gantz trucken worden/ bestreuet sie mit gestossenem
Zucker/ damit sie desto besser trucknen/ bewahrt sie
an einem truckenen Orte zwischen Papieren.
Dünne Aepffel-Schnitte ein zu-
machen.
Nehmt die besten Aepffel/ scheelet sie/ schneidet
sie auf und werfft sie in kalt Wasser/ nehmt alsdann
zu jedem Pfund Apffel ein Pfund Zucker/ und 1. Nö-
sel Wasser/ macht davon einen Syrup/ schüttelt
darauf die kurtzeligte Aepffel vom Wasser ab/ und
schüttet sie in den Syrup/ wenn selbige beginnen klar
zu werden/ so thut etliche dünne grüne Citronen-
Schnitte und etliche Pomerantzen-Stücklein drein/
wenn ihr alsdenn mercket/ daß sie klar seyn/ so thut
zu jedem Pfund Apffel den Safft einer Limonien und
zweyer Pomerantzen/ last sie darnach sieden/ und hebt
sie mit Fleiß in Gläsern auf/ legt zwischen jeden Satz
einige Citronen- und Pomerantzen-Schnittlein biß
auffs höchste/ machet darauf den Syrup heiß/ und
giest ihn darüber.
Birn feucht einzumachen.
Nehmt Mußcateller-Birn/ so ihr sie haben kön-
net/ sonst andere doch nicht steinigte und von Natur
truckne/ scheelet sie/ doch daß der Stiel daran bleibe/
kocht dieselbe in klarem Wasser fein geschwinde doch
nicht zu mürbe/ nehmt sie heraus/ und last sie trucken
werden/ giest darüber so viel abgeklarten Zucker/ daß
sie bedeckt seyn/ last sie einen Tag über so stehen/ giest
den Zucker/ dann er wird dünne geworden seyn/ da-
von/ kocht denselben abermahl biß er gebührlich dick
worden/ und giest ihn wieder über die Birn/ thut das
so
gantz trucken worden/ beſtreuet ſie mit geſtoſſenem
Zucker/ damit ſie deſto beſſer trucknen/ bewahrt ſie
an einem truckenen Orte zwiſchen Papieren.
Duͤnne Aepffel-Schnitte ein zu-
machen.
Nehmt die beſten Aepffel/ ſcheelet ſie/ ſchneidet
ſie auf und werfft ſie in kalt Waſſer/ nehmt alsdann
zu jedem Pfund Apffel ein Pfund Zucker/ und 1. Noͤ-
ſel Waſſer/ macht davon einen Syrup/ ſchuͤttelt
darauf die kurtzeligte Aepffel vom Waſſer ab/ und
ſchuͤttet ſie in den Syrup/ wenn ſelbige beginnen klar
zu werden/ ſo thut etliche duͤnne gruͤne Citronen-
Schnitte und etliche Pomerantzen-Stuͤcklein drein/
wenn ihr alsdenn mercket/ daß ſie klar ſeyn/ ſo thut
zu jedem Pfund Apffel den Safft einer Limonien und
zweyer Pomerantzen/ laſt ſie darnach ſieden/ uñ hebt
ſie mit Fleiß in Glaͤſern auf/ legt zwiſchen jeden Satz
einige Citronen- und Pomerantzen-Schnittlein biß
auffs hoͤchſte/ machet darauf den Syrup heiß/ und
gieſt ihn daruͤber.
Birn feucht einzumachen.
Nehmt Mußcateller-Birn/ ſo ihr ſie haben koͤn-
net/ ſonſt andere doch nicht ſteinigte und von Natur
truckne/ ſcheelet ſie/ doch daß der Stiel daran bleibe/
kocht dieſelbe in klarem Waſſer fein geſchwinde doch
nicht zu muͤrbe/ nehmt ſie heraus/ und laſt ſie trucken
werden/ gieſt daruͤber ſo viel abgeklarten Zucker/ daß
ſie bedeckt ſeyn/ laſt ſie einen Tag uͤber ſo ſtehen/ gieſt
den Zucker/ dann er wird duͤnne geworden ſeyn/ da-
von/ kocht denſelben abermahl biß er gebuͤhrlich dick
worden/ und gieſt ihn wieder uͤber die Birn/ thut das
ſo
<TEI>
<text>
<body>
<div n="1">
<floatingText>
<body>
<div n="1">
<div n="2">
<div n="3">
<div n="4">
<p><pb facs="#f0473" n="95"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Confecturen zu machen.</hi></fw><lb/>
gantz trucken worden/ beſtreuet ſie mit geſtoſſenem<lb/>
Zucker/ damit ſie deſto beſſer trucknen/ bewahrt ſie<lb/>
an einem truckenen Orte zwiſchen Papieren.</p>
</div><lb/>
<div n="4">
<head> <hi rendition="#fr">Duͤnne Aepffel-Schnitte ein zu-<lb/>
machen.</hi> </head><lb/>
<p>Nehmt die beſten Aepffel/ ſcheelet ſie/ ſchneidet<lb/>
ſie auf und werfft ſie in kalt Waſſer/ nehmt alsdann<lb/>
zu jedem Pfund Apffel ein Pfund Zucker/ und 1. Noͤ-<lb/>
ſel Waſſer/ macht davon einen Syrup/ ſchuͤttelt<lb/>
darauf die kurtzeligte Aepffel vom Waſſer ab/ und<lb/>
ſchuͤttet ſie in den Syrup/ wenn ſelbige beginnen klar<lb/>
zu werden/ ſo thut etliche duͤnne gruͤne Citronen-<lb/>
Schnitte und etliche Pomerantzen-Stuͤcklein drein/<lb/>
wenn ihr alsdenn mercket/ daß ſie klar ſeyn/ ſo thut<lb/>
zu jedem Pfund Apffel den Safft einer Limonien und<lb/>
zweyer Pomerantzen/ laſt ſie darnach ſieden/ uñ hebt<lb/>
ſie mit Fleiß in Glaͤſern auf/ legt zwiſchen jeden Satz<lb/>
einige Citronen- und Pomerantzen-Schnittlein biß<lb/>
auffs hoͤchſte/ machet darauf den Syrup heiß/ und<lb/>
gieſt ihn daruͤber.</p>
</div><lb/>
<div n="4">
<head> <hi rendition="#fr">Birn feucht einzumachen.</hi> </head><lb/>
<p>Nehmt Mußcateller-Birn/ ſo ihr ſie haben koͤn-<lb/>
net/ ſonſt andere doch nicht ſteinigte und von Natur<lb/>
truckne/ ſcheelet ſie/ doch daß der Stiel daran bleibe/<lb/>
kocht dieſelbe in klarem Waſſer fein geſchwinde doch<lb/>
nicht zu muͤrbe/ nehmt ſie heraus/ und laſt ſie trucken<lb/>
werden/ gieſt daruͤber ſo viel abgeklarten Zucker/ daß<lb/>
ſie bedeckt ſeyn/ laſt ſie einen Tag uͤber ſo ſtehen/ gieſt<lb/>
den Zucker/ dann er wird duͤnne geworden ſeyn/ da-<lb/>
von/ kocht denſelben abermahl biß er gebuͤhrlich dick<lb/>
worden/ und gieſt ihn wieder uͤber die Birn/ thut das<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ſo</fw><lb/></p>
</div>
</div>
</div>
</div>
</body>
</floatingText>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[95/0473]
Confecturen zu machen.
gantz trucken worden/ beſtreuet ſie mit geſtoſſenem
Zucker/ damit ſie deſto beſſer trucknen/ bewahrt ſie
an einem truckenen Orte zwiſchen Papieren.
Duͤnne Aepffel-Schnitte ein zu-
machen.
Nehmt die beſten Aepffel/ ſcheelet ſie/ ſchneidet
ſie auf und werfft ſie in kalt Waſſer/ nehmt alsdann
zu jedem Pfund Apffel ein Pfund Zucker/ und 1. Noͤ-
ſel Waſſer/ macht davon einen Syrup/ ſchuͤttelt
darauf die kurtzeligte Aepffel vom Waſſer ab/ und
ſchuͤttet ſie in den Syrup/ wenn ſelbige beginnen klar
zu werden/ ſo thut etliche duͤnne gruͤne Citronen-
Schnitte und etliche Pomerantzen-Stuͤcklein drein/
wenn ihr alsdenn mercket/ daß ſie klar ſeyn/ ſo thut
zu jedem Pfund Apffel den Safft einer Limonien und
zweyer Pomerantzen/ laſt ſie darnach ſieden/ uñ hebt
ſie mit Fleiß in Glaͤſern auf/ legt zwiſchen jeden Satz
einige Citronen- und Pomerantzen-Schnittlein biß
auffs hoͤchſte/ machet darauf den Syrup heiß/ und
gieſt ihn daruͤber.
Birn feucht einzumachen.
Nehmt Mußcateller-Birn/ ſo ihr ſie haben koͤn-
net/ ſonſt andere doch nicht ſteinigte und von Natur
truckne/ ſcheelet ſie/ doch daß der Stiel daran bleibe/
kocht dieſelbe in klarem Waſſer fein geſchwinde doch
nicht zu muͤrbe/ nehmt ſie heraus/ und laſt ſie trucken
werden/ gieſt daruͤber ſo viel abgeklarten Zucker/ daß
ſie bedeckt ſeyn/ laſt ſie einen Tag uͤber ſo ſtehen/ gieſt
den Zucker/ dann er wird duͤnne geworden ſeyn/ da-
von/ kocht denſelben abermahl biß er gebuͤhrlich dick
worden/ und gieſt ihn wieder uͤber die Birn/ thut das
ſo