Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712.Schlacht-Zeit. räucherten oder im Saltz liegenden Speck/ vonSchultern/ Schincken oder klein gehauenen Stü- cken/ es ist gleich gut. 7. Man läst die Schultern und Schincken 9. oder 8. Es begiebt sich zu Zeiten/ daß die Peckel/ worinn 9. Nebst dem/ daß die gefüllte Spanfärcklein sehr 10. Uber dem bereitet man auch wohl einige Stücke wenn f 3
Schlacht-Zeit. raͤucherten oder im Saltz liegenden Speck/ vonSchultern/ Schincken oder klein gehauenen Stuͤ- cken/ es iſt gleich gut. 7. Man laͤſt die Schultern und Schincken 9. oder 8. Es begiebt ſich zu Zeiten/ daß die Peckel/ worinn 9. Nebſt dem/ daß die gefuͤllte Spanfaͤrcklein ſehr 10. Uber dem bereitet man auch wohl einige Stuͤcke wenn f 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0463" n="85"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Schlacht-Zeit.</hi></fw><lb/> raͤucherten oder im Saltz liegenden Speck/ von<lb/> Schultern/ Schincken oder klein gehauenen Stuͤ-<lb/> cken/ es iſt gleich gut.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>7.</head><lb/> <p>Man laͤſt die Schultern und Schincken 9. oder<lb/> 10. Tage im Saltz liegen/ haͤnget ſie denn in Rauch/<lb/> wie auch die Koͤpffe/ das Abgefall/ als Rippen/ Ruͤ-<lb/> cken/ ꝛc. kan man in Saltz liegen laſſen/ um in Win-<lb/> ters-Zeiten dieſelben mit Wurtzeln/ Ruͤben/ Kohl ꝛc.<lb/> zu bereiten.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>8.</head><lb/> <p>Es begiebt ſich zu Zeiten/ daß die Peckel/ worinn<lb/> das Schweine-Fleiſch liegt/ roth und blutigt wird/<lb/> denn kan man ſie abgieſſen/ aufkochen/ wohl abſchäu-<lb/> men und kalt werden laſſen/ auch wieder uͤbergieſſen/<lb/> oder man kan eine friſche Peckel von Saltz und Waſ-<lb/> ſer/ ſo daß ein Ey darinnen ſchwemme/ daruͤber be-<lb/> reiten.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>9.</head><lb/> <p>Nebſt dem/ daß die gefuͤllte Spanfaͤrcklein ſehr<lb/><hi rendition="#aq">delicat</hi> ſeyn/ kan man auch die Ribbe-Stuͤcken gar<lb/> wohlſchmeckend zubereiten und anfuͤllen/ dieſelbe roͤ-<lb/> ſten oder braten/ iſt eine rare und angenehme Speiſe/<lb/> die Krancken moͤgen es auch wohl.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>10.</head><lb/> <p>Uber dem bereitet man auch wohl einige Stuͤcke<lb/> mit feinen zerriebenen Honig-Kuchen/ Bier-Eßig<lb/> und halb Waſſer; dieſes mit ſeinem Fette geſotten<lb/> (oder an ſtatt der Kuchen nehmen etliche Schwei-<lb/> ne-Blut/ ſo mit Saltz durchgeruͤhret iſt/ und<lb/> <fw place="bottom" type="sig">f 3</fw><fw place="bottom" type="catch">wenn</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [85/0463]
Schlacht-Zeit.
raͤucherten oder im Saltz liegenden Speck/ von
Schultern/ Schincken oder klein gehauenen Stuͤ-
cken/ es iſt gleich gut.
7.
Man laͤſt die Schultern und Schincken 9. oder
10. Tage im Saltz liegen/ haͤnget ſie denn in Rauch/
wie auch die Koͤpffe/ das Abgefall/ als Rippen/ Ruͤ-
cken/ ꝛc. kan man in Saltz liegen laſſen/ um in Win-
ters-Zeiten dieſelben mit Wurtzeln/ Ruͤben/ Kohl ꝛc.
zu bereiten.
8.
Es begiebt ſich zu Zeiten/ daß die Peckel/ worinn
das Schweine-Fleiſch liegt/ roth und blutigt wird/
denn kan man ſie abgieſſen/ aufkochen/ wohl abſchäu-
men und kalt werden laſſen/ auch wieder uͤbergieſſen/
oder man kan eine friſche Peckel von Saltz und Waſ-
ſer/ ſo daß ein Ey darinnen ſchwemme/ daruͤber be-
reiten.
9.
Nebſt dem/ daß die gefuͤllte Spanfaͤrcklein ſehr
delicat ſeyn/ kan man auch die Ribbe-Stuͤcken gar
wohlſchmeckend zubereiten und anfuͤllen/ dieſelbe roͤ-
ſten oder braten/ iſt eine rare und angenehme Speiſe/
die Krancken moͤgen es auch wohl.
10.
Uber dem bereitet man auch wohl einige Stuͤcke
mit feinen zerriebenen Honig-Kuchen/ Bier-Eßig
und halb Waſſer; dieſes mit ſeinem Fette geſotten
(oder an ſtatt der Kuchen nehmen etliche Schwei-
ne-Blut/ ſo mit Saltz durchgeruͤhret iſt/ und
wenn
f 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/463 |
Zitationshilfe: | Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712, S. 85. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/463>, abgerufen am 16.02.2025. |