Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712.Das I. Capitel. Von Purgirenden Artzney-Mitteln. ES ist in unterschiedenen Zu- Zum Erbrechen. Nehmet 4. 5. 6. biß 7. Blätter der Hasel-Wurtzel ckung A 2
Das I. Capitel. Von Purgirenden Artzney-Mitteln. ES iſt in unterſchiedenen Zu- Zum Erbrechen. Nehmet 4. 5. 6. biß 7. Blätter der Haſel-Wurtzel ckung A 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <pb facs="#f0511" n="[3]"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">I.</hi> Capitel.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von Purgirenden Artzney-Mitteln.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>S iſt in unterſchiedenen Zu-<lb/> faͤllen noͤthig/ den Leib zuvor/<lb/> durch <hi rendition="#aq">purgir</hi>ende Artzney/ o-<lb/> der Aderlaſſen/ zu entledi-<lb/> gen/ ehe die Kranckheit durch<lb/> gebuͤhrſame Mittel kan ge-<lb/> hoben werden. Und damit<lb/> der entlegene Land-Mann in<lb/> dieſem Stuͤcke nicht huͤlff loß ſtehen moͤge/ wollen<lb/> wir einige/ dem Anſehen nach/ geringe/ aber in der<lb/> That ſehr nuͤtzliche und abfuͤhrende Artzney-Mittel/<lb/> ſo wohl von oben durch Erbrechen/ als von unten<lb/> durch den Stuhlgang/ die boͤſe und uͤberfluͤßige<lb/> Feuchtigkeiten abzufuͤhren/ hiebey fuͤgen und ver-<lb/> ſchreiben.</p><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Zum Erbrechen.</hi> </head><lb/> <p>Nehmet 4. 5. 6. biß 7. Blätter der Haſel-Wurtzel<lb/> (<hi rendition="#aq">Aſari</hi>) zerſtoſſet ſie in einem ſteinern Moͤrſer/ gieſſet<lb/> darzu etwas weniger als ein halben Orth Spaniſch-<lb/> oder Frantzen-Wein/ druckt es dann durch ein Tuͤch-<lb/> lein/ und gebts nuͤchtern zu trincken. Die Wuͤr-<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">A</hi> 2</fw><fw place="bottom" type="catch">ckung</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [[3]/0511]
Das I. Capitel.
Von Purgirenden Artzney-Mitteln.
ES iſt in unterſchiedenen Zu-
faͤllen noͤthig/ den Leib zuvor/
durch purgirende Artzney/ o-
der Aderlaſſen/ zu entledi-
gen/ ehe die Kranckheit durch
gebuͤhrſame Mittel kan ge-
hoben werden. Und damit
der entlegene Land-Mann in
dieſem Stuͤcke nicht huͤlff loß ſtehen moͤge/ wollen
wir einige/ dem Anſehen nach/ geringe/ aber in der
That ſehr nuͤtzliche und abfuͤhrende Artzney-Mittel/
ſo wohl von oben durch Erbrechen/ als von unten
durch den Stuhlgang/ die boͤſe und uͤberfluͤßige
Feuchtigkeiten abzufuͤhren/ hiebey fuͤgen und ver-
ſchreiben.
Zum Erbrechen.
Nehmet 4. 5. 6. biß 7. Blätter der Haſel-Wurtzel
(Aſari) zerſtoſſet ſie in einem ſteinern Moͤrſer/ gieſſet
darzu etwas weniger als ein halben Orth Spaniſch-
oder Frantzen-Wein/ druckt es dann durch ein Tuͤch-
lein/ und gebts nuͤchtern zu trincken. Die Wuͤr-
ckung
A 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/511 |
Zitationshilfe: | Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712, S. [3]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/511>, abgerufen am 16.02.2025. |