Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712.Koch-Buch. abgebrüheten Mehl/ gebroßmeten weiß Brod/ ge-hackten Feigen/ oder Meertrauben/ Rosinen/ Zu- cker/ Zimmet/ Saffran/ durch einander gerührt/ und fein allgemach gebacken/ hernach mit Zucker be- streuet. Für gemeine Leute nehmt Eyer/ gut Mehl/ Einen Pfanne-Kuchen zu backen. Nehmt ein Pfund Weitzen-Mehl/ oder an statt Eine andere gemeinere Art. Nehmt zu jedem Pfund Mehl so viel Eyer als Eine bessere Art Pfanne-Kuchen zu backen. Nehmt vier oder fünff klein geschlagene Eyer/ An- d 5
Koch-Buch. abgebruͤheten Mehl/ gebroßmeten weiß Brod/ ge-hackten Feigen/ oder Meertrauben/ Roſinen/ Zu- cker/ Zimmet/ Saffran/ durch einander geruͤhrt/ und fein allgemach gebacken/ hernach mit Zucker be- ſtreuet. Fuͤr gemeine Leute nehmt Eyer/ gut Mehl/ Einen Pfanne-Kuchen zu backen. Nehmt ein Pfund Weitzen-Mehl/ oder an ſtatt Eine andere gemeinere Art. Nehmt zu jedem Pfund Mehl ſo viel Eyer als Eine beſſere Art Pfanne-Kuchen zu backen. Nehmt vier oder fuͤnff klein geſchlagene Eyer/ An- d 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0435" n="57"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Koch-Buch.</hi></fw><lb/> abgebruͤheten Mehl/ gebroßmeten weiß Brod/ ge-<lb/> hackten Feigen/ oder Meertrauben/ Roſinen/ Zu-<lb/> cker/ Zimmet/ Saffran/ durch einander geruͤhrt/<lb/> und fein allgemach gebacken/ hernach mit Zucker be-<lb/> ſtreuet.</p><lb/> <p>Fuͤr gemeine Leute nehmt Eyer/ gut Mehl/<lb/> Milch/ eine Hand voll gehackten Spinat/ Peterſili-<lb/> en/ Salbey/ Muͤntz/ Saltz/ gewuͤrffelt weiß Brod/<lb/> ruͤhrt dieſes wohl durch einander/ und backts allge-<lb/> mach in einer ziemlichen Pfannen.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#fr">Einen Pfanne-Kuchen zu backen.</hi> </head><lb/> <p>Nehmt ein Pfund Weitzen-Mehl/ oder an ſtatt<lb/> deſſen gerieben weiß Brod/ ſo viel Eyer als euch be-<lb/> liebt/ 1. viertel Pfund Corinthen/ und ein wenig<lb/> Caneel/ menget es in Milch/ und backt hierauß/ ge-<lb/> meiner Art nach/ in Butter einen Pfanne-Kuchen.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#fr">Eine andere gemeinere Art.</hi> </head><lb/> <p>Nehmt zu jedem Pfund Mehl ſo viel Eyer als<lb/> euch beliebt/ auch wohl ſo es euch gefaͤllt/ etwas Zu-<lb/> cker/ backts vorgedachter Weiſe zum Kuchen.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#fr">Eine beſſere Art Pfanne-Kuchen zu<lb/> backen.</hi> </head><lb/> <p>Nehmt vier oder fuͤnff klein geſchlagene Eyer/<lb/> und ein wenig Waſſer/ thut nach Belieben Naͤge-<lb/> lein/ Caneel/ Mußcaten-Blumen/ auch etwas<lb/> Saltz hinzu/ mengt darzu Weitzen-Mehl/ ſo viel<lb/> daß es ziemlich dick wird/ backt darauß/ wie vor er-<lb/> wehnt/ in Butter euren Pfanne-Kuchen. Jch ha-<lb/> be geſagt mit Waſſer/ weil es ſolcher maſſen lucke-<lb/> rer wird/ denn von Milch oder Raam wird er<lb/> dichter.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">d 5</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">An-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [57/0435]
Koch-Buch.
abgebruͤheten Mehl/ gebroßmeten weiß Brod/ ge-
hackten Feigen/ oder Meertrauben/ Roſinen/ Zu-
cker/ Zimmet/ Saffran/ durch einander geruͤhrt/
und fein allgemach gebacken/ hernach mit Zucker be-
ſtreuet.
Fuͤr gemeine Leute nehmt Eyer/ gut Mehl/
Milch/ eine Hand voll gehackten Spinat/ Peterſili-
en/ Salbey/ Muͤntz/ Saltz/ gewuͤrffelt weiß Brod/
ruͤhrt dieſes wohl durch einander/ und backts allge-
mach in einer ziemlichen Pfannen.
Einen Pfanne-Kuchen zu backen.
Nehmt ein Pfund Weitzen-Mehl/ oder an ſtatt
deſſen gerieben weiß Brod/ ſo viel Eyer als euch be-
liebt/ 1. viertel Pfund Corinthen/ und ein wenig
Caneel/ menget es in Milch/ und backt hierauß/ ge-
meiner Art nach/ in Butter einen Pfanne-Kuchen.
Eine andere gemeinere Art.
Nehmt zu jedem Pfund Mehl ſo viel Eyer als
euch beliebt/ auch wohl ſo es euch gefaͤllt/ etwas Zu-
cker/ backts vorgedachter Weiſe zum Kuchen.
Eine beſſere Art Pfanne-Kuchen zu
backen.
Nehmt vier oder fuͤnff klein geſchlagene Eyer/
und ein wenig Waſſer/ thut nach Belieben Naͤge-
lein/ Caneel/ Mußcaten-Blumen/ auch etwas
Saltz hinzu/ mengt darzu Weitzen-Mehl/ ſo viel
daß es ziemlich dick wird/ backt darauß/ wie vor er-
wehnt/ in Butter euren Pfanne-Kuchen. Jch ha-
be geſagt mit Waſſer/ weil es ſolcher maſſen lucke-
rer wird/ denn von Milch oder Raam wird er
dichter.
An-
d 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/435 |
Zitationshilfe: | Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712, S. 57. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/435>, abgerufen am 16.02.2025. |