Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712.Koch-Buch. hier zu schicket/ last es auffkochen/ doch daß es nichthart wird. Citronen Pudding zu machen. Nehmt ein Sechsling weiß Brod/ zerreibts es/ Einen Spanischen Brey oder Papp zu machen. Nehmt ein halb Pfund Reiß-Mehl/ ein halb ge- Einen Raam-Papp zu machen. Nehmt zwölff Eyer-Dotter/ ein halb Maas Einen andern dicken Raam zu machen. Nehmt süssen Raam/ ein wenig sein durchgesie- bet d 3
Koch-Buch. hier zu ſchicket/ laſt es auffkochen/ doch daß es nichthart wird. Citronen Pudding zu machen. Nehmt ein Sechsling weiß Brod/ zerreibts es/ Einen Spaniſchen Brey oder Papp zu machen. Nehmt ein halb Pfund Reiß-Mehl/ ein halb ge- Einen Raam-Papp zu machen. Nehmt zwoͤlff Eyer-Dotter/ ein halb Maas Einen andern dicken Raam zu machen. Nehmt ſuͤſſen Raam/ ein wenig ſein durchgeſie- bet d 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0431" n="53"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Koch-Buch.</hi></fw><lb/> hier zu ſchicket/ laſt es auffkochen/ doch daß es nicht<lb/> hart wird.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#fr">Citronen Pudding zu machen.</hi> </head><lb/> <p>Nehmt ein Sechsling weiß Brod/ zerreibts es/<lb/> anderthalb Noͤſſel Raam/ ſechs Eyer/ eine klein ge-<lb/> ſchnittene Muſcaten-Nuß/ etwas Saltz/ eine Un-<lb/> tzen klein geſchnittene candirte Citronen/ ein wenig<lb/> klein geſchnitten candirte Pommerantzen-Schalen/<lb/> ein viertel Zucker/ dieſes alles thut in eine hoͤltzerne<lb/> Schuͤſſel mit Mehl beſtr euet/ und mit einem Tuch<lb/> bedecket/ und wenn das Waſſer ſiedet/ thut es drein/<lb/> kocht es wohl/ und tragt es auff mit Roſen-Waſſer<lb/> und Zucker/ beſteckts mit geſcheelten Mandeln.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#fr">Einen Spaniſchen Brey oder Papp zu<lb/> machen.</hi> </head><lb/> <p>Nehmt ein halb Pfund Reiß-Mehl/ ein halb ge-<lb/> ſtoſſen Zucker-Brod/ ein Ort ſuͤſſer Milch/ ſechs Loͤf-<lb/> fel voll Roſen-Waſſer/ ruͤhrt es wohl durch einander/<lb/> daß es fein klein wird/ ſetzet es zum Feuer und ruͤhret<lb/> es ſtets/ laſt es ſo lange kochen biß es beginnet dick zu<lb/> werden/ richtet es denn in Schuͤſſeln an/ es ſchmecket<lb/> wohl.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#fr">Einen Raam-Papp zu machen.</hi> </head><lb/> <p>Nehmt zwoͤlff Eyer-Dotter/ ein halb Maas<lb/> Raam/ ruͤhrt alles wohl um und treibt es durch einen<lb/> Sieb/ thut denn Roſen-Waſſer und Zucker ſo viel<lb/> dazu gehoͤrt/ hinzu/ ſetzt es zum Feuer/ und ruͤhrts<lb/> ſanfftlich biß es dick wird/ doch daß es nicht kocht/<lb/> ſonſt wird es ſchroden oder gerinnen.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#fr">Einen andern dicken Raam zu machen.</hi> </head><lb/> <p>Nehmt ſuͤſſen Raam/ ein wenig ſein durchgeſie-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">d 3</fw><fw place="bottom" type="catch">bet</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [53/0431]
Koch-Buch.
hier zu ſchicket/ laſt es auffkochen/ doch daß es nicht
hart wird.
Citronen Pudding zu machen.
Nehmt ein Sechsling weiß Brod/ zerreibts es/
anderthalb Noͤſſel Raam/ ſechs Eyer/ eine klein ge-
ſchnittene Muſcaten-Nuß/ etwas Saltz/ eine Un-
tzen klein geſchnittene candirte Citronen/ ein wenig
klein geſchnitten candirte Pommerantzen-Schalen/
ein viertel Zucker/ dieſes alles thut in eine hoͤltzerne
Schuͤſſel mit Mehl beſtr euet/ und mit einem Tuch
bedecket/ und wenn das Waſſer ſiedet/ thut es drein/
kocht es wohl/ und tragt es auff mit Roſen-Waſſer
und Zucker/ beſteckts mit geſcheelten Mandeln.
Einen Spaniſchen Brey oder Papp zu
machen.
Nehmt ein halb Pfund Reiß-Mehl/ ein halb ge-
ſtoſſen Zucker-Brod/ ein Ort ſuͤſſer Milch/ ſechs Loͤf-
fel voll Roſen-Waſſer/ ruͤhrt es wohl durch einander/
daß es fein klein wird/ ſetzet es zum Feuer und ruͤhret
es ſtets/ laſt es ſo lange kochen biß es beginnet dick zu
werden/ richtet es denn in Schuͤſſeln an/ es ſchmecket
wohl.
Einen Raam-Papp zu machen.
Nehmt zwoͤlff Eyer-Dotter/ ein halb Maas
Raam/ ruͤhrt alles wohl um und treibt es durch einen
Sieb/ thut denn Roſen-Waſſer und Zucker ſo viel
dazu gehoͤrt/ hinzu/ ſetzt es zum Feuer/ und ruͤhrts
ſanfftlich biß es dick wird/ doch daß es nicht kocht/
ſonſt wird es ſchroden oder gerinnen.
Einen andern dicken Raam zu machen.
Nehmt ſuͤſſen Raam/ ein wenig ſein durchgeſie-
bet
d 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/431 |
Zitationshilfe: | Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712, S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/431>, abgerufen am 16.02.2025. |