Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712.Koch-Buch. Eine Pastete von Hünern zu machen. Nehmt Hüner/ last sie ein wenig auffwallen/ zer- Eine Pastete von jungen Hünern zu machen. Nehmt derer so viel euch beliebt/ wascht sie wohl/ Ein andere Hüner-Pastete zu machen. Bewürtzet die Hüner mit Mußcaten-Nüß und Corin- e 5
Koch-Buch. Eine Paſtete von Huͤnern zu machen. Nehmt Huͤner/ laſt ſie ein wenig auffwallen/ zer- Eine Paſtete von jungen Huͤnern zu machen. Nehmt derer ſo viel euch beliebt/ waſcht ſie wohl/ Ein andere Huͤner-Paſtete zu machen. Bewuͤrtzet die Huͤner mit Mußcaten-Nuͤß und Corin- e 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0451" n="73"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Koch-Buch.</hi> </fw><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#fr">Eine Paſtete von Huͤnern zu machen.</hi> </head><lb/> <p>Nehmt Huͤner/ laſt ſie ein wenig auffwallen/ zer-<lb/> knirſchet ihnen denn die Schenckel/ und legt ſie in die<lb/> Paſtete/ bewuͤrtzt ſie mit Muſcaten-Blumen und<lb/> Nuͤſſen/ auch Pfeffer/ thut dabey Sauſieſen/ Kaͤlber-<lb/> Gekroͤß/ Kalbfleiſch-Kloͤſer/ Hahnen-Kaͤmme/ Arti-<lb/> ſchocken-Stiel/ <hi rendition="#aq">Aſparges,</hi> und ein gut Theil Butter/<lb/> laſt ſie anderthalbe Stunden kochen; Die Suppe<lb/> hierzu wird von Fleiſchbruͤhe und unreiffen Trauben-<lb/> Safft (oder in Mangel deſſen) von Wein-Eßig mit<lb/> zween zerſchlagenen Eyerdottern und Butter durch-<lb/> geſotten.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#fr">Eine Paſtete von jungen Huͤnern zu<lb/> machen.</hi> </head><lb/> <p>Nehmt derer ſo viel euch beliebt/ waſcht ſie wohl/<lb/> und zerknirſchet die Fußſchenckel und Bruſt/ thut ſie<lb/> in eine Kaſte/ ſo von dem beſten Teige gemacht/ legt<lb/> ſie dicht bey einander und thut Butter genug dabey/<lb/> fuͤllet dieſelbe vollends mit Hahnen-Kaͤmmen/ Arti-<lb/> ſchocken/ Schaff-Fuͤſſen/ Saufieſen/ Kälber-Gekroͤ-<lb/> ſe/ und was ſonſt wohlſchmecket/ bedeckt es denn mit<lb/> Mußcaten-Blumen/ Nuͤſſen/ Pfeffer/ Saltz und<lb/> Butter/ gieſt Roſen-Waſſer dabey/ und beſtreuet es<lb/> mit Zucker und Wein-Eßig ſo viel euch genung zu<lb/> ſeyn deucht; man thut auch wohl zwey durchgeſchla-<lb/> gene Eyerdotter dazu/ macht alsdenn den Deckel<lb/> daruͤber/ und laſt es im Ofen backen.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#fr">Ein andere Huͤner-Paſtete zu<lb/> machen.</hi> </head><lb/> <p>Bewuͤrtzet die Huͤner mit Mußcaten-Nuͤß und<lb/> und Zucker/ Pfeffer und Saltz/ groſſen Roſinen/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">e 5</fw><fw place="bottom" type="catch">Corin-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [73/0451]
Koch-Buch.
Eine Paſtete von Huͤnern zu machen.
Nehmt Huͤner/ laſt ſie ein wenig auffwallen/ zer-
knirſchet ihnen denn die Schenckel/ und legt ſie in die
Paſtete/ bewuͤrtzt ſie mit Muſcaten-Blumen und
Nuͤſſen/ auch Pfeffer/ thut dabey Sauſieſen/ Kaͤlber-
Gekroͤß/ Kalbfleiſch-Kloͤſer/ Hahnen-Kaͤmme/ Arti-
ſchocken-Stiel/ Aſparges, und ein gut Theil Butter/
laſt ſie anderthalbe Stunden kochen; Die Suppe
hierzu wird von Fleiſchbruͤhe und unreiffen Trauben-
Safft (oder in Mangel deſſen) von Wein-Eßig mit
zween zerſchlagenen Eyerdottern und Butter durch-
geſotten.
Eine Paſtete von jungen Huͤnern zu
machen.
Nehmt derer ſo viel euch beliebt/ waſcht ſie wohl/
und zerknirſchet die Fußſchenckel und Bruſt/ thut ſie
in eine Kaſte/ ſo von dem beſten Teige gemacht/ legt
ſie dicht bey einander und thut Butter genug dabey/
fuͤllet dieſelbe vollends mit Hahnen-Kaͤmmen/ Arti-
ſchocken/ Schaff-Fuͤſſen/ Saufieſen/ Kälber-Gekroͤ-
ſe/ und was ſonſt wohlſchmecket/ bedeckt es denn mit
Mußcaten-Blumen/ Nuͤſſen/ Pfeffer/ Saltz und
Butter/ gieſt Roſen-Waſſer dabey/ und beſtreuet es
mit Zucker und Wein-Eßig ſo viel euch genung zu
ſeyn deucht; man thut auch wohl zwey durchgeſchla-
gene Eyerdotter dazu/ macht alsdenn den Deckel
daruͤber/ und laſt es im Ofen backen.
Ein andere Huͤner-Paſtete zu
machen.
Bewuͤrtzet die Huͤner mit Mußcaten-Nuͤß und
und Zucker/ Pfeffer und Saltz/ groſſen Roſinen/
Corin-
e 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/451 |
Zitationshilfe: | Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712, S. 73. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/451>, abgerufen am 16.02.2025. |