr 1837. Königsberg, 1842.Am 11ten Juli 1838. Vorgestern wurde das Decanat niederge- Vor mehr als vierzig Jahren war ich "Das Gesetz muss, wo es nicht gewirkt hat, Darum Ephoren und Interdict. Die Epho- Am 11ten Juli 1838. Vorgestern wurde das Decanat niederge- Vor mehr als vierzig Jahren war ich „Das Gesetz muss, wo es nicht gewirkt hat, Darum Ephoren und Interdict. Die Epho- <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0015" n="[11]"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#i">Am 11<hi rendition="#sup">ten</hi> Juli 1838.</hi> </hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p><hi rendition="#in">V</hi>orgestern wurde das Decanat niederge-<lb/> legt, was mich in Verwickelungen hineinzog,<lb/> die, meinen Ansichten nach, einem akademi-<lb/> schen Lehrer fremd bleiben sollten. Damit<lb/> fallen einige Bedenklichkeiten weg, die man<lb/> sich sonst wohl macht, so lange man im Na-<lb/> men Anderer zu handeln hat. Was ich hier<lb/> schreibe, bedarf keiner collegialischen Geneh-<lb/> migung; denn ich schreibe nur in meinem ei-<lb/> genen Namen.</p><lb/> <p>Vor mehr als vierzig Jahren war ich<lb/> Fichtes Schüler; seine Uebertreibungen lehrten<lb/> mich Mässigung. In seinem Naturrechte vom<lb/> Jahre 1796 heisst es S. 207, wo von der Ga-<lb/> rantie der Constitution die Rede ist:</p><lb/> <p>„Das Gesetz muss, wo es nicht gewirkt hat,<lb/> „wie es sollte, ganz aufgehoben werden.‟</p><lb/> <p>Darum Ephoren und Interdict. Die Epho-<lb/> ren haben gar keine executive, aber eine ab-<lb/> solut-prohibitive Gewalt; „die Gewalt, allen<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[11]/0015]
Am 11ten Juli 1838.
Vorgestern wurde das Decanat niederge-
legt, was mich in Verwickelungen hineinzog,
die, meinen Ansichten nach, einem akademi-
schen Lehrer fremd bleiben sollten. Damit
fallen einige Bedenklichkeiten weg, die man
sich sonst wohl macht, so lange man im Na-
men Anderer zu handeln hat. Was ich hier
schreibe, bedarf keiner collegialischen Geneh-
migung; denn ich schreibe nur in meinem ei-
genen Namen.
Vor mehr als vierzig Jahren war ich
Fichtes Schüler; seine Uebertreibungen lehrten
mich Mässigung. In seinem Naturrechte vom
Jahre 1796 heisst es S. 207, wo von der Ga-
rantie der Constitution die Rede ist:
„Das Gesetz muss, wo es nicht gewirkt hat,
„wie es sollte, ganz aufgehoben werden.‟
Darum Ephoren und Interdict. Die Epho-
ren haben gar keine executive, aber eine ab-
solut-prohibitive Gewalt; „die Gewalt, allen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_goettingen_1842 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_goettingen_1842/15 |
Zitationshilfe: | Herbart, Johann Friedrich: Erinnerung an die Göttingische Katastrophe im Jahr 1837. Königsberg, 1842, S. [11]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_goettingen_1842/15>, abgerufen am 16.02.2025. |