Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712.

Bild:
<< vorherige Seite
Diſtillier-Kunſt.
[Spaltenumbruch] Garthagen.
Beyfuß.
Wantzenkraut oder
Honig-Blum.
Meyran.
Roßmarin.
[Spaltenumbruch]
Krauſemuͤntze.
Liebſtoͤckel.
Lavendel-Blumen.
Mutter-Kraut.
Poley.
Salbey/ ꝛc.

Zu denen mag man etwas mehr Waſſer nehmen
und abdiſtilliren. Zum Exempel: Zwoͤlff Pfund
Stab-Wurtz/ 18. Pfund Waſſer/ und diſtilliren-
darab 14. Pfund Waſſer/ etliche aber ſehen ſo genau
nicht auff das Gewicht der Kraͤuter und Waſſer/ thei-
len aber ihren Diſtillir-Keſſel in 4. gleiche Theile/ fuͤl-
len deſſen einen Theil mit Kraͤutern/ und 2. Theile
mit Waſſer/ und diſtilliren ſo fort an/ ſo lange ſie die
Krafft durch Geruch oder Geſchmack vermercken/ uñ
die Kräuter nicht anbrennen. Auff daß aber die
Krafft der vorerzehlten Kraͤuter deſto beſſer abdiſtil-
li
ret werde/ hat man zu mercken/ daß die friſche voll-
ſäfftige Kräuter erſtlich muͤſſen klein geſtoſſen/ darauf
mit ihrem eigenen Safft an ſtatt des Waſſers uͤber-
goſſen/ und an einen kuͤhlen Ort geſetzet werden/ biß ſie
ein wenig zu ſauren oder zu guͤſten anfangen: uͤber die
truckenen aber wird mehr Waſſer erfordert/ und dar-
zu ein wenig Bierhefen gethan/ daß ſie deſto eher guͤ-
ſten und fermentiren; Darnach in den Diſtillir-
Keſſel gelegt/ und alſo die beſten Kraͤffte herab gezo-
gen/ und verſammlet. Dieſes iſt alſo die gemeine
Art zu diſtilliren. Darnach hat man auch etliche be-
ſondere Weiſe des diſtillirens. Zum Exempel:

Wie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der Erscheinungsort Erfurt wurde erschlossen (vgl… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/490
Zitationshilfe: Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712, S. 112. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/490>, abgerufen am 23.02.2025.